■ Am Rande: Schadensersatzklagen bei Euro-Verschiebung
Hamburg (dpa) – Eine Verschiebung der Europäischen Währungsunion wäre nach den Worten des zuständigen EU-Kommissars Yves-Thibault de Silguy ein klarer Bruch des Maastrichter Vertrages und würde eine Flut von Schadensersatzklagen auslösen. „Alle Banken, alle Unternehmen, die auf den Vertrag vertraut haben, könnten ihre Kosten für die Vorbereitung zurückverlangen“, sagte er dem Spiegel. Auch gegen den Vertragsbruch selber würde vor den höchsten Gerichten geklagt. Laut Vertrag beginne die Währungsunion definitiv 1999. Außer Großbritannien und Dänemark, die Ausnahmen ausgehandelt haben, müsse jedes Land, das die Kriterien erfülle, den Euro einführen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen