Schienenblockade gegen Uranproduktion: Elf Stunden auf den Gleisen
Sturm „Xavier“ bekommt Unterstützung. Auch Atomkraftgegner machen nachts Schienenstrecken dicht. Die Strafe: viel Regen.
Am Donnerstagabend hatten diese einen vermutlich mit Uranhexafluorid beladenen Güterzug zum Stehen gebracht und ihn mit Gleisblockaden eingekesselt. Vor und hinter dem Zug brachten Sie nach eigenen Angaben Betonblöcke an und ketteten sich an. Damit konnte der Zug laut Angaben der AktivistInnen nicht die Urananreicherungsanlage in Gronau anfahren.
Über Nacht hatte die Polizei versucht, die Blockierer von den Gleisen zu bekommen – eine feuchte Angelegenheit angesichts von Dauerregen und heftigem Wind. Laut Aktivistinnen soll die Polizei den Blockierern dabei auch Isomatten und Schlafsäcke weggenommen haben. Noch feuchter.
Gronau ist ein alter Anziehungspunkt für Atomkraftgegner. Die Firma Urenco betreibt dort eine Anlage, die trotz des in Deutschland beschlossenen Atomausstiegs weiterhin Uran anreichert. Dies dient zur Grundlage der Produktion von radioaktiven Brennelementen, die in verschiedenen europäischen Ländern jenseits der deutschen Landesgrenze auch weiterhin zum Einsatz kommen sollen. Die AktivistInnen kritisieren, dass die Urananreicherungsanlage vom deutschen Atomausstieg ausgenommen wurde. In der Vergangenheit kam es hier immer wieder zu Protestaktionen und Blockaden.
Die Bundesregierung hatte 2011 ein endgültiges Aus der Atomkraft in Deutschland beschlossen. Demnach soll das letzte Kraftwerk spätestens im Jahr 2022 vom Netz gehen. Bereits seit Jahren verzichtet die Bundesregierung auf die einst stark umkämpften und symbolträchtigen Castortransporte ins Wendland. Nach wie vor gibt es jedoch regelmäßig Proteste gegen Atommülltransporte. Neben Protesten und Gleisblockaden bei Gronau ist dabei auch eine neue Form der Blockade beliebt: die Hängebrückenbesetzung über dem Neckar, wo im Juni erstmals Castorbehälter per Schiff transportiert wurden. Vier Kletteraktivisten seilten sich damals von einer Brücke ab und zwangen so das Schiff zu einem unfreiwilligen Stopp.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Koalitionsvertrag in Brandenburg steht
Denkbar knappste Mehrheit
Verfassungsrechtler für AfD-Verbot
„Den Staat vor Unterminierung schützen“