Schwangerschaftsabbrüche in Spanien: Vox macht auf Orbán
Die rechtsextreme Vox will in Castilla y León das Recht auf Abtreibung einschränken. Schwangere sollen vor dem Abbruch den Embryo-Herzschlag hören.
Das will der sozialistische Ministerpräsident Pedro Sánchez auf keinen Fall zulassen. Für ihn verstößt der Plan, der wohl im September in Ungarn von Viktor Orbán eingeführte Maßnahmen zum Vorbild hat, „gegen die geltenden Vorschriften zum freiwilligen Schwangerschaftsabbruch“. Madrid forderte die Regierung in Castilla y León auf, von den Plänen sofort Abstand zu nehmen.
Wenn nicht, droht die Regierung Sánchez mit dem Gang vors Gericht. „Die spanische Regierung wird alle Mechanismen nutzen (…), um die Freiheit der Frau und ihr Recht auf freiwilligen Schwangerschaftsabbruch gemäß den in den geltenden Vorschriften festgelegten Bedingungen zu verteidigen“, heißt es in einer Erklärung von Sonntagabend. Dies könnte in der Aberkennung der Regionalhoheit über die Gesundheitsversorgung für Castilla y León enden.
In Spanien ist laut Gesetz aus dem Jahr 2010 der freiwillige Schwangerschaftsabbruch während der ersten 14 Schwangerschaftswochen möglich.
Druck auf PP vor Superwahljahr
Die Regierung in Valladolid will – zumindest offiziell – nicht klein beigeben und besteht auf ihre Hoheit in der Gesundheitspolitik. Allerdings kommt es hinter den Kulissen zu ersten Unstimmigkeiten. Während der Vizeregierungschef Juan García Gallardo (Vox) auf die sofortige Umsetzung des Planes besteht, erklärte der Chef der Regionalregierung Alfonso Fernández Mañueco (PP) sowie das von seiner PP geführte regionale Gesundheitsministerium, dass die Umsetzung Kompetenz des jeweiligen Arztes sei: Wer will, kann, muss aber nicht, die neuen Methoden anwenden.
Spanien steht vor einem Superwahljahr 2023 mit Kommunalwahlen in ganz Spanien sowie Regionalwahlen in einem Dutzend Autonomien im Mai und Parlamentswahlen im Herbst oder Winter. Der Vorstoß von Vox bereitet der Führung der PP in Madrid Sorge. Parteichef Alberto Nuñez Feijóo versucht sich moderat zu geben, um Stimmen aus der politischen Mitte zu gewinnen, auch wenn klar ist, dass er ohne ein Bündnis mit Vox in Madrid keinerlei Chancen hat. „Wir werden nicht alles schlucken“, lässt Feijóo seinen Kampagnensprecher im Fernsehen schimpfen.
Das Thema Abtreibung wird in den kommenden Monaten auch das Verfassungsgericht beschäftigen. Dort ist seit mehr als zehn Jahren eine Klage gegen die gültige Fristenregelung der PP anhängig. Nachdem mit Verzögerung das Gericht erneuert wurde, gehört die Mehrheit der RichterInnen dem fortschrittlichen Lager an. Das lässt auf eine Bestätigung der Fristenregelung hoffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“