piwik no script img

Schleimpilz imitiert Bahnnetz TokiosDie effizienteste Verbindung

Ein niederer Schleimpilz kann Ingenieuren scheinbar als erstaunlicher Lehrmeister dienen: Er erkennt den effizientesten Weg zwischen zwei Punkten - und imitiert das Bahnnetz von Tokio.

Die Ausbreitung des Schleimpilzes Physarum polycephalum im Labor nach acht Stunden (li) und 26 Stunden (re). Bild: dpa

TOKIO dpa/taz | Es dauert vielleicht ein bisschen länger, aber wer sich bis jetzt den GPS-Navigationsgeräten verweigert hat, die den schnellsten Weg von A nach B zu zeigen, möchte sich womöglich in Zukunft von einem Schimmelpilz den Weg weisen lassen. Denn dieser Organismus windet sich auf kürzestem Weg aus Labyrinthen und verfügt über einen erstaunlichen Navigationssinn.

Der gelbliche Schleimpilz Physarum polycephalum organisiert sich bei der Nahrungssuche nach Erkenntnissen japanischer Forscher mit einer verblüffenden Ähnlichkeit zum Tokioter Bahnnetz. Und zwar auf eine so effiziente und stabile Weise, dass Ingenieure davon lernen können, technische Systeme wie Telefon- und Computernetze zu verbessern, wie Atsushi Tero von der Universität Hokkaido und seine Kollegen aus Japan und Großbritannien im US- Fachjournal Science schreiben.

Die Forscher hatten Haferflocken auf einer feuchten Oberfläche an Stellen ausgelegt, die der Lage von Städten in der Umgebung der japanischen Hauptstadt Tokio entspricht. Dem Schleimpilz ermöglichten sie, vom Zentrum aus nach außen hin zu wachsen. Dabei beobachteten die Forscher, wie sich der Pilz selbst organisiert, sich ausbreitet und dabei ein Netzwerk bildet, das in punkto Effizienz, Zuverlässigkeit und Aufwand der Infrastruktur des Tokioter Bahnnetzes ähnelt. Den Kernmechanismus des Schleimpilzes bei der effizienten Verbindung seiner Nahrungsquellen nahmen die Forscher anschließend in eine mathematische Formel auf.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • P
    Pat

    Alles Leben auf der Erde, egal ob Mensch oder Einzeller, haben dieselbe Grundlage. Weshalb sollte es dann verwundern, wenn ein Pilz mit gleicher bzw. besserer Effizienz "Probleme"oder Aufgaben löst? Mehr Masse heißt ja nicht unbedingt klüger. Aber warscheinlich sieht man als Wissenschaftler meistens den Wald nicht mehr vor lauter Bäumen.

  • NF
    Norman Frey

    "möchte sich womöglich in Zukunft von einem Schimmelpilz den Weg weisen lassen."

     

    Schleimpilze sind keine Pilze, um genau zu sein sind sie etngegen ihres Namens überhaupt keine Pilze, sondern eher ein Zwischending zwischen Pilzen und Tieren und deshalb keinem der beiden zugehörig. Das sind sehr interessante Viecher!

  • T
    Til

    Erinnert mich an Frank Schätzings "Schwarm".

     

    Irgendwann schlägt die Natur zurück!