• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Volksentscheid Tempelhofer Feld

Am 25. Mai 2014 stimmten die Berliner_innen bei einem Volksentscheid über den Erhalt des Tempelhofer Felds als innerstädtische Freifläche ab. 739.000 (64 Prozent) gaben dem Gesetzentwurf der "Initiative 100% Tempelhofer Feld", der einen Bebauung des ehemaligen Flughafengeländes ausschloss, ihre Ja-Stimme. Knapp 30 Prozent lehnten den Gesetzentwurf ab. Das Gesetz trat im Juni 2014 in Kraft. Die rot-rot-grüne Koalition im Berliner Senat schloss 2016 eine Bebauung des Tempelhofer Feldes im Koalitionsvertrag aus.

    • 10. 2. 2022

      Umnutzung des Flughafens Tempelhof

      Eine Flughafenvision

      Die Initiative THF.Vision will, dass das Gebäude des einstigen Berliner Flughafens allen gehört. Außerdem sollen es für Kultur genutzt werden.  Eva-Lena Lörzer

      Adlerkopf vor dem Gebäude des ehemaligen Flughafen
      • 27. 11. 2021

        Rot-Grün-Rot lässt Tempelhofer Feld frei

        Ein künstlicher Aufreger weniger

        Kommentar 

        von Bert Schulz 

        SPD, Grüne und Linke haben sich geeinigt: Das Tempelhofer Feld wird bis 2026 nicht bebaut. Eine kluge Entscheidung – für alle Parteien.  

        Menschen sitzen auf einer Grünfläche zusammen
        • 10. 11. 2020

          Bebauung des Tempelhofer Feldes

          „Öde Brache“-„Quatsch! Ein Biotop“

          Die FDP will die Ränder des riesigen Berliner Parks doch bebauen. Fraktionschef Czaja wirbt für Wohnungen, Naturschützer Tilmann Heuser hält dagegen.  

          Menschen sitzen auf einer Bank, im Hintergrund viele menschen auf dem Tempelhofer Feld
          • 18. 7. 2019

            Wohnungsbau

            Nur Opposition unterstützt SPD

            Linksfraktion lehnt für Tempelhofer Feld Bebauung auch nach 2021 ab. Sozialdemokraten hatten am West- und Südrand mehrere 1000 Wohnungen vorgeschlagen  Stefan Alberti

            • 3. 7. 2019

              Streit ums Tempelhofer Feld in Berlin

              Die Freiheit endet an der Stirn

              Berlins Kulturkämpfe werden immer bizarrer. Da wird ein Kinder-Zirkus zum Vorboten böser Flächenbebauung, Späti-Schließzeiten bedrohen die Freiheit.  Felix Zimmermann

              Ein Kind auf dem Tempelhofer Feld, es trägt einen Helm, hinter ihm steigen bunte Drachen
              • 2. 7. 2019

                Tempelhofer Feld

                Cabuwazi soll Zelte abbrechen

                Der Kinderzirkus auf dem Tempelhofer Feld verstößt nach Ansicht der Senatsumweltverwaltung gegen das Bebauungsverbot.  Claudius Prößer

                • 22. 5. 2019

                  Pro & Contra Bebauung Tempelhofer Feld

                  Das Spannungsfeld

                  Vor fünf Jahren entschieden die Berliner: Das Feld bleibt frei. Jetzt werden Stimmen laut, die eine Randbebauung fordern. Ist das richtig?  Antje Lang-Lendorff, Erik Peter

                  Der Himmel spiegelt sich in einer Pfütze auf dem Tempelhofer Feld.
                  • 19. 5. 2016

                    Pläne fürs Tempelhofer Feld

                    WLAN kommt, Schafe müssen warten

                    Der Entwicklungsplan für das Feld ist fertig. Er bleibt oft vage, bekommt dafür aber auch wenig Kritik – die gibt es aber am Umgang mit Volksentscheiden.  Malene Gürgen

                    • 27. 4. 2016

                      Initiative für mehr direkte Demokratie

                      „Die Berliner wollen mitgestalten“

                      Eine Initiative will die Direkte Demokratie in Berlin stärken – und dies mit einem Volksentscheid durchsetzen. Doch die Hürden dafür sind hoch.  

