• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2023, 11:49 Uhr

      Gericht zur Schließung der Haasenburg

      Ein gefährliches Urteil

      Gastkommentar 

      von Renzo Rafael Martinez 

      Wenn nicht die Haasenburg-Heime hätten geschlossen werden dürfen, welche Einrichtung dann? Das Ministerium muss nach dem Urteil in Berufung gehen.  

      Eingang zur Haasenburg: Schild mit Namenaufschrift
      • 25. 11. 2023, 13:41 Uhr

        Urteil zur Haasenburg-Schließung

        Nur ein formaler Sieg

        Kommentar 

        von Kaija Kutter 

        Die Haasenburg GmbH gewann auf Grundlage eines Gesetzes, das ihretwegen geändert wurde. Brandenburgs Bildungsministerium sollte für Berufung kämpfen.  

        Drei Männer und eine Frau in schwarzer Robe versammeln sich in einem Gerichtsaal
        • 24. 11. 2023, 13:52 Uhr

          Prozess um Heimschließung

          Haasenburg gewinnt

          Der Heimfirma hätte 2013 nicht die Erlaubnis komplett entzogen werden dürfen, sagt das Verwaltungsgericht. Das Ministerium prüft nun das Urteil.  Kaija Kutter

          Das Kinder- und Jugendzentrum Haus Babenberg der Haasenburg GmbH
          • 20. 11. 2023, 13:48 Uhr

            Erzieher über Haasenburg-Heime

            „Die Jugendlichen müssen böse sein“

            Zwei Erzieher, die in den Heimen der Haasenburg gearbeitet haben, erzählen. Das System beruhte auf der Brechung der Persönlichkeit.  

            Gelb gestrichene Baracken stehen hinter einem Zaun
            • 24. 6. 2023, 03:00 Uhr

              Bundesjugendspiele gehören abgeschafft

              Ein traumatisches Ereignis

              Kommentar 

              von Eiken Bruhn 

              Seit 1979 müssen Kinder zeigen, wie gut oder schlecht sie rennen, werfen und springen können. Dass das jetzt etwas lockerer werden soll, hilft nichts.  

              Zwei Kinder rennen auf einer Tartanbahn
              • 30. 7. 2022, 18:00 Uhr

                Veraltete Ess-Regeln in Kindergärten

                „Da wird Druck aufs Kind ausgeübt“

                Kinder zum Essen zu zwingen, ist unzulässig, sagt die Kita-Fortbilderin Bianca Hofmann. Sie verlernten so, auf ihr Sättigungsgefühl zu hören.  

                Ein Mädchen isst Spagetti mit dem Mund, ein Junge hält eine Gabel und guckt in den Raum
                • 17. 1. 2022, 06:00 Uhr

                  Autorin über Verschickungskinder

                  ,,Die Kinder erlebten dort Gewalt“

                  In den 50er bis 90er Jahren wurden Kinder zu oft traumatisierenden Kuraufenthalten geschickt. Manche hätten das nie verwunden, sagt Anja Röhl.  

                  Kinddr an einer Kaffeetafel mit einer Ordensschwester
                  • 23. 6. 2020, 16:00 Uhr

                    Betroffener über Gewalt im Kinderheim

                    „Verbrechen, die nicht verjähren“

                    Günter Wulf kam 1968 als Neunjähriger auf den Hesterberg in Schleswig. Über die Gewalt, die er dort erlebte, hat er ein Buch geschrieben.  

                    Günter Wulf sitzt in einem Sessel und hält sein Buch in den Händen.
                    • 24. 2. 2020, 08:23 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Rache der Bettnässer

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Ralf Sotscheck 

                      Vollkommen zu Recht gilt das verfluchte Dreckskaff mit dem beknackten Namen St. Peter-0rding als öliger Schandfleck am weißen Nordseestrand.  

                      • 16. 11. 2019, 19:00 Uhr

                        Jugendheim in Brandenburg

                        In der pädagogischen Einöde

                        Erinnerung an DDR-Werkhöfe: Erneut gibt es Hinweise auf ein Heim, in dem Kinder und Jugendliche offenar nach überholten Methoden gedrillt werden.  Gareth Joswig, Kaija Kutter

                        Kinderheim in Storkow-Wolfswinkel: Mehrere Bungalows in einem Waldstück
                        • 3. 10. 2019, 12:56 Uhr

                          Jugendheim „Neustart“ in Brandenburg

                          Aufnahmestopp und harte Auflagen

                          Brandenburg erteilt der Einrichtung „Neustart“ zum zweiten Mal harte Auflagen. Aktuelle Bewohner bestätigen einige der Vorwürfe gegen das Personal.  Kaija Kutter

                          GEbäude des Intensivpädagogischen Projektes unter Birkenbäumen
                          • 4. 6. 2019, 08:36 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Krumme Gedanken geradeheraus

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Fabian Lichter 

                            Der Deutsche verwechselt Kindererziehung noch immer mit Folter und Abrichtung. Davon künden zahlreiche Ratschläge, die Eltern ungefragt erhalten.  

                            • 25. 1. 2019, 10:13 Uhr

                              Hamburger Streit um Pädagogik

                              Psycho-Druck gegen Klassenkasper

                              Das Fortbildungsmodul der „Neuen Autorität“ soll junge Lehrer*innen für den Schulalltag fit machen. Kritiker sehen einen Verstoß gegen die Kinderrechtskonvention.  Kaija Kutter

                              Eine Lehrerin geht über einen Schulflur, an der Garderobe hängen Kinderjacken.
                              • 11. 7. 2018, 13:26 Uhr

                                Fragwürdige Methoden

                                Time-out für den Chefarzt

                                Nach Vorwürfen über Behandlungsmethoden und Mitarbeiterführung wurde dem Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Rotenburg/Wümme gekündigt.  Karolina Meyer-Schilf

                                • 18. 6. 2018, 16:00 Uhr

                                  Ex-Heimkind über Schwarze Pädagogik

                                  „Ein Held war ich nie“

                                  Wolfgang Rosenkötter hat sich erst 40 Jahre nach der quälenden Zeit an sein Leben in der Anstalt erinnert. Dann verfilmte er seine Geschichte, um zu warnen.  

                                  Wolfgang Rosenkötten steht in einer Wohnung vor einem Bücherregal

                                Schwarze Pädagogik

                                • FUTURZWEI

                                  Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aus der taz
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Weitere taz Verlagsangebote
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln