• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

HoGeSa

Das Akronym HoGeSa steht für Hooligans gegen Salafisten. Das Netzwerk organisierte am 26. Oktober 2014 in Köln eine Demonstration gegen die angebliche Islamisierung von Deutschland und Europa. An die 6.000 Hooligans kamen. Kaum war die Demonstration gestartet, begann damals eine Straßenschlacht. Bei der Auseinandersetzung mit der Polizei wurden 59 Beamte verletzt und mehrere Polizeifahrzeuge beschädigt. Später ermittelte die Polizei gegen 57 Personen wegen Körperverletzung und Landfriedensbruch. Nach internen Streitigkeiten um Führungsansprüche und Finanzen spaltete sich die Gruppe „Gemeinsam Stark Deutschland“ von HoGeSa ab.

    • 4. 10. 2021, 08:49 Uhr

      Neonazi-Größe Borchardt gestorben

      „SS-Siggi“ ist tot

      Die rechtsextreme Ikone Siegfried Borchardt ist laut seiner Partei verstorben. Bis zuletzt hetzte er, die Beerdigung könnte ein Szeneevent werden.  Konrad Litschko

      Siegfried "SS-Siggi" Borchardt 2017 auf einem rechtsextremen Aufmarsch in Falkensee.
      • 5. 6. 2021, 16:23 Uhr

        Braunes Erbe

        Opa war ein Neonazi

        Nach Großvater Richards Tod erfährt seine Familie, dass er Nazis mit Geld gefördert hat. Sein Enkel will es genauer wissen.  Hagen Gersie, Oliver Sperl

        • 20. 9. 2018, 17:25 Uhr

          Tod des HoGeSa-Gründers

          Rechte wollen „Mörder jagen“

          In Mönchengladbach wurde ein Hooliganführer tot aufgefunden. Eine Obduktion ergab: er nahm sich selbst das Leben.  Andreas Speit

          Skinheads der "Division Weiße Wölfe"
          • 9. 10. 2016, 11:14 Uhr

            Rechte Demonstration in Dortmund

            Das Naziproblem bleibt

            Abgeschottet und mit Verspätung fand am Samstag eine Kundgebung von „Gemeinsam stark Deutschland!“ statt. Es kamen weniger als erwartet.  Alexandra Gehrhardt

            Gegendemonstranten halten ein Transparent mit No Nazis hoch
            • 3. 2. 2016, 19:03 Uhr

              Messerstecher in Wuppertal

              Haftstrafe für rechte Hooligans

              Vor dem Autonomen Zentrum attackierten drei Täter einen Besucher und verletzten ihn schwer. Jetzt müssen zwei der Angreifer in den Knast.  Sebastian Weiermann

              Polizeiauto vor einem Gebäude
              • 12. 1. 2016, 14:06 Uhr

                Einschätzung der Krawalle in Connewitz

                Auf dem Pfad der Gewalt

                Neonazis feiern die Randale von Leipzig. Die Ausschreitungen sind ein weiterer Schritt einer sich derzeit radikalisierenden Szene.  Konrad Litschko

                Hooligans werden in Leipzig von der Polizei eingekesselt
                • 9. 1. 2016, 19:14 Uhr

                  Pegida-Aufmarsch in Köln

                  Ganze 500 Meter

                  Die Rechten spotten über die Polizei, die eskortiert diese direkt zurück zum Bahnhof. Der Gegenprotest setzt mit einem Flashmob ein Zeichen.  Sebastian Weiermann

                  Eine Menschenmenge, im Hintergrund ein Wasserwerfer der Polizei, der im Einsatz ist
                  • 13. 11. 2015, 19:38 Uhr

                    Rechte Szene in Bremen

                    Hool-Treff ist dicht

                    Die Kneipe „Bell‘s“ in Bremen, die zuletzt „Old School‘s“ hieß, ist geschlossen. Der Laden galt als zentraler Treffpunkt der Neonazi- und Hooligan-Szene.  Jean-Philipp Baeck

                    • 25. 10. 2015, 19:29 Uhr

                      „Hooligans gegen Salafisten“

                      Köln bereitet Hogesa eine Pleite

                      Über 10.000 Nazigegner haben sich gegen 1.000 Rechte versammelt. Eine Wiederholung der Straßenschlachten des letzten Jahres ist ausgefallen.  Sebastian Weiermann

                      Die Kölner Polizei steht vor den Gegendemonstranten.
                      • 23. 10. 2015, 13:31 Uhr

                        Hogesa-Aufmarsch

                        Köln ist nicht Dresden

                        Kommentar 

                        von Pascal Beucker 

                        Die „Hooligans gegen Salafisten“ werden bei ihrer Jubiläumsfeier in einer deutlichen Minderheit sein. Die Stadt steht zusammen gegen rechts.  

                        Umgeworfener Polizeibus in einer Menschenmenge
                        • 23. 10. 2015, 10:35 Uhr

                          „Hooligans gegen Salafisten“ in Köln

                          „Demo mit Gewaltansage“

                          Die Polizei stellt sich bei der Kundgebung der Rechten auf Ausschreitungen ein. Einen Marsch durch Köln gibt es nicht, das hatte ein Gericht untersagt.  Claudia Hennen

                          Ein menschenleerer Platz
                          • 14. 8. 2015, 13:24 Uhr

                            Aufmarsch von Neonazis geplant

                            „Patrioten“ wollen marschieren

                            Neonazis und Hooligans mobilisieren nach Hamburg und Köln. Dort wollen sie gegen „Überfremdung“ und „Islamisierung“ demonstrieren.  Andreas Speit

                            Die Polizei setzt Wasserwerfer gegen Hooligans in Köln ein
                            • 14. 3. 2015, 17:46 Uhr

                              Pegida in Wuppertal

                              Wegen Schlägereien abgebrochen

                              Am Samstag wollten sowohl Salafisten als auch Pegida in Wuppertal demonstrieren. Dabei kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei.  

                              • 10. 2. 2015, 16:18 Uhr

                                Kriminelle Hooligan-Vereinigungen

                                „Die Kampfsportinteressierten“

                                Gleich fünf Hooligangruppen mit rechtsextremen Verbindungen geben ihre Auflösung bekannt. Grund ist wohl ein Urteil des Bundesgerichtshofes.  Michael Klarmann

                                • 31. 1. 2015, 15:04 Uhr

                                  Neue Struktur der Hooligans

                                  Die Familie zerfällt

                                  Nach internen Querelen suchen Anhänger der HoGeSa Halt. Ein neuer Verein plant bereits Aktionen in Ludwigshafen und Erfurt.  Andreas Speit

                                  • 14. 12. 2014, 17:31 Uhr

                                    Protest gegen rechtsextreme Demos

                                    15.000 Kölner besetzen die Stadt

                                    Tausende Menschen haben in Köln gegen die rechtsextreme Hogesa-Demo protestiert. Sie wandten sich auch gegen die erstarkten Pegida-Demos.  Anja Krüger

                                    • 14. 12. 2014, 12:32 Uhr

                                      Rassistische Pegida-Demos in Dresden

                                      Anführer sind in der Polizeidatei

                                      Mehrere Anführer der Pegida-Demos sind laut einem „Spiegel“-Bericht polizeibekannt. Außerdem gibt es wohl Verbindungen zu den rechtsextremen Hogesa-Demos.  

                                      • 10. 12. 2014, 09:00 Uhr

                                        Islamfeindliche Pegida in Sachsen

                                        Tillich will Dialog mit Demonstranten

                                        Pegida protestiert gegen eine „Islamisierung des Abendlandes“. Sachsens Ministerpräsident Tillich will mit den Demonstranten reden. Nicht nur er.  

                                        • 6. 12. 2014, 18:58 Uhr

                                          Demo zur Aufhebung des PKK-Verbots

                                          Neben den Weihnachtseinkäufern

                                          Tausende demonstrieren am Samstag in der Kölner Innenstadt gegen das Verbot der PKK. Dafür mussten die VeranstalterInnen vor Gericht ziehen.  Anja Krüger

                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt HoGeSa

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln