Schienenkonzern in den Miesen: Verlust und Schulden bei der Bahn
Schlechte Zahlen von der Bahn. Immerhin: Auf Reisende warten Schnäppchenpreise, andere Versprechen wie WLAN im Zug bleiben uneingelöst.
Hat Grube zu spät auf die Entwicklungen im Verkehrsmarkt reagiert, wird er auf der Bilanzpressekonferenz am Mittwoch in Berlin gefragt. „Ja, hier übernehmen wir die volle Verantwortung“, lautet die Antwort.
„Zukunft Bahn“ heißt das neue Programm. Zu tun gibt es vor allem beim Güterverkehr. 180 Millionen Euro Verlust fuhr der Konzern hier ein. Darüber hinaus steht ein Minus von rund 1,3 Milliarden Euro in der Bilanz, weil Finanzvorstand Richard Lutz den Wert der Sparte heruntersetzen musste. Nun sind bis zu 3.500 Stellen gefährdet. Die Zahl will der Vorstand zwar nicht bestätigen. Doch alle 430 Güterbahnhöfe stehen auf dem Prüfstand. Streit mit den Bahngewerkschaften ist da vorprogrammiert.
Schweigsam ist der Vorstand bei einem zweiten wichtigen Thema. Anteile an der Auslandstochter Arriva und der Spedition Schenker will Grube an die Börse bringen, um ein paar Milliarden Euro frisches Kapital aufzutreiben. Angeblich hat der Bund zugestimmt, dass dieses Kapital im Konzern verbleiben darf - und nicht an die Staatskasse überwiesen werden muss.
Bahnrabatte bleiben
Einen Lichtblick gibt es auch, zumindest aus Sicht der Bahnkunden. Denn die Reise im Zug dürfte auch auf mittlere Sicht weiter mit Schnäppchenpreisen versüßt werden. Mit Tickets für 19 Euro pro Fahrt will die Bahn auch in diesem Jahr den Fernbussen und dem Autoverkehr Paroli bieten. Die Strategie geht anscheinend auf. „Im Januar und Februar hatten wir 10 Prozent mehr Fahrgäste“, sagt der für Transport und Verkehr zuständige Vorstand Berthold Huber. Der Umsatz stieg durch die Rabattaktion zwar nur um 3 Prozent, doch im Fernverkehr mit seinen hohen Fixkosten kommt dies auch fast der Gewinnsteigerung gleich. „Wir werden das natürlich fortführen“, verspricht Huber.
Andere Ankündigungen dagegen bleiben Ankündigungen: Zumindest im laufenden Jahr wird es weder etwas mit dem versprochenen WLAN noch mit dem Wegfall der Reservierungsgebühren in der zweiten Klasse.
Der Verlust soll ein einmaliger Ausrutscher bleiben. Für das Jahr 2016 erwartet die Bahn wieder einen vergleichsweise bescheidenen Gewinn von 500 Millionen Euro. Das ist nicht viel bei einem Umsatz von über 40 Milliarden Euro.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin