Schweres Erdbeben in Haiti: Mehr als 700 Tote
Am Samstag ereignete sich auf Haiti ein Erdbeben der Stärke 7,2. Anfängliche Tsunami-Warnungen wurden aufgehoben. Die Zahl der Toten ist auf 724 gestiegen.
Nachbeben und Erdrutsche behindern die Rettungsarbeiten. Zudem bedroht ein tropischer Sturm mit heftigem Regen die Insel. Ministerpräsident Ariel Henry hat einen einmonatigen Notstand ausgerufen. US-Präsident Joe Biden hat rasche Hilfen für das Land angekündigt.
Das Zentrum des Bebens der Stärke 7,2 lag nahe der Ortschaft Petit Trou de Nippes, etwa 150 Kilometer westlich der Hauptstadt Port-au-Prince, in einer Tiefe von zehn Kilometern, wie die US-Bebenwarte USGS mitteilte. Es war bis Kuba und Jamaika zu spüren.
Das Hauptbeben ereignete sich am Samstagmorgen gegen 08.30 Uhr, es folgten mehrere Nachbeben. Eine anfängliche Tsunami-Warnung wurde wenig später aufgehoben. Auch in Kuba war das Beben nach Angaben von Bewohnern zu spüren.
Vor elf Jahren waren bei einem Beben der Stärke sieben auf Haiti Zehntausende, wenn nicht gar Hunderttausende Menschen ums Leben gekommen. Das verarmte Land leidet bis heute unter den Folgen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!