• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2022, 12:49 Uhr

      Unwetterwarnung für Berlin

      Es wird stürmisch

      Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem Sturmtief am Mittwoch und Donnerstag. Von dem Aufenthalt in Parks wird dringend abgeraten.  

      • 19. 1. 2018, 15:31 Uhr

        Orkanfolgen in der Hauptstadt

        Friederike verschont Berlin

        Orkan tobt durch Deutschland. Berlin hat Glück gehabt. Leidtragende sind hauptsächlich Reisende. Es könnte noch ein bisschen dauern, bis die Züge wieder normal fahren.  Plutonia Plarre

        • 19. 1. 2018, 09:31 Uhr

          Die Bahn und der Sturm

          Alles richtig gemacht

          Kommentar 

          von Wolfgang Mulke 

          Die Bahn hat mit der Streckensperrung vorausschauend gehandelt. Bleibt die Frage, warum die Gleise nicht besser gegen Unwetter geschützt werden.  

          Anzeigentafel Bahnsteig: "Zugverkehr läuft an"
          • 17. 12. 2017, 16:34 Uhr

            Wetter immer extremer

            Retten, was zu retten ist

            Stürme und Überschwemmungen werden im Norden häufiger – so wie im Süden die Waldbrände. Der EU-Kommissar für Katastrophenschutz reist an, um für Zusammenarbeit zu werben.  Benno Schirrmeister

            • 11. 10. 2017, 13:09 Uhr

              Schäden durch „Xavier“ in Berlin?

              Wer kriegt das Sturmholz?

              Noch bis Monatsende werden die Aufräumarbeiten auf Berlins Straßen und in Parks noch dauern. Dennoch: Selbst bedienen ist verboten.  Susanne Memarnia

              Sturmschaden
              • 10. 10. 2017, 07:30 Uhr

                Probleme der Bahn in Norddeutschland

                Alle Räder stehen still

                Dass nach dem Orkan „Xavier“ der Fernverkehr ausfiel, liegt nicht nur an der empfindlichen Infrastruktur, sondern auch an mangelnden Ausweichrouten.  Gernot Knödler

                Arbeiter auf einer Bahnstrecke
                • 8. 10. 2017, 15:07 Uhr

                  Nach dem Sturm

                  Aufräumen nach „Xavier“

                  Die Feuerwehr hat am Sonntag den Ausnahmezustand aufgehoben. S-Bahn und Regionalverkehr fahren noch immer nicht planmäßig.  

                  • 6. 10. 2017, 17:30 Uhr

                    Schienenblockade gegen Uranproduktion

                    Elf Stunden auf den Gleisen

                    Sturm „Xavier“ bekommt Unterstützung. Auch Atomkraftgegner machen nachts Schienenstrecken dicht. Die Strafe: viel Regen.  Martin Kaul

                    Eine Polizistin führt eine Frau ab. Im Hintergrund ist ein Krankenwagen zu sehen.
                    • 6. 10. 2017, 16:00 Uhr

                      Bilanz von „Xavier“ in Berlin

                      Die Stadt ordentlich durchgewirbelt

                      Bahn und S-Bahn fahren weiter unregelmäßig, Tausende bleiben am Hauptbahnhof hängen. Vor Besuchen auf Spielplätzen und in Wäldern wird gewarnt.  Susanne Memarnia, Bert Schulz

                      • 6. 10. 2017, 15:07 Uhr

                        Gesperrte Bahnverbindungen nach Berlin

                        Warten, Warten, Warten

                        Am Hauptbahnhof geht auch am Tag nach „Xavier“ fast nichts. Nur nach Leipzig fahren ein paar Züge. Die Stimmung ist trotzdem vergleichsweise entspannt.  

                        Sturm Xavier

                        • Abo

                          Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln