Während Corona zögern Regierungen mit einer Rückkehr zum Präsenzunterricht – eine verfrühte Öffnung für alle Klassen ist mit großen Sorgen verbunden. Doch auch Homeschooling und digitales Lernen stellen Familien, Lehrer*innen und Schüler*innen vor große Probleme – sowohl technisch und organisatorisch als auch psychisch. In Deutschland öffnen diverse Bundesländer die Schulen wieder – trotz hoher Ansteckungsgefahr.
Laut Unicef blieb weltweit im Lockdown bis zum Sommer 2020 ein Drittel aller Schüler*innen von Bildung ausgeschlossen: mehr als 463 Millionen Kinder und Jugendliche.
Endlich Sommerferien, bevor die nächste Coronawelle droht – und falls man denn vom BER auch wirklich abfliegen kann..
Helfen Masken? Was bringen Schulschließungen? Solche Fragen kann der Corona-Sachverständigenbericht mangels Daten nicht beantworten.
Die Pandemie verschärft die Probleme im Bildungssystem, so der Bildungsbericht 2022. Er warnt: Der Fachkräftemangel wird sich noch verschärfen.
Laut einer Umfrage sind Lehrkräfte überlastet – vor allem in NRW. Schülerinnen und Schüler können sich schlechter konzentrieren und sind aggressiver.
Andere Bundesländer haben vorgelegt: Werden die Isolationsregeln für Corona-Infizierte und die Testpflicht an Schulen jetzt auch in Berlin gelockert?
Die SPD steht im Norden schlecht da. Nun lässt sie sich eine aussichtslose Petition gegen Kultusministerin Karin Prien (CDU) überreichen.
Laut einer Umfrage wünschen sich die meisten SchulleiterInnen radikale Reformen. Gut so, denn sie sitzen am Hebel der Veränderung.
Eine Gutscheinkarte für alle 0- bis 18-Jährigen soll Freizeitspaß ermöglichen, der in Corona ausgefallen ist. Das ist Symbolpolitik – aber gute.
Wie frustrierend ist es, als Jugendliche*r übersehen und nicht gehört zu werden? Über die dramatische Verschlechterung der psychischen Gesundheit.
Vor Hamburger Schulen gab es in den vergangenen Wochen Proteste gegen Coronamaßnahmen. Einmal mehr sind auch Rechtsextreme beteiligt.
Karin Prien (CDU) hat sich erneut in einer Twitter-Debatte über die Maskenpflicht verzettelt. Am Ende löschte die Kieler Bildungsministerin ihren Account.
Am 20. März soll ein Großteil der Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch Risikogruppen sind auch weiterhin massiv gefährdet. Und nun?
Lehrerverbände vertreten die Interessen ihrer Mitglieder, das ist ihre legitime Aufgabe. Aber müssen sie deshalb aktiv auf Schulschließungen drängen?
Für Berliner SchülerInnen sind ab der kommenden Woche erst einmal Winterferien. Unsere Autoren gehen nach den Ferien trotzdem weiter in die Schule.
Weil viele PädagogInnen krank sind, kehren Schulen in Berlin zum Wechselunterricht zurück. Ein Unterricht bis zum Nachmittag sei nicht mehr möglich.
Schulen mussten aufgrund der Pandemie viele Fahrten stornieren. Niedersachsen will nun Millionen Euro Stornogebühren von den Reiseunternehmen zurück.
Sambias neuer Präsident Hichilema macht nach den Grundschulen auch die Oberschulen kostenlos. Warum sind sie dann immer noch geschlossen?
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt über 500. Österreich führt die Impfpflicht ein. Das Programm Covax hat bisher 1 Milliarde Impfdosen an ärmere Länder geliefert.
Die neue Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (CDU) über Kinderinfektionen, Bildungsversprechen der Ampel und Chancengerechtigkeit.
Die längste Schulschließungen weltweit ist zu Ende: 15 Millionen Kinder und Jugendliche kehren zurück in den Unterricht.