Schutz von Korallenriffen: Der gute Hai
Der Raubfisch dient der Erhaltung gefährdeter Korallenriffs, sagt eine australische Studie. Nationalparks sollen seine Wiederansiedlung fördern.
Die biologischen Daten von über 600 Fischen von rund 60 Arten deuten darauf hin, dass kleinere Raubfische sich bei einer zu niedrigen Zahl an Haien stärker vermehren. Die Raubfische ernähren sich von pflanzenfressenden Riffbewohnern, die normalerweise Algen fressen und so Korallen davor schützen, überwuchert zu werden.
„Die Studie bietet keine grundsätzlich neue Erkenntnis“, sagt Claudio Richter, Professor für die Ökologie mariner Tiere an der Universität Bremen und Leiter der Sektion Bentho-Pelagische Prozesse (BPP) am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. „Riffe unterliegen weltweit ganz ähnlichen Problemen.“
Im Great Barrier Reef löst ein ungekannt hoher Temperaturanstieg verstärkte Korallenbleiche aus, die zum Korallensterben führt. Es sei Richter zufolge allerdings möglich, neue Larven anzusiedeln. Dafür müsste jedoch das gesamte Ökosystem ausgeglichen sein. Nationalparks wie der Great Barrier Reef Marine Park erfüllten die wichtige Aufgabe, die generelle Wiederansiedlung von Haien zu fördern.
„Ein Nationalpark ist jedoch immer nur so gut wie jene, die sich darum kümmern, dass gesetzte Ziele auch eingehalten werden“, sagt Richter. Kontrollen und Dokumentationen seien teuer. Angesichts der Tatsache, dass Fische zu den weltweit am stärksten vom Aussterben bedrohten Arten gehören, weist die am Montag erschienene australische Studie deshalb auch darauf hin, dass Australien politische Schutzmaßnahmen forcieren sollte.
Welche Folgen es hat, wenn Fischerei nicht nachhaltig ist, zeigt sich am deutlichsten im Korallendreieck zwischen Indonesien, den Philippinen und Papua-Neuguinea. Die Korallenriffs, die die größte Artenvielfalt weltweit aufweisen, sind momentan am stärksten gefährdet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“