                      Tempelhofer Feld
                      • 15. 4. 2016

                        Bündnis „Soziales Berlin gegen Rassismus“

                        „Krise der sozialen Infrastruktur“

                        Steffen Strandt über gemeinsame Interessen von Geflüchteten und Ur-Berlinern. Am Samstag startet eine Demo auf dem Oranienplatz.  

                        Turnhalle, die als Massenunterkunft genutzt wird
                        • 4. 1. 2016

                          Flüchtlingsunterbringung in Berlin

                          Wohnen auf 2,1 Quadratmetern

                          Stadtpolitische Initiativen fordern die Abkehr von Massenunterkünften – und von den Plänen, das Tempelhofer Feld doch zu bebauen.  Malene Gürgen

                          • 26. 5. 2014

                            Nach dem Volksentscheid Tempelhofer Feld

                            Eine Frage der Glaubwürdigkeit

                            Überraschend deutlich wurde der Bebauungsplan für das Tempelhofer Feld abgelehnt. Das Bürger-Votum ist eine Ohrfeige für den Berliner Senat.  Bert Schulz

                            • 26. 5. 2014

                              Initiativen-Sprecher über Tempelhof-Sieg

                              „Das sind keine Partikularinteressen“

                              Die Initiative „100 % Tempelhofer Feld“ sieht ihren Erfolg als Richtungsentscheidung – und will überlegen, inwieweit sie die Entwicklung noch weiter begleitet.  

                              • 25. 5. 2014

                                Volksentscheid Tempelhofer Feld

                                Senat vom Feld gejagt

                                Der Gesetzentwurf von „100 % Tempelhofer Feld“ erhält eine deutliche Mehrheit: Rund 65 Prozent der Wähler stimmen gegen eine Bebauung.  Rolf Lautenschläger

                                • 25. 5. 2014

                                  Wahlbeteiligung Tempelhofer Feld

                                  Europa profitiert vom Volksentscheid

                                  Die Abstimmung über das Tempelhofer Feld sorgt in Berlin für eine erheblich höhere Wahlbeteiligung. Schon am Nachmittag waren es rund 36 Prozent.  Sebastian Heiser

                                  • 24. 5. 2014

                                    Volksentscheid Tempelhofer Feld

                                    Wo der Himmel über Berlin weit ist

                                    Ein großer unbebauter Naturraum mit kilometerweitem Auslauf ist derzeit die Attraktion Berlins – und zugleich begehrt als Bauland.  Rolf Lautenschläger

                                    • 23. 5. 2014

                                      Keine Einhegung der Allmenden

                                      Tempelhofer Freiheit für alle

                                      Viele BerlinerInnen verstehen das Tempelhofer Feld als Gemeingut. Sein Ausverkauf fördert neben Armut auch Wut.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                                      • 23. 5. 2014

                                        Volksentscheid Tempelhofer Feld

                                        Das Kreuz mit den Kreuzchen

                                        Der Stimmzettel zum Volksentscheid über das Tempelhofer Feld am Sonntag bietet vier Möglichkeiten, abzustimmen. Eine kleine Handreichung.  Stefan Alberti

                                        • 23. 5. 2014

                                          Volksentscheid

                                          Alle lügen wie gedruckt

                                          Halbgare Studien, falsche Zahlen: Zur Mobilisierung vor der Wahl wird von beiden Parteien kräftig geflunkert.  Nina Apin, Sebastian Heiser, Claudius Prößer

                                          • 22. 5. 2014

                                            Tempelhof-Debatte in der taz

                                            Alles ist offen

                                            Bei einer Veranstaltung im taz-Café prallten am Mittwoch die Positionen von Gegnern und Befürwortern des Tempelhofer Felds aufeinander.  Claudius Prößer

                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Volksentscheid Tempelhofer Feld

                                          • Berlin
                                            • Abo

                                              Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                              Ansehen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz lab 2022
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Arbeiten in der taz
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln