• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Schule und Corona

Bildung in Zeiten der Pandemie

Während Corona zögern Regierungen mit einer Rückkehr zum Präsenzunterricht – eine verfrühte Öffnung für alle Klassen ist mit großen Sorgen verbunden. Doch auch Homeschooling und digitales Lernen stellen Familien, Leh­re­r*in­nen und Schü­le­r*in­nen vor große Probleme – sowohl technisch und organisatorisch als auch psychisch. In Deutschland öffnen diverse Bundesländer die Schulen wieder – trotz hoher Ansteckungsgefahr.

Laut Unicef blieb weltweit im Lockdown bis zum Sommer 2020 ein Drittel aller Schü­le­r*in­nen von Bildung ausgeschlossen: mehr als 463 Millionen Kinder und Jugendliche.

    • 3. 7. 2022

      Die Wochenvorschau für berlin

      Schluss, aus, Ferien!

      Endlich Sommerferien, bevor die nächste Coronawelle droht – und falls man denn vom BER auch wirklich abfliegen kann..  Bert Schulz

      • 1. 7. 2022

        Bericht Corona-Sachverständigenausschuss

        Die große Ungewissheit

        Kommentar 

        von Kathrin Zinkant 

        Helfen Masken? Was bringen Schulschließungen? Solche Fragen kann der Corona-Sachverständigenbericht mangels Daten nicht beantworten.  

        Schüler mit Mund-Nasenschutz in einem Klassenraum
        • 23. 6. 2022

          Folgen von Corona fürs Bildungssystem

          Dauerbaustelle Personal

          Die Pandemie verschärft die Probleme im Bildungssystem, so der Bildungsbericht 2022. Er warnt: Der Fachkräftemangel wird sich noch verschärfen.  Ralf Pauli

          Ein Kind schneuzt in ein Taschentuch
          • 9. 6. 2022

            Deutsches Schulbarometer zu Corona

            Pandemie belastet Lehrkräfte

            Laut einer Umfrage sind Lehrkräfte überlastet – vor allem in NRW. Schülerinnen und Schüler können sich schlechter konzentrieren und sind aggressiver.  

            Mädchen in der Schule macht einen Lollitest
            • 2. 5. 2022

              Corona-Regeln in Berlin

              Weitere Lockerungen erwartet

              Andere Bundesländer haben vorgelegt: Werden die Isolationsregeln für Corona-Infizierte und die Testpflicht an Schulen jetzt auch in Berlin gelockert?  Manuela Heim

              Maske liegt an Arbeitsplatz
              • 2. 5. 2022

                Landtagswahl in Schleswig-Holstein

                Martin Habersaat drängt nach vorn

                Die SPD steht im Norden schlecht da. Nun lässt sie sich eine aussichtslose Petition gegen Kultusministerin Karin Prien (CDU) überreichen.  Jan Zier

                Martin Habersatt (SPD)
                • 30. 3. 2022

                  Reformbedarf im Bildungssystem

                  Die Schulleitung hat genug

                  Laut einer Umfrage wünschen sich die meisten SchulleiterInnen radikale Reformen. Gut so, denn sie sitzen am Hebel der Veränderung.  Reinhard Kahl

                  Zwei Kinder verstecken sich hinter einer Schultafel
                  • 13. 3. 2022

                    Bremen plant Coronabonus für Kinder

                    Endlich etwas Anerkennung

                    Eine Gutscheinkarte für alle 0- bis 18-Jährigen soll Freizeitspaß ermöglichen, der in Corona ausgefallen ist. Das ist Symbolpolitik – aber gute.  Lotta Drügemöller

                    Sechs Kinder und Jugendliche springen gleichzeitig vom Beckenrand in einem Freibad ins Wasser
                    • 2. 3. 2022

                      Jugendliche in der Coronapandemie

                      Wenn alles ineinander verschwimmt

                      Kommentar 

                      von Jim Anton 

                      Wie frustrierend ist es, als Ju­gend­li­che*r übersehen und nicht gehört zu werden? Über die dramatische Verschlechterung der psychischen Gesundheit.  

                      Eine Jugendliche sitzt in ihrem Zimmer am Schreibtisch vor ihrem Computer beim Homeschooling
                      • 28. 2. 2022

                        Coronaproteste an Schulen

                        Aggressive Eltern

                        Kolumne Der rechte Rand 

                        von Andreas Speit 

                        Vor Hamburger Schulen gab es in den vergangenen Wochen Proteste gegen Coronamaßnahmen. Einmal mehr sind auch Rechtsextreme beteiligt.  

                        FFP- und OP-Masken liegen in einem Klassenraum in Bielefeld.
                        • 19. 2. 2022

                          Rücktrittsforderungen gegen Karin Prien auf Twitter

                          Ministerin mit Fakten-Problemen

                          Karin Prien (CDU) hat sich erneut in einer Twitter-Debatte über die Maskenpflicht verzettelt. Am Ende löschte die Kieler Bildungsministerin ihren Account.  Niklas Berger

                          Karin Prien, eine Frau mit braunen Haaren und Maske
                          • 18. 2. 2022

                            Problematische Corona-Öffnungen

                            Keine Solidarität für Gefährdete

                            Am 20. März soll ein Großteil der Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch Risikogruppen sind auch weiterhin massiv gefährdet. Und nun?  Frédéric Valin

                            Ein leeres Krankenbett
                            • 1. 2. 2022

                              Lehrerverbände und Corona

                              Berufsmäßiges Unken

                              Gastkommentar 

                              von Thomas Gesterkamp 

                              Lehrerverbände vertreten die Interessen ihrer Mitglieder, das ist ihre legitime Aufgabe. Aber müssen sie deshalb aktiv auf Schulschließungen drängen?  

                              Ein Mann hängt eine weiße Fahne aus dem Fenster
                              • 28. 1. 2022

                                Keine Präsenzpflicht nach den Ferien

                                In die Schule oder nicht?

                                Kommentar 

                                von Victor Hustedt 

                                und Jan Latka 

                                Für Berliner SchülerInnen sind ab der kommenden Woche erst einmal Winterferien. Unsere Autoren gehen nach den Ferien trotzdem weiter in die Schule.  

                                • 25. 1. 2022

                                  Omikron belastet Schulen

                                  Plötzlich wieder Wechselunterricht

                                  Weil viele PädagogInnen krank sind, kehren Schulen in Berlin zum Wechselunterricht zurück. Ein Unterricht bis zum Nachmittag sei nicht mehr möglich.  Susanne Memarnia

                                  Kinder sitzen mit Abstand in einem Klassenzimmer
                                  • 22. 1. 2022

                                    Stornogebühren für Klassenfahrten 2020

                                    Land klagt gegen Reisebranche

                                    Schulen mussten aufgrund der Pandemie viele Fahrten stornieren. Niedersachsen will nun Millionen Euro Stornogebühren von den Reiseunternehmen zurück.  Eiken Bruhn

                                    Ein Reisebus
                                    • 19. 1. 2022

                                      Bildung in Sambia

                                      Auch kostenlose Schulen kosten Geld

                                      Sambias neuer Präsident Hichilema macht nach den Grundschulen auch die Oberschulen kostenlos. Warum sind sie dann immer noch geschlossen?  Arnold Mulenga

                                      Eine Schülerin mit Unterrichtsmaterial in einm Klassenraum
                                      • 16. 1. 2022

                                        Nachrichten in der Coronakrise

                                        1 Milliarde Impfdosen gespendet

                                        Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt über 500. Österreich führt die Impfpflicht ein. Das Programm Covax hat bisher 1 Milliarde Impfdosen an ärmere Länder geliefert.  

                                        Zwei Menschen laufen in Berlin an der Werbung eines Corona-Testzentrums vorbei
                                        • 16. 1. 2022

                                          Interview mit Karin Prien

                                          „Schulen sind relativ sichere Orte“

                                          Die neue Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (CDU) über Kinderinfektionen, Bildungsversprechen der Ampel und Chancengerechtigkeit.  

                                          Porträt der Ministerin Karin Prien
                                          • 14. 1. 2022

                                            Schulöffnungen in Uganda

                                            Erster Schultag seit März 2020

                                            Die längste Schulschließungen weltweit ist zu Ende: 15 Millionen Kinder und Jugendliche kehren zurück in den Unterricht.  Simone Schlindwein

                                            Eine Lehrer und eine Lehrerin stehen in einer Klasse mit vielen Kindern, die Mundschutz tragen
                                          • weitere >

                                          Schule und Corona

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln