Schafshirte auf Twitter: Ein hipper Schäfer
„Herdy Shepherd“ zeigt auf Twitter süße Schafsbilder und Schäferweisheiten - und hat mehr als 16.000 Fans. Ein echter Farmer für Großstadtkinder.
Er hasst neue Technik und sinnloses Geplapper. Er ist Fan von alten Dingen, ist zutiefst konservativ und lebt fast so wie zu Zeiten „als die Wikinger dieses Land besiedelt haben“. „Herdy Sheperd“ ist Schäfer im Norden Englands. Er legt keinen Wert darauf, immer erreichbar zu sein und will keine Zeit für aufwendige Gadgets aufbringen. Und trotzdem hat der Schäfer einen Twitter-Account - mit 200 Unterstützern am ersten Tag.
@herdyshepherd1 zeigt seinen Hund in den Bergen, ein neues Pony, Heu in seiner Hand. Er heißt nicht wirklich „Herdy Sheperd“, aber sein Name täte auch nichts zur Sache. Er sieht sich als „Narrator“, ein Erzähler.
Der Schäfer macht ein Bild von Heu und von zwei Schafen am mampfen, dazu schreibt er: „Mama, warum isst du das Heu so komisch wie in der Loreal Werbung?“ „ich posiere.“ Sheperd gibt Auskunft, wo er seine Produkte verkauft und wann die nächsten Schäfchen geboren werden. 8.500 Kurznachrichten hat er schon geschrieben.
Als Sheperds Handy kaputt ging, bekam er ein Smartphone als Ersatz. Mit Kamera und Twitter-App. In einem Essay für die amerikanische Zeitschrift The Atlantic schreibt er: „Ich hatte die Werkzeuge, um mich mit tausenden Menschen auf der Welt zu verbinden.“ Ein Schäfer vom Land verbindet sich mit der weiten Welt. Er schwärmt für das soziale Netzwerk.
Aber warum schwärmen die Internetnutzer für den Schäfer, die Inkarnation dessen, was als veraltet gilt? Schafe hüten, bei kaltem Wetter den ganzen Tag draußen in den Bergen abhängen, dazu ein paar Schäferweisheiten. Die Twitter-Menschen lernen so einen richtigen Farmer kennen. Wer kennt noch einen Bauern persönlich, wer war auf einem Bauernhof und hat sich mit dem Farmer unterhalten? Sie nehmen an seinem Leben teil, ohne dafür vor die Tür gehen zu müssen, ohne ihre Smartphones, Tablets oder Spielekonsolen weglegen zu müssen.
Und noch dazu verwendet Shephard diese nostalgischen Filter, die er mit seinem Smartphone über die Bilder legt. Hach …
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht