• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2022, 14:18 Uhr

      Methanemissionen in der Landwirtschaft

      Weniger Wiederkäuer bitte

      Die Viehzucht verursacht über die Hälfte der Methanemissionen in der EU. Die Deutsche Umwelthilfe fordert daher, weniger Rinder und Schafe zu halten.  Josa Zeitlinger

      Viele Rinder von hinten gesehen.
      • 21. 11. 2020, 11:40 Uhr

        Kinder fragen, die taz antwortet

        Wie fett ist ein Büffel-Po?

        Der fünfjährige Henri möchte wissen, wie fett das Hinterteil von einem Büffel ist. Büffelbauer und Namensvetter Henri Henrion schaut für ihn nach.  Antje Lang-Lendorff

        Ein Wasserbüffel steht inmitten einer Feld-Wasser-Landschaft
        • 12. 12. 2017, 10:15 Uhr

          Wasserverschmutzung durch Gülle

          Die Kacke ist am Dampfen

          In Schleswig-Holstein laufen die Güllegruben über. Das Ministerium schiebt dem Wetter die Schuld zu und erlaubt Notfall-Tanks.  Lukas Dörrie

          Kühe im Stall
          • 16. 7. 2017, 16:46 Uhr

            Eine Luftbrücke der besonderen Art.

            Die Kuhconnection nach Katar

            Weil seine Nachbarn das Emirat Katar politisch und wirtschaftlich isolieren, wird jetzt Holsteiner Buntvieh aus Deutschland eingeflogen.  Thomas Schumacher

            • 31. 10. 2016, 19:28 Uhr

              Inspektion von Öko-Betrieben

              Hühner streicheln statt Aktenwälzen

              Seit 2014 überprüfen Kontrolleure auf vielen Bio-Höfen, wie es dem Vieh geht. Jetzt arbeiten zwei Bundesländer daran, künftig alle Betriebe zu überprüfen.  Jost Maurin

              Ein Küken schaut zwischen cremefarbenen Federn eines Huhns hervor
              • 24. 6. 2015, 15:45 Uhr

                Brütereichef über Kükentötungen

                „Wir machen es nicht mehr“

                Millionenfach werden bisher männliche Hühnerküken nach dem Schlüpfen getötet. Biobrüter in Österreich wollen nun einen Ausweg gefunden haben.  

                Hühnerküken auf dem Fließband
                • 21. 4. 2015, 13:14 Uhr

                  Yello-Sänger Dieter Meier über Steaks

                  „Natur ist ein anarchischer Partner“

                  Gutes Fleisch geht auf wie ein Kuchen, sagt Dieter Meier, der in Argentinien Tausende Rinder hält. Ein Gespräch über Bio-Landwirtschaft, Zellstrukturen und die Pampa.  

                  • 11. 6. 2014, 14:30 Uhr

                    Wildtierschutz in Tansania

                    Lebende Wände gegen Großkatzen

                    Wenn Löwen Viehherden angreifen, droht ihnen die Jagd durch die Maasai. Eine natürlich wachsende Einzäunung soll nun für Frieden sorgen.  Esther Widmann

                    • 28. 11. 2013, 08:16 Uhr

                      Schafshirte auf Twitter

                      Ein hipper Schäfer

                      „Herdy Shepherd“ zeigt auf Twitter süße Schafsbilder und Schäferweisheiten - und hat mehr als 16.000 Fans. Ein echter Farmer für Großstadtkinder.  Julia Neumann

                      • 20. 10. 2013, 16:25 Uhr

                        Schafe hüten

                        Dem Himmel so nah

                        Ihr Beruf ist vom Aussterben bedroht und bringt kaum Geld. Warum Schäferin Verena Jahnke trotzdem gerne ihren Bürojob aufgegeben hat.  Julia Maria Amberger

                        Viehzucht

                        • lab

                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                          Jetzt Tickets bestellen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln