• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 11. 2017

      Folgen der Demonetarisierung in Indien

      Wenn der Schein trügt

      Vor einem Jahr wurden in Indien über Nacht mehr als drei Viertel des Bargelds entwertet. Die Folge: Jobverlust, Korruption und Tod.  Natalie Mayroth

      Indische Frauen und Männer stehen, wertlose Banknoten haltend, in einer Schlange
      • 31. 1. 2017

        Millionenstrafe in Geldwäsche-Affäre

        Deutsche Bank muss zahlen

        Die Deutsche Bank muss insgesamt knapp 600 Millionen Euro Strafe zahlen. Kunden sollen versucht haben, rund zehn Milliarden Rubel an Schwarzgeld zu waschen.  

        zwei Hochhaustürme im Morgengrauen
        • 28. 12. 2016

          Parteispenden

          Wie eine Nebelwand

          Kommentar 

          von Ulrike Herrmann 

          Das deutsche Spendenwesen ist ein undurchdringlicher Dschungel. Und „Sponsoring“ erlaubt verdeckte Parteienfinanzierung  

          Eine Handvoll Kleingeld
          • 16. 8. 2016

            Trumps Positionen zur Sicherheitspolitik

            Deutschland als Negativbeispiel

            Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner bezeichnet Merkels Flüchtlingspolitik als eine Katastrophe für Deutschland. Er fordert Gesinnungstests für Einwanderer.  

            Donald Trump mit erhobenen Zeigefinger
            • 22. 8. 2015

              Schäuble und illegale CDU-Parteispenden

              Adenauers Werk, Kohls Beitrag

              „Schwarze Kassen aus der Zeit von Flick“: Beiläufig verharmlost Schäuble die Zeit, in der Firmen illegal die Union finanzierten.  Pascal Beucker, Anja Krüger

              Wolfgang Schäuble und Helmut Kohl
              • 19. 8. 2015

                Schwarze Kassen der CDU

                Schäuble sieht keine Spender

                In einer Fernsehdoku behauptet Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, dass es Kohls geheime CDU-Spender nie gab.  Anja Krüger

                Schäuble mit Händen vorm Gesicht
                • 24. 9. 2014

                  Selbstanzeige von Steuersündern

                  Kabinett beschließt schärfere Regeln

                  Der gesetzliche Rahmen für Straffreiheit bei Selbstanzeigen wird enger gesteckt. Das verabschiedete die Bundesregierung, wich von den Ursprungsplänen aber ab.  

                  • 8. 8. 2014

                    Plädoyers im Mollath-Prozess

                    Ein „echter Mollath“ eben

                    Vor Gericht sagt Gustl Mollath nur wenig zu den Vorwürfen, die ihn Jahre in die Psychiatrie brachten. Dafür geißelt er die „Intrige“ gegen sich.  Lisa Schnell

                    • 27. 8. 2013

                      Die schönsten Steueroasen (5)

                      Eine Stadt mit ramponiertem Ruf

                      Singapur galt stets als sicherer Hafen für unversteuerte Gelder. Dieses Image will der Stadtstaat abschütteln – mit fragwürdigen Erfolgsaussichten.  Nicola Glass

                      • 16. 7. 2013

                        Teure Kinderbetreuung

                        Eine Nanny für zwei Knirpse

                        Zwei Familien teilen sich die Tagesmutter und stocken deren Lohn mit Schwarzgeld auf. Eine der Mütter erzählt und warnt vor jeder „Nanny-Romantik“.  Barbara Dribbusch

                        • 11. 6. 2013

                          Prozess gegen Gustl Mollath

                          Die Freiheit, sprechen zu dürfen

                          Von der Psychiatrie in den Bayerischen Landtag: Gustl Mollath erklärt sich. Sein Auftritt wird zur Demonstration gegen das Justizurteil, das ihn hinter Gitter brachte.  

                          • 4. 6. 2013

                            Fall Gustl Mollath

                            Mollath soll selbst aussagen

                            Der Untersuchungsausschuss im Bayerischen Landtag will Mollath als Zeugen laden. Aussagen haben Substanz, sagt Grünen-Fraktionsvorsitzender.  Marlene Halser

                            • 10. 4. 2013

                              Französischer Steuerskandal

                              Schwarze Schafe, weiße Westen

                              Vom Cahuzac-Skandal schwer erschüttert, will Hollandes Linksregierung mit Transparenz Vertrauen zurückgewinnen. Aber wenn die Politiker lügen?  Rudolf Balmer, Rudolf Balmer

                              • 8. 4. 2013

                                Schwarzgeld-Äffare in Frankreich

                                Außenminister Fabius dementiert

                                Frankreichs Außenminister Laurent Fabius dementiert Medienbericht, dass er ein Schwarzgeldkonto in der Schweiz besitze.  

                                • 20. 3. 2013

                                  Wegen Schwarzgeldkonto-Affäre

                                  Französischer Minister tritt zurück

                                  Frankreichs Budgetminister Cahuzac wirft das Handtuch. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft um ein Schwarzgeldkonto sind zu viel für den Sozialisten.  

                                  • 1. 2. 2013

                                    Skandal in Spanien

                                    Schwarzgeld befleckt Saubermann

                                    Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy steckt in der Bredouille. Er und andere führende Politiker sollen jahrelang illegal Geld kassiert haben.  Reiner Wandler

                                    • 8. 1. 2013

                                      Strafanzeige im Fall Mollath

                                      War es schwere Freiheitsberaubung?

                                      Der Anwalt des vermutlich zu Unrecht in einer Psychiatrie untergebrachten Gustl Mollath hat einen Richter angezeigt. Bald könnte der gesamte Fall neu aufgerollt werden.  

                                      • 28. 11. 2012

                                        Steuerkriminelle in der Schweiz

                                        Schäuble will sein Abkommen retten

                                        Im Bundesrat ist das Abkommen über Schwarzgelder in der Schweiz abgelehnt worden. Nun will die Regierung den Vermittlungsausschuss anrufen.  

                                        • 23. 11. 2012

                                          Schweizer Steuerabkommen abgelehnt

                                          Schäuble blitzt im Bundesrat ab

                                          Der Bundesrat hat das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz abgelehnt. Nun kann Finanzminister Schäuble (CDU) noch den Vermittlungsausschuss anrufen.  Malte Kreutzfeldt

                                          • 4. 11. 2012

                                            Milliardentransfers ins Steuerparadies

                                            Schwarzgeld-Russen auf Zypern

                                            Russische Geschäftsleute überweisen Milliarden Dollar nach Zypern – oft aus dubiosen Geschäften. Deshalb regt sich Widerstand gegen EU-Hilfskredite für die Insel.  K.-H. Donath, K. Hillenbrand

                                          Schwarzgeld

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln