• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Libyenkrieg

Libyen versinkt im Chaos – seit dem von der Nato unterstützten Sturz von Muammar al-Gaddafi 2011 im Rahmen des Arabischen Frühlings. Zwei Regierungen ringen um die Macht, bewaffnete Milizen bekämpfen sich. Tausende Kämpfer aus dem Ausland, darunter türkische Soldaten und russische Wagner-Söldner, sind im Land. Überschattet vom politischen Chaos floriert in dem Mittelmeeranrainerstaat der Menschenhandel.

    • 30. 5. 2023, 18:43 Uhr

      Tote in Libyen

      Drohnenangriffe gegen Ausreisewelle

      Libyens Regierung lässt Küstenstädte bombardieren, um Migration übers Mittelmeer zu bremsen. Doch die Abfahrt von Booten verlagert sich.  Mirco Keilberth

      Ein Flüchtlingsboot auf dem Meer
      • 28. 8. 2022, 16:50 Uhr

        Neue Welle der Gewalt in Libyen

        Auch Europa braucht Stabilität

        Kommentar 

        von Karim El-Gawhary 

        Europäische Länder haben im Libyenkrieg unterschiedliche Seiten unterstützt. Jetzt, wo die Gewalt wieder aufflammt, wird es Zeit, einig aufzutreten.  

        Spuren der Gewalt: Ausgebranntes Auto in Tripolis
        • 28. 8. 2022, 15:59 Uhr

          Parallelregierungen in Libyen

          Erneut Kämpfe um Tripolis

          Zum dritten Mal gescheitert: Der ostlibysche Gegenpremier versuchte den Regierungssitz des Premiers in der Hauptstadt Tripolis einzunehmen.  Mirco Keilberth

          Ein ausgebranntes Auto vor einem Gebäude
          • 3. 7. 2022, 17:53 Uhr

            Proteste in Libyen

            „Wir wollen Licht, wollen Wahlen“

            In Libyen protestieren Bürger gegen steigende Preise. In Tobruk brennt das Parlament, in der Hauptstadt Tripolis werden bewaffnete Kämpfe befürchtet.  Mirco Keilberth

            Junge Männer in gelben Westen demonstrieren
            • 23. 6. 2022, 14:37 Uhr

              Hunderte Geflüchtete an Bord

              „Sea-Eye“ darf in Sizilien anlegen

              Die Crew des deutschen Schiffes „Sea-Eye“ hat hunderte Menschen aus Seenot gerettet. Sie waren vor dem libyschen Bürgerkrieg geflohen.  

              Ein Schiff in einem Hafen
              • 17. 5. 2022, 18:26 Uhr

                Erneute Kämpfe in Libyen

                Kampf der zwei Premierminister

                In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern.  Mirco Keilberth

                Auf einer Straße fährt ein Militärfahrzeug, ein Mann im Tarnanzug winkt ihm
                • 21. 4. 2022, 08:19 Uhr

                  Libyen kommt nicht zur Ruhe

                  Ein neuer Stellvertreterkrieg droht

                  General Haftar unterhält in Ostlibyen mit Unterstützung Moskaus erneut eine rivalisierende Regierung. Nun legt er den Ölexport lahm.  Mirco Keilberth

                  Pipelines im Vordergrund und Öltanks an den Seiten im Hintergrund
                  • 28. 3. 2022, 10:33 Uhr

                    Krieg in der Ukraine

                    Russlands Schattenarmee

                    Die Wagner-Söldnerarmee war bisher vor allem Moskaus verlängerter Arm in Afrika. Jetzt wird sie im Kampf gegen Kiew gebraucht.  Mirco Keilberth, Simone Schlindwein

                    Das Logo zeigt einen Totenschädel in einem Fadenkreuz. Auf Russisch und Englisch steht der Name "Wagner" über und unter dem Schädel
                    • 21. 2. 2022, 10:27 Uhr

                      Elf Jahre nach Gaddafis Sturz

                      Keine Macht für niemand

                      Libyen hat wieder einmal zwei rivalisierende Regierungen. Statt des erhofften Wahlkampfs droht nun ein neuer bewaffneter Konflikt.  Mirco Keilberth

                      Libische Frauen und Kinder schwenken rot-schwarz-grüne Nationalflaggen
                      • 10. 2. 2022, 15:41 Uhr

                        Regierungskrise in Libyen

                        Ein Land mit zwei Premiers

                        In Libyen streiten zwei Männer um das Amt des Chefs der Übergangsregierung. Der bisherige Amtsinhaber überlebte am Morgen einen Anschlag.  Mirco Keilberth

                        Dhaiba bei einer Ansprache
                        • 20. 12. 2021, 15:58 Uhr

                          Präsidentenwahl in Libyen

                          Libyen hat wohl doch keine Wahl

                          Wenige Tage vor dem Termin am 24. Dezember liegt noch nicht einmal eine Wahlliste vor. Die Abstimmung rückt in weite Ferne. Es drohen neue Kämpfe.  Mirco Keilberth

                          zwei Männer beobachten aus der Ferne Rauchsäulen
                          • 10. 12. 2021, 19:01 Uhr

                            Between Libya and South Africa

                            Hunting Gaddafi's Gold

                            Where is the dictator's treasure? Two Germans are searching for it. They have connections to right-wing extremists.  Sebastian Erb, Luisa Kuhn, Daniel Schulz

                            Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi
                            • 10. 12. 2021, 19:01 Uhr

                              Zwischen Libyen und Südafrika

                              Die Jagd nach Gaddafis Gold

                              Wo ist das Vermögen des Diktators? Zwei Männer aus Deutschland suchen den Schatz. Sie haben Verbindungen zu Rechtsextremen.  Sebastian Erb, Luisa Kuhn, Daniel Schulz

                              Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi
                              • 10. 12. 2021, 11:03 Uhr

                                Jagd nach Gaddafi-Vermögen

                                Schatzjäger mit rechtsextremem Netz

                                taz-Recherchen zeigen: Deutsche mit rechtsextremen Verbindungen suchen den Milliardenschatz des einstigen libyschen Diktators.  Sebastian Erb, Daniel Schulz, Luisa Kuhn

                                Muammar al-Gaddafi
                                • 24. 11. 2021, 16:46 Uhr

                                  Vor Wahltermin in Libyen

                                  UN-Libyen-Gesandter gibt auf

                                  Kurz vor der umstrittenen Wahl sorgt der Rücktritt von Ján Kubiš für Unsicherheit. Mit dem Urnengang sollen die Libyer ihre Spaltung überwinden.  Mirco Keilberth

                                  Jan Kubis
                                  • 28. 7. 2021, 18:11 Uhr

                                    Verbrechen von Milizen in Libyen

                                    Berüchtigter Warlord ist tot

                                    Die Miliz von Mohamed al-Kani gilt als besonders grausam, die internationale Justiz ermittelt. Nun ist er bei seiner Verhaftung ums Leben gekommen.  Mirco Keilberth

                                    Ausgrabung der Massengräber in Tarhun
                                    • 9. 7. 2021, 08:28 Uhr

                                      Friedensprozess für Libyen

                                      In der Sackgasse

                                      In Libyen soll noch dieses Jahr gewählt werden, um den Krieg dauerhaft zu beenden. Doch Kriegsherr Haftar droht bereits mit einer neuen Offensive.  Mirco Keilberth

                                      Abdulhamid Dbaiba mit einer Deligation aus Militärvertretern
                                      • 25. 6. 2021, 18:45 Uhr

                                        Nach der Libyen-Konferenz

                                        Die Bewährungsprobe

                                        Kommentar 

                                        von Marc Engelhardt 

                                        Die Lage in Libyen hat sich deutlich verbessert. Trotzdem muss Deutschland auch mit Blick auf den erhofften Sitz im UN-Sicherheitsrat mehr leisten.  

                                        Ein Mann mit einer Fahne in einer Menschenmenge
                                        • 24. 6. 2021, 17:43 Uhr

                                          Nach der Libyen-Konferenz

                                          „Keinen Schritt näher“

                                          Am Tag nach der Konferenz in Berlin ist die libysche Delegation gespalten. Premierminister Dbaiba ist optimistisch, andere sehen keine Fortschritte.  

                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Libyenkrieg

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln