■ Scharping hält an Teilnahmeverbot fest: Streit um Wehrmachtsausstellung ohne Soldaten
Saarbrücken (AP) – Die Wehrmachtsausstellung ist offenbar auch unter führenden Sozialdemokraten umstritten. Während der saarländische Ministerpräsident Reinhard Klimmt am Sonntag die 31. Station der Ausstellung eröffnete, fehlten offizielle Vertreter der Bundeswehr. Vor den rund 900 Gästen im Saarbrücker Staatstheater beklagte Ausstellungsleiter Heer, Bundesverteidigungsminister Scharping habe beschlossen, das Teilnahmeverbot seines CDU- Vorgängers Rühe fortzuführen. Unterdessen kritisierte der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Bernhard Gerz, diese Vorgabe als „falsch“. Im Saarländischen Rundfunk empfahl Gerz gestern, im Rahmen der politischen Bildung Soldaten in die Ausstellung zu schicken, sie dann jedoch mit dem Thema nicht alleinzulassen.
Im Vorfeld hatte es Demonstrationen rechter Gruppen und eine Gegenkundgebung linker Organisationen gegeben, bei der rund 100 Teilnehmer vorübergehend festgenommen wurden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen