Schulreform in Hamburg: Ein Konflikt erreicht die Straße
Ab Mittwoch sammeln die Gegner der Primarschule Unterschriften für das Volksbegehren "Wir wollen lernen". Eine Gegenaktion wollten sie juristisch unterbinden
Nicht wie angekündigt um Mitternacht auf der Reeperbahn, sondern heute früh auf den Wochenmärkten in Groß Flottbek, Harburg und Volksdorf startet die Unterschriftenaktion des Volksbegehrens "Wir wollen lernen" zum Stopp der Primarschule. Die Gruppe "Junge GEW" hat für heute Nachmittag eine Gegenaktion geplant. Unter dem Motto "Maske auf - Elite raus" sollten Teilnehmer sich Masken mit dem Bild von Schauspieler Sky du Mont aufsetzen und zur Kampagnenzentrale von "Wir wollen lernen" an die Lilienstraße ziehen.
Doch die Masken müssen nun übermalt werden. Der Schauspieler, der im Mai und September bei Anti-Primarschuldemonstrationen als Redner auftrat, sieht sich in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt. Die Kanzlei Graf von Westphalen, in der Initiativensprecher Walter Scheuerl tätig ist, setzte die Junglehrer gehörig unter Druck und verbot ihnen bei Androhung einer fünfstelligen Summe, die Masken und die Flyer mit du Monts Anlitz weiter zu verbreiten. Unter Juristen dürfte dieser Vorgang strittig sein, da der aus Talkshows bekannte Mime als Person der Zeitgeschichte gilt.
Trotz des Ärgers soll die mittlerweile auch offiziell angemeldete Aktion stattfinden. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Mönckebrunnen, von wo aus dann die weiß Maskierten zum Büro der Gymnasiumsinitiative laufen wollen. Symbolträchtig soll auf einem Schild mit der Aufschrift "Unten" getrampelt werden und mit Aktionen wie "Wir spielen Golf" und "Wir putzen unsere Gucci-Brille" deutlich gemacht werden, was man von der Initiative hält.
Kampagnenleiter Frank Solms Nebelung gibt sich gelassen: "Wir wissen, dass die kommen, und werden ihnen einen Kaffee anbieten." Der Fliege-Träger ist Geschäftsführer der Campaigning-Agentur FSNC, die sich "Gesellschaft für Krisen- und Veränderungskommunikation" nennt und mehrere Wochen lang auf ihrer Homepage "engagierte Studenten für spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten als Kampagnen-Mitarbeiter" suchte. Auf die Frage, ob hier Helfer für das Volksbegehren gesucht wurden, sagt Nebelung: "Das stimmt. Wir haben ungefähr 20 Studenten, die für uns Unterschriften sammeln gehen." Seines Wissens nach hätten alle Volksbegehren, die erfolgreich waren, "Studenten dabei gehabt".
"Das ist durchaus nicht unüblich. Wir haben das beim letzten Volksbegehren auch gemacht, als es eng wurde", räumt Ronald Deppe vom Verein Mehr Demokratie ein. "Das waren aber maximal fünf oder sechs Leute, hauptsächlich arbeiten wir mit Ehrenamtlichen." 20 bezahlte Sammler findet er eine Menge. Der Fachschaftsrat der Uni-Fakultät Erziehungswissenschaft schreibt gar von "wohlbetuchten Machern", die "Geld" einsetzten, um "ihr soziales Bildungsprivileg in Form des Heiligtums Gymnasiums zu retten".
Pünktlich zum Start meldeten sich auch 130 SPD-Mitglieder in einer Anzeige zu Wort, in der sie dazu auffordern, nicht zu unterzeichnen. Und auch Karin Medrow-Struss von "eine Schule für alle" warnt vor der Unterschrift für den Erhalt eines "ungerechten und ausgrenzenden Schulsystems". Ihr Bündnis hatte vor einem Jahr für ein Volksbegehren auf der Straße gesammelt, die nötigen 62.000 Unterschriften aber knapp verfehlt. "Wir haben das ehrenamtlich gemacht", sagt Medrow-Struß. "Ohne bezahlte Sammler."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
Tod des Fahrradaktivisten Natenom
Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Energiewende in Deutschland
Erneuerbare erreichen Rekord-Anteil
Foltergefängnisse in Syrien
Den Kerker im Kopf