piwik no script img

San GimignanoDas Verschwinden der Glühwürmchen

Der italienische Ort in der Toskana ist ein Mythos. Doch je mehr er dazu wurde, je mehr er gepflegt und verschönert wurde, desto mehr ist sein Zauber endgültig verloren gegangen

San Gimignano: Manhattan des Mittelalters Bild: dpa

Mythen entstehen und vergehen, sie werden geboren, oft im Verborgenen, wachsen heran, langsam und von fast niemandem beachtet, am Ende von Trampelpfaden, im Unwegsamen, zwischen Fischerhütten und Dünen oder aber auf einem grünen Hügel, und dann plötzlich, unvermittelt, werden sie zu Träumen, erlangen sie für Millionen von Menschen Bedeutung. San Gimignano ist ein solcher Mythos, ein kleiner Ort in der Toskana, der zum Utopos, zum Nicht-Ort geworden ist, zu einem Ding, von welchem die Vorstellung mittlerweile wirklicher ist als das Ding selbst.

San Gimignano, das ist eine Straße, die sich durch das Grün irgendwo zwischen Volterra und Siena windet, das sind die Fahrradfahrer, die an einem Sonntag im Herbst ihren Stolz die Kurven hinauf und hinunter wuchten, das sind die Schweizer, die Deutschen, die Franzosen, Japaner und Italiener, die ihren Wagen und Reisebussen entsteigen und sich aufmachen, das Manhattan des Mittelalters, das sie in ihrem Kopf mitgebracht haben, mit jenem Ort zu vergleichen, der sich San Gimignano nennt. Aber San Gimignano ist natürlich nicht dieser Ort, längst nicht mehr, gerade weil er mittlerweile perfekt restauriert, von automatischen Parkinseln umgeben und mit viersprachigen Hinweisschildern bestückt ist.

Je mehr San Gimignano als das Juwel erkannt worden ist, das es einmal war, je mehr es gepflegt und verschönert wurde, desto mehr hat es aufgehört, dieses Juwel zu sein, desto mehr ist diese winzige Stadt für uns alle verloren gegangen. Alle Gebäude stehen noch, der Palazzo del Podestà, der Palazzo del Popolo, die Burgruine, nur San Gimignano ist nicht mehr da, verschwunden, unsichtbar geworden hinter seinem eigenen Bild, das in Tokio in der U-Bahn-Station, in Harvard über dem Farbkopierer und in Hamburg als Fotografie im Besprechungsraum einer Großbank an der Wand prangt.

San Gimignano, Release 1.0, habe ich noch gesehen, nein, erlebt: Ich erinnere mich an unglaublich heiße Nachmittage irgendwann in den Siebzigern, an das nachdenkliche, noch junge Gesicht von Onkel Carlo, an seinen kleinen weißen Fiat 128. Ich bin hier gewesen, als San Gimignano noch nicht unsichtbar war. Ich weiß noch, dass Wagen mitten auf der Piazza della Cisterna standen, ein paar junge Frauen und Männer gerade aus einem Kino kamen, und zwei betrunkene amerikanische Studenten Gitarre spielten und dazu laut sangen. Ich erinnere mich an streunende Hunde, an kleine, graue Feldmäuse, an die von den Autokolonnen verstopfte Ringstraße, an die großen Wahlplakate der Democrazia Cristiana und an die italienischen Mädchen, die schon damals viel zu klug waren, um in diesem Land glücklich zu werden.

Sicher, San Gimignano 1.0 lag in einem anderen, ärmeren, brutaleren, lebendigeren Italien, in einem Italien, das korrupt, von den Amerikanern kontrolliert und entwürdigt, von der Mafia vergewaltigt und zu einer Hälfte noch Agrarland war. Doch damals, als alles schlechter war, als es nur zwei Fernsehprogramme gab und mittags um eins alle Wohnzimmer und Straßen von derselben Stimme widerhallten, damals, als die Squadra Azzurra gegen Brasilien verlor, die Italiener für die Scheidung stimmten, die Geheimdienste die Roten Brigaden neu erfanden und Andreotti in wechselnden Verkleidungen das Land ruinierte, war San Gimignano noch ein Ort, den es tatsächlich gab.

Touristen in San Gimignano Bild: kramer1/pixelio.de

Wie gesagt, dann wurde alles besser, wir Italiener wurden reicher, die Straßen weniger holprig, Paolo Rossi und die anderen endlich Weltmeister, die Wagen größer und ausländischer und mein Onkel Carlo, der Bauingenieur, zweifacher Vater und älter. Und San Gimignano wurde nach und nach zu dem, was es heute ist: zu einem kalten Ort, an welchem der Profit das Leben der Menschen bestimmt, sogar das derjenigen, die sich nicht um ihn scheren. Profit ist gut, natürlich, auch in San Gimignano, und es ist gut, an der Kasse nicht warten zu müssen; es ist gut, dass es Parkplätze gibt, und es ist gut, dass die Fremdenführer die Fresken der Collegiata Santa Maria Assunta auch auf Deutsch und Englisch rühmen können.

Alles ist moderner, effizienter, schneller, einträglicher geworden, und alle profitieren davon, nur … nur, dass etwas verloren gegangen ist, etwas Großes, Wichtiges, etwas, dessen wir uns damals nicht bewusst waren. Nicht nur meine Kindheit und Onkel Carlos Jugend, nein, etwas viel Kostbareres ist verblüht, etwas, das keinen Namen hat, kein Gewicht, keinen Wert und keine Farbe, jetzt aber fehlt und die Herzen mit dem Gewicht seines Verlorenseins beschwert. In San Gimignano, in ganz Italien, vielleicht überall.

Der Einzige, der es schon damals, 1975, erahnt hat, das Heraufziehen dieser neuen Zeit, in der die Macht kein Gesicht, aber umso größere Stärke besitzt, war Pier Paolo Pasolini, und nicht zuletzt deshalb ist er wohl getötet worden. Pasolini schrieb damals: Der Faschismus hat der Seele des italienischen Volkes nichts anhaben können, er hat sie noch nicht einmal angeritzt. Der neue „Faschismus“, die neue Macht aber, hat sie durch ihre Informations- und Kommunikationsmedien (vor allem durch das Fernsehen) nicht nur verletzt, sondern zerrissen, vergewaltigt und für immer hässlich werden lassen.

Blick vom 54m hohen Torre Grossa auf den Piazza della Cisterna Bild: Jens Bredehorn/pixelio.de

Gab es damals in San Gimignano noch die Glühwürmchen, von deren Verschwinden Pasolini so oft gesprochen hat? Ich erinnere mich nicht. Damals, das ist mittlerweile fast unvorstellbar geworden. Heute, an diesem Tag im Jahre 2009, sitze ich mit Julie, einer Schweizer Fotografin, auf der Treppe vor der Zisterne, nach der die Piazza benannt ist, und sehe den Menschen zu. Vor mir stehen zwei Deutsche, ein junges Paar, zwei Rennräder, die ein Vermögen gekostet haben, und ihr kühler Blick hinauf zum Blau, das über der Piazza leuchtet. Das ist kein Fotoshooting, es sieht nur so aus. Neben mir sitzen zwei italienische Fremdenführer, sie studieren eigentlich Medizin und sind müde. Sie lachen kurz, dann nehmen sie die kleinen Schilder mit der Nummer ihrer Gruppe wieder auf und gehen. Während links von uns ein amerikanischer Geschäftsmann seinem Freund erklärt, warum er seine Loge in Atlanta gekündigt und dem Trainer der Hawks seine Meinung gesagt hat.

Auch wir stehen auf. Die Gebäude sehen uns an, die Türme, die Hochhäuser des Mittelalters, die steinernen Testamente der ehemals so mächtigen Salvucci, der vor langer Zeit schon gestorbenen Ardinghelli. Mythen entstehen und vergehen. San Gimignano, dieser winzige, wundervolle Ort, ist da und doch nicht da, erwartet uns und bleibt uns doch für immer verschlossen. Vielleicht deshalb, weil wir selbst nicht mehr da sind.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

8 Kommentare

 / 
  • N
    noevil

    Großes Kompliment für den Autor - komme gerade aus der Toskana zurück.

     

    Was aber nun kritisiert er denn: Gimignano, das seine Seele für schnöden Mammon hergegeben hat oder die Touristen, die diesen Handel mit getragen haben?

     

    Die selbe Klage kann man für alle sehenswerten Orte der Welt erheben. Alles hat seinen Preis. Das Geheimnis der Bewahrung der Seele liegt wohl in der Dosierung. Noch gibt es zur Erhaltung von Originalität und Atmosphäre keinen Kontingent-Tourismus. Gäbe es ihn, wäre der Streit innerhalb der Bürgerschaft auch schon vorprogrammiert, da die einen konservativ und die anderen ökonomisch argumentieren würden. Wer hätte Recht?

     

    Man kann eben nur deutlich an Rücksicht und Feingefühl der Besucher appellieren (geht so etwas via Plakat überhaupt: Takt ist das, was man erst dann bemerkt, wenn es fehlt! ..? etwa garniert mit einen humorvollen Foto).

     

    Jeder Fremde, der in einen dieser wunderschönen alten Orte in der Toskana kommt, erhält ein Stückchen von dessen Seele und kehrt - trotz Bezahlung - beschenkt mit einem vergänglichen Traum von "angekommen sein" wieder gestärkt in seinen Alltag zurück. Und wenn sogar Touristen davon immer wieder etwas spüren, dann ist wohl entgegen allen Abgesängen noch etwas da, nämlich das, was die Gastgeber ihren Gästen kostenlos mitgeben und wozu hierzulande so tragisch wenig zu verspüren ist: Kluge Offenheit und ehrliche Freundlichkeit.

  • T
    Tobias

    "Der Faschismus hat der Seele des italienischen Volkes nichts anhaben können, er hat sie noch nicht einmal angeritzt. Der neue „Faschismus“, die neue Macht aber, hat sie durch ihre Informations- und Kommunikationsmedien (vor allem durch das Fernsehen) nicht nur verletzt, sondern zerrissen, vergewaltigt und für immer hässlich werden lassen."

    Das ist ja wohl der größte Blödsinn des Tages. Pasolini hin, Pasolini her. Was soll die "Seele des italienischen Volkes" bitte sein? Und inwieweit ist der Faschismus an ihr spurlos vorbei gegangen? Anders als die Macht Berlusconis, die man ruhig so nennen kann, als so rumzuraunen.

    Aber ohne Raunerei fällt der ganze kulturpessimistische Grundton dieses Textes in sich zusammen. Deshalb muss der Autor wenn es an den argumentativen Kern geht, auch immer "vielleicht" schreiben: "In San Gimignano, in ganz Italien, vielleicht überall", "Vielleicht deshalb, weil wir selbst nicht mehr da sind".

  • MF
    Michael F.

    Schön geschrieben. Erinnert mich an einen Satz von David Foster Wallace, darüber, was es heißt, ein Tourist zu sein: "It is to spoil, by way of sheer ontology, the very unspoiledness you are there to experience. It is to impose yourself on places that in all noneconomic ways would be better, realer, without you." Gleichzeitig hat der hinter dem Artikel steckende Habitus aber auch ein etwas Billiges, weil er die ganz banal-menschliche Melancholie gegenüber der Veränderung und den Wunsch, die eigenen Erinnerungen und Erfahrungen als etwas Besonderes abzugrenzen, unbedingt mit einer anti-kapitalistischen Spitze aufwerten muss.

    Wie viele und welche Leute mit welcher Einstellung, Absicht und Verbindung zum Ort dürfen denn das "Reale" oder den "Mythos" erfahren, damit er nicht vergeht? Und wer entscheidet das?

  • TG
    Tim Gerdes

    Sehr schöner Artikel, der die, ich nenne es einmal "Disneylandisierung" schöner Orte beschreibt. Ich habe ähnliche Gefühle in Prag erlebt, ohne dass ich Prag vorher erlebt gehabt hätte.

  • U
    Uli

    Klasse geschrieben, super Artikel, der einem aus der Seele spricht. War nach einem Jahrzehnt dieses

    Fruehjahr wieder da und empfand es GENAU so....

    Doch ist es vielleicht auch so, das wir uns veraendert haben, das wir den Mythos nicht mehr empfinden koennen? Hat vielleicht nicht nur der Ort sondern auch wir etwas verloren?

    Vielleicht muss man seine "Jugendgefuehle" nicht mit gutsituierten Radfahrern vergleichen(die es sicherlich auch in den 80iegern gab), sondern

    doch mit den Jugendlichen die am Aufgang zur Kirche sitzen, in der Burgruine knutschen oder 'ne Flasche Wein am Brunnen "koepfen".

    Vielleicht erfaehrt man da ja mehr ueber den Mythos und ob er weitergetragen wird...

  • AD
    Axel Dörken

    "Chapeau!" und nochmals: "Chapeau!"

     

    Brilliant, feinfühlig, pointiert im Schlusssatz, da in ihm die Lösung aufzeigend!

     

    Einfach, genial und meisterlich geschrieben.

    Danke!

     

    Liebe Grüße

    Axel

  • J
    journey

    Vermarktung ist das Ende aller Romantik. Wir wollen es doch alle so: Überall hin, zu jeder Zeit, egal was es kostet. Und das, was hier beschrieben ist, das ist der Preis, den wir dafür zahlen. Wenn alle an einem Ort die Ruhe genießen wollen, werden sie im Lärm untergehen! Fast schon ein philosophisches Reiseproblem bzw. banale Wirklichkeit.

  • F
    Fritz

    Was in San Gimigniano passiert ist, passierte überall in der Toskana, ob in Montepulciano oder Montalcino, überall dasselbe. In San Gimigniano wird dies allerdings aufgrund der Enge innerhalb der Stadtmauern konzentriert. Wenn man an einem beliebigen Wochentag im Frühsommer auf das Städtchen zufährt, fällt einem als erstes das "Blinken" auf. Die Sonne spiegelt sich in den Scheiben dutzender Reisebusse, die einen Parkplatz suchen oder schon gefunden haben. Es gibt Tage, da stehen 70 Busse auf den Parkplätzen vor dem Dorf. Das ist ungefähr so romantisch / gemütlich / zauberhaft wie auf einer deutschen Großstadt-Kirmes am Sonntag nachmittag bei gutem Wetter.