piwik no script img

Sanierungskonzept von KarstadtSozialplan und weniger Kündigungen

Der Konzern sieht einen Fonds von 2,3 Millionen Euro vor. Er zahlt an die ausscheidenden Mitarbeiter Abfindungen und spricht nur 960 statt 1.400 Kündigungen aus.

Scheinbar müssen doch nicht alle raus: hier eine Filiale in Stuttgart. Bild: dpa

DÜSSELDORF dpa/rtr | Der angeschlagene Warenhauskonzern Karstadt hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Tarifsozialplan geeinigt. Der sehe unter anderem einen Fonds in Höhe von insgesamt 2,3 Millionen Euro vor, aus dem Beschäftigte, die in die Transfergesellschaft wechseln, einmalig 2300 Euro erhalten, erklärte Verdi-Verhandlungsführer Arno Peukes am Donnnerstag.

Zudem sollen die von der geplanten Schließung der sechs Warenhäuser betroffenen Mitarbeiter rückwirkend für ein Jahr den Ausgleich auf entgangene Tarifleistungen erhalten. Der Tarifsozialplan ergänze die Sozialplanregelungen, die der Gesamtbetriebsrat im Februar mit Karstadt vereinbart hatte.

Bei der Sanierung der angeschlagenen Warenhauskette Karstadt soll es deutlich weniger Kündigungen geben als ursprünglich geplant. Karstadt-Finanzvorstand Miguel Müllenbach schrieb in einem dpa auszugsweise vorliegenden Mitarbeiterbrief, das Unternehmen habe in den vergangenen Wochen intensiv nach einvernehmlichen und sozialverträglichen Lösungen für möglichst viele Mitarbeiter gesucht. Dadurch sei es gelungen, die Zahl der notwendigen betriebsbedingten Kündigungen auf 960 zu verringern. Noch im Februar waren nach Gewerkschaftsangaben 1400 Entlassungen geplant.

Das Karstadt-Management hatte nach der Übernahme des Traditionskonzerns durch den österreichischen Immobilien-Investor Rene Benko harte Einschnitte angekündigt. Nach Angaben der Gewerkschaft sollen rund 2400 Arbeitsplätze gestrichen werden. Zudem sollen nach einem Beschluss des Karstadt-Aufsichtsrats in diesem Jahr sechs Standorte schließen, darunter Warenhäuser in Stuttgart und Hamburg.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Es werden von der Presse leider immer wieder die falschen Tatsachen wiedergegeben:

     

    Die niedrigere Zahl der BETRIEBSBEDINGTEN KÜNDIGUNGEN ergibt sich AUSSCHLIESSLICH daraus, dass nach dem Bekanntwerden der Maßnahmen der Geschäftsleitung über die Kündigungen sowie dem Einfrieren der Gehälter bis in das Jahr 2022 bereits viele Mitarbeiter FREIWILLIG SELBER GEKÜNDIGT haben.

    Die Zahl der gesamten Zahl der Entlassungen entspricht zu 100 % dem Plan und hat sich in KEINSTER WEISE zum positiven geändert !