• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Schillerkiez in Berlin

Die Schillerpromenade in Berliner-Neuköllnist die zentrale Straße des Schillerkiezes. Im Norden wird der Schillerkiez vom Columbiadamm begrenzt, im Westen vom Tempelhofer Feld, im Süden vom St.-Thomas-Kirchhof an der Leinestraße und im Osten von der Hermannstraße. Die taz beobachtet die Gentrifizierung des Schillerkiezes seit Mai 2010.

    • 1. 3. 2021

      Spekulativer Leerstand in Berlin

      Leer ist lukrativer

      Eine Kampagne prangert spekulativen Leerstand in Berlin an. Laut Mieterverein handele es sich um ein wachsendes Problem infolge des Mietendeckels.  Gareth Joswig

      Ein Briefkasten, auf denen die Namen fehlen.
      • 15. 4. 2020

        Vorkaufsrecht in Neukölln

        Für Pears nur saure Birnen

        Die Ausübung des Vorkaufsrechts gestaltet sich in Corona- Zeiten nochmal schwieriger. Beim Luftbrückenhaus im Schillerkiez klappt es dennoch.  Erik Peter

        LeineOderBleibt Protestplakat vor dem Haus
        • 13. 5. 2019

          Antisemitismusbewusste Jugendarbeit

          Nicht mit uns

          Antisemitismus zu kritisieren ist in der Jugendarbeit besonders wichtig. In der Neuköllner Schilleria bilden sich junge Frauen zu Expertinnen aus. Veranstaltung am Dienstag.  Anima Müller

          • 23. 12. 2018

            Kolumne Durch die Nacht

            Wir brauchen die Zecken und Zotteln

            Die Aktivist*innen der von Schließung bedrohten Neuköllner Kneipe Syndikat geben der Macht ein Gesicht – gut so!  Andreas Hartmann

            Das Bild zeigt die Mercedes Benz Arena hinter dem neuen Mercedes Platz in Berlin-Friedrichshain, graue Gebäude aus Glas und Beton.
            • 22. 11. 2018

              Urteil: Räumungsklage in Neukölln

              Mär von der bedürftigen Eigentümerin

              Ein seltener Erfolg für Mieter*innen im begehrten Neuköllner Schillerkiez: Das Landgericht weist eine Klage wegen Eigenbedarfs ab.  Jana Lapper

              Zwei blaue Stühle mit Mikrophon und Gerichtsakten.
              • 9. 5. 2015

                Bilanz nach fünf Jahren Gentrifizierung

                Schillerkiez ist überall

                Vor fünf Jahren wurde der Tempelhofer Flughafen zum Park. Für die Bewohner des angrenzenden Viertels begann die Zeit von Aufwertung und Verdrängung. Ein Resümee.  Bert Schulz

                • 7. 4. 2015

                  Interview mit Eltern-Initiative

                  „Einfach mal in die Schule gehen“

                  Seit vier Jahren versucht das Bündnis „Kiezschule für alle“ bildungsbewusste Eltern im Neuköllner Schillerkiez zu halten. Mit Erfolg, erzählt Petra Lafrenz.  

                  • 24. 9. 2014

                    taz-Serie Schillerkiez

                    Brave new Neukölln

                    Vor 15 Jahren begann im Neuköllner Schillerkiez das Quartiersmanagement. Seitdem ist das Quartier bunter geworden - und hat neue Probleme bekommen. Eine Bilanz.  Nina Apin

                    • 5. 5. 2014

                      taz-Serie Schillerkiez

                      Schuld sind nicht nur die anderen

                      Filterkaffee im Lotto-Laden – oder Milchkaffee mit Schaum im Café? Unsere Autorin ist nach Neukölln gezogen - und empfindet sich als Teil der Gentrifizierung.  Nina Bust-Bartels

                      • 26. 3. 2014

                        taz-Serie Schillerkiez

                        Gentrifizierung? Gar nicht so schlecht!

                        Es gehört quasi zum guten Ton, über Verdrängung aus Szenevierteln zu schimpfen. Gerade die Migranten sollten das tun, denkt der Mehrheitsmensch - und irrt.  Canset Icpinar

                        • 4. 12. 2013

                          taz-Serie Schillerkiez

                          Bebauung? Nein danke!

                          Die meisten Bewohner des Schillerkiezes wollen den Status quo des Tempelhofer Feldes erhalten.  Max Büch

                          • 15. 5. 2013

                            taz-Serie Schillerkiez

                            Alles anders, alles gleich

                            Vor drei Jahren wurde das Tempelhofer Feld geöffnet. Keine Straße hat sich seitdem radikaler gewandelt als die Okerstraße. Statt einer „Task Force“ gibt es heute Burritos und Web-2.0-Arbeitsplätze.  Konrad Litschko

                            • 15. 2. 2013

                              taz-Serie Schillerkiez

                              Pizzen verdrängen Policen II

                              In der Herrfurthstraße 8 hat Orhan Daldeniz viele Jahre Versicherungen verkauft. Doch die Miete wurde zu teuer. Nun bietet Antonio Vigner dort Pizzen an. Die taz hat beide getroffen.  Konrad Litschko

                              • 15. 2. 2013

                                taz-Serie Schillerkiez

                                Pizzen verdrängen Policen I

                                In der Herrfurthstraße 8 hat Orhan Daldeniz viele Jahre Versicherungen verkauft. Doch die Miete wurde zu teuer. Nun bietet Antonio Vigner dort Pizzen an. Die taz hat beide getroffen.  Konrad Litschko

                                • 8. 2. 2013

                                  taz-Serie Schillerkiez

                                  Weg vom Milieu, weg vom Klischee

                                  Julia Seedler und Andreas Umpfenbach haben fünf Doku-Kurzfilme über den Schillerkiez gemacht. Es geht um Helden, die sich beharrlich für ihr Viertel engagieren.  Susanne Messmer, Susanne Messmer

                                  • 17. 12. 2012

                                    Für eine freies Tempelhofer Feld

                                    Volksbegehren kommt

                                    Das Volksbegehren für ein unbebautes Tempelhofer Feld geht an den Start und will in Rekordzeit Unterschriften sammeln.  Konrad Litschko

                                    • 29. 11. 2012

                                      taz-Serie Schillerkiez

                                      "Süchtig nach Facebook"

                                      Seit zehn Jahren ist das Café Schilleria Anlaufstelle für Mädchen. Ein Gespräch mit den Macherinnen über Kochen, Internet und das Positive der Gentrifizierung.  

                                      • 13. 11. 2012

                                        taz-Serie Schillerkiez

                                        "Wir trauen dem Senator nicht"

                                        Die Pläne des Senats, ein Drittel des Tempelhofer Feldes zu bebauen, sind nur der Anfang, glauben Christoph Breit und Michael Schneidewind von der Initiative "100 Prozent Tempelhofer Feld".  

                                        • 2. 11. 2012

                                          taz-Serie Schillerkiez

                                          "Ein zweites Kreuzberg hinstellen"

                                          Das Tempelhofer Feld sollte weitgehend mit Wohnungen zugebaut werden, fordert der Ökonom Kristof Dascher. Das würde die Gentrifizierung bremsen.  

                                          • 19. 10. 2012

                                            Taz-Serie Schillerkiez: das Hüttendorf

                                            Freies Feld für Häuslebauer

                                            Kinder errichten ein Hüttendorf auf dem Tempelhofer Feld. Vorbild sind wildwuchernde Siedlungen in Metropolen.  Anna Klöpper

                                            • 9. 10. 2012

                                              taz-Serie Schillerkiez: Eine Selbsterfahrung

                                              Ein Versuch, sich heimisch zu fühlen

                                              Können Alteingesessene und die vielen jungen Zuzügler zueinanderfinden? Ja - aber nur wenn alle lernen, das Viertel zu gestalten, sagt taz-Volontärin Karen Grass.  Karen Grass

                                              • 28. 8. 2012

                                                taz-Serie Schillerkiez: Was treibt Gentrifizierung?

                                                "Wir Künstler sind auch Opfer der Verdrängung"

                                                Künstler haben in der Gentrifizierungsdebatte einen schlechten Ruf: "Entdecken" sie ein Viertel, scheinen steigende Mieten die Folge zu sein. Oder ließe sich das verhindern?  

                                                • 6. 6. 2012

                                                  taz-Serie Schillerkiez: Die Kunstschule

                                                  Pioniere der Bürgerlichkeit

                                                  Seit zwei Jahren bringen junge Akademikereltern ihre Kinder in die Kunstschule Weisestraße. Ein Besuch.  Susanne Messmer

                                                  • 8. 5. 2012

                                                    taz-Serie Schillerkiez

                                                    Zwischenlanden in der Zeitschneise

                                                    Zwei Jahre nach der Öffnung des Tempelhofer Felds versorgt der Imbiss "Zur Flugschneise" seine Stammkundschaft immer noch zuverlässig mit Kaffee und Korn. Studierende, Künstler und sonstige Neubewohner machen einen Bogen um das Büdchen.  Joanna Itzek

                                                    • 27. 3. 2012

                                                      Taz-Serie Schillerkiez: Die Kneipen

                                                      Immerhin ist das Bier billig

                                                      Was trinkt eigentlich der Schillerkiez? Und was sagt uns das über den Wandel des Quartiers? Ein Kneipentest in charmanter Begleitung.  Helmut Höge

                                                      • 15. 2. 2012

                                                        taz-Serie Schillerkiez

                                                        Yo, du bist mein Kiez!

                                                        Im Mädchentreff Schilleria rappen junge Neuköllnerinnen über Schule und die erste Liebe - aber auch darüber, dass Thilo Sarrazin mit seinen Thesen unrecht hat.  Juliane Wiedemeier

                                                        • 21. 11. 2011

                                                          taz-Serie Schillerkiez

                                                          Eltern werben für die Schulen im Kiez

                                                          In Neukölln hat sich eine Elterninitiative gegründet. Ihr Ziel: eine Schillerkiez-Schule für alle. Die neue Bewegung ist ein Gradmesser für den sozialen Wandel.  Nina Apin

                                                          • 19. 10. 2011

                                                            taz-Serie Schillerkiez: Bürgerprotest

                                                            Volksbegehren gegen Tempelhof-Bebauung

                                                            Von seinem Balkon aus plant Lothar Köster den Aufstand: ein Volksentscheid gegen die Bebauung des Tempelhofer Feldes. Im Neuköllner Schillerkiez kommt das gut an.  Konrad Litschko

                                                            • 28. 9. 2011

                                                              TAZ-SERIE SCHILLERKIEZ: Touristenziel

                                                              Zelten auf Gebeinen

                                                              Auf einem ehemaligen Friedhof in Neukölln soll eine neue Tentstation entstehen, ein Zeltplatz für Touristen. Die Kirche ist begeistert, doch Hundebesitzer protestieren.  Konrad Litschko

                                                              • 23. 9. 2011

                                                                taz-Serie Schillerkiez: SPD verliert

                                                                "Die Bevölkerung hier hat sich verändert"

                                                                Bei der Wahl haben die Grünen die SPD-Hochburg errungen. Der scheidende SPD-Abgeordnete Fritz Felgentreu erklärt, warum  

                                                                • 22. 9. 2011

                                                                  taz-Serie Schillerkiez: Grüne gewinnt

                                                                  "Politisch aktiv werden, bevor die Lawine rollt"

                                                                  Susanna Kahlefeld zieht für die Grünen ins Abgeordnetenhaus. Im Schillerkiez holte sie das Direktmandat - auch dank der Gentrifizierung  

                                                                  • 20. 7. 2011

                                                                    taz-Serie Schillerkiez: Das Feld

                                                                    Die neue Freiheit ist nicht umsonst

                                                                    Das Tempelhofer Feld bringt den Menschen im Kiez neue Möglichkeiten: Anwohner haben Gemeinschaftsgärten angelegt, doch beim Tratsch unter Nachbarn geht es auch um die steigenden Mieten.  Sebastian Fischer

                                                                    • 17. 6. 2011

                                                                      TAZ-SERIE SCHILLERKIEZ: Die Kneipen

                                                                      Bürgerliche Langeweile

                                                                      Eckkneipen prägten einst den Schillerkiez in Berlin-Neukölln. Doch mit dessen Aufwertung weicht langsam auch der alte Geist.  Konrad Litschko

                                                                      • 16. 5. 2011

                                                                        Entwürfe für das Tempelhofer Feld

                                                                        Hier ein Pavillon, dort ein paar Bäume

                                                                        Eine Ausstellung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zeigt die engere Auswahl der Landschaftsentwürfe für den ehemaligen Flughafen.  Svenja Bergt

                                                                        • 5. 5. 2011

                                                                          Taz-Serie Schillerkiez: Ein Jahr Wandel

                                                                          Studikneipe statt Casino

                                                                          Der Neuköllner Schillerkiez ist in Bewegung gekommen. Und er hat auch sein Gesicht verändert.  Konrad Litschko

                                                                          • 5. 5. 2011

                                                                            taz-Serie Schillerkiez: Eine erste Bilanz

                                                                            "Der Tempelhofer Park war die beste Idee"

                                                                            Vor einem Jahr wurde das Flugfeld des ehemaligen Flughafens Tempelhof zum Park. Was hat sich dadurch im Neuköllner Schillerkiez verändert?  

                                                                            • 20. 4. 2011

                                                                              TAZ-Serie Schillerkiez: Zukunft der Kids

                                                                              "Kinderarmut ist hier recht weit verbreitet"

                                                                              Viele Kinder kommen kaum aus dem Viertel raus - nicht mal ins Schwimmbad oder den Zoo, berichtet Birgit Lange, Leiterin des Kinderzentrums "Am Tower".  

                                                                              • 23. 3. 2011

                                                                                Taz-SERIE SCHILLERKIEZ: Wie gelernt wird

                                                                                Schule hat ein Elternproblem

                                                                                In der öffentlichen Grundschule versuchen Sozialarbeiter, die Eltern zu erreichen. IIn der Privatschule in dem Neuköllner Viertel ist Engagement der Eltern hingegen Pflicht. Das hat jedoch seinen Preis.  Juliane Schumacher

                                                                                • 19. 1. 2011

                                                                                  Taz-Serie Schillerkiez: Die linke Opposition

                                                                                  Alles soll so bleiben, wie es ist

                                                                                  Von ihrem Hauptquartier aus, der "Lunte", dokumentiert eine linke Stadtteilinitiative jedes Anzeichen von Aufwertung im Schillerkiez. Im Visier haben sie nicht nur Investoren, sondern auch das Quartiersmanagement.  Konrad Litschko

                                                                                  • 16. 12. 2010

                                                                                    taz-Serie Schillerkiez: Der Ex-Flugplatz

                                                                                    Wer bestellt das Feld?

                                                                                    Die Zukunft des Neuköllner Viertels hängt am Tempelhofer Feld. Und die Bewohner wissen es. Das zeigt sich in den weit verbreiteten Befürchtungen vor einer Aufwertung.  Nina Apin

                                                                                    • 17. 11. 2010

                                                                                      taz-Serie Schillerkiez: Mieterhöhungen

                                                                                      Willkommen in "Prenzlkölln"

                                                                                      Altbauwohnungen in dem Neuköllner Viertel sind inzwischen begehrt. Vermieter nutzen die Nachfrage aus: Sie erhöhen die Mieten kräftig - und werben mit platten Schlagworten.  Kathleen Fietz

                                                                                      • 17. 11. 2010

                                                                                        Taz-Serie Schillerkiez: Die Kultur

                                                                                        Zarte Pflänzchen im toten Winkel

                                                                                        Beim Festival "Nacht und Nebel" präsentiert sich Nordneukölln als hipper Kulturstandort. Auch im Schillerkiez gibt es ein paar Galerien - die internationale Partyszene kommt hier noch nicht vorbei.  Nina Apin

                                                                                        • 15. 9. 2010

                                                                                          taz-Serie Schillerkiez: Die Roma

                                                                                          Damit Ruhe einkehrt

                                                                                          Zwischen 100 und 200 Roma leben in dem Neuköllner Viertel, viele in verwahrlosten Wohnungen. Sozialarbeiter versuchen, über die Kinder deren Eltern zu erreichen - mit unterschiedlichem Erfolg.  Kathleen Fietz

                                                                                          • 26. 8. 2010

                                                                                            taz-Serie Schillerkiez: Die Ökonomie

                                                                                            Das Quartier der Ein-Mensch-Betriebe

                                                                                            Spätis, Eckkneipen, Internetbuden: Dafür stand viele Jahre das Neuköllner Viertel. Doch langsam erholt sich das Gewerbe, junge Existenzgründer eröffnen Geschäfte. Sie sind optimistisch, dass im Kiez "bald was abgeht".  Konrad Litschko

                                                                                            • 15. 7. 2010

                                                                                              TAZ-SERIE SCHILLERKIEZ: Die Friseure

                                                                                              Von Vokuhilas und Verdrängung

                                                                                              Boxerschnitt, perlmuttfarbene Fasson und mit Glätteisen geplättete Naturlocken: Das sind die Trendfrisuren des Quartiers. Ein Besuch in zwei Salons, der viel über den Kiez verrät.  Kathleen Fietz

                                                                                              • 17. 6. 2010

                                                                                                taz-Serie Schillerkiez: Die Pfarrerin

                                                                                                "Ich stoße immer wieder auf verschüttete Reste von Glauben"

                                                                                                Elisabeth Kruse ist seit sechs Jahren Pfarrerin der Genezareth-Kirche in Neukölln. In ihrem Viertel erlebt sie gesprächsbereite Muslime, verunsicherte Alteingesessene - und vereinzelte spirituelle Lichtblicke.  

                                                                                              Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln