• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2020, 09:31 Uhr

      Friedensschluss in Südsudan

      Gedrückte Stimmung am Nil

      In Südsudan führt eine Regierung der nationalen Einheit die zwei wichtigsten Warlords zusammen. Einige Streitpