Schlag gegen Online-Drogenhandel: Das Ende der „Silk Road“

Das „Ebay für Drogen“ ist dicht: Das FBI hat den Betreiber festgenommen. Ihm werden Drogenhandel, Betrug und Geldwäsche vorgeworfen.

Mit einem Klick zum Kick – so einfach war's mal. Online Drogen kaufen wird nun schwieriger Bild: dpa

NEW YORK/SAN FRANCISCO rtr/afp | Die US-Bundespolizei FBI hat den Internet-Drogenhandelsplatz „Silk Road“ geschlossen und seinen mutmaßlichen Betreiber festgenommen. Der 29-jährige Chemieingenieur sei am Dienstag in San Francisco verhaftet worden, teilten die Ermittler am Mittwoch mit. Ihm werden nun Verschwörung zum Drogenhandel, zum Internet-Betrug und zur Geldwäsche vorgeworfen.

Silk Road, das auch als „Ebay für Drogen“ bezeichnet wird, sei ein „riesiger Schwarzmarkt“ gewesen, auf dem Drogen und andere illegale Produkte und Dienstleistungen verkauft wurden, heißt es in der Klageschrift, die bei einem Bundesgericht in New York eingereicht wurde. Staatsanwalt Preet Bharar sagte, die Seite habe sich zu einem „der ausgereiftesten und größten kriminellen Marktplätze im Internet“ entwickelt.

Den Ermittlungen zufolge hatte er die Seite Anfang 2011 eröffnet. Internetnutzer konnten dort unter anderem Kokain, Heroin und LSD sowie Hacker-Software zum Diebstahl von Passwörtern erwerben. Laut der Klageschrift konnten Nutzer über Silk Road auch gestohlene Kreditkartendaten kaufen und Auftragsmörder anheuern. Zudem erhielten sie Tipps, um der Strafverfolgung zu entgehen. Der Anwalt des Festgenommenen, der im Internet als „Dread Pirate Roberts“ bekannt war, lehnte eine Stellungnahme ab.

Zudem biete die Seite Lernmaterial, wie Geldautomaten geknackt werden können, hieß es weiter. Besucher fänden Adressen für Verbindungen am Schwarzmarkt, könnten Fälscher und Auftragsmörder anheuern. Mehr als 900.000 Nutzer handelten auf der Seite mit Drogen und bezahlten diese mit Bitcoins, einer virtuellen Währung. Das FBI stellte Bitcoins im Wert von 3,6 Millionen Dollar sicher. In jüngsten Medienberichten über die zunehmende Beliebtheit der virtuellen Währung wurde immer wieder Silk Road als ein Beispiel für die dunkle Seite des Internet-Handels genannt.

Nach der Festnahme verloren Bitcoins an Wert. Die Währung notierte nach Angaben des Internet-Händlers Mt.Gox zeitweise bei 110 Dollar - am Vortag waren es noch mehr als 140 Dollar.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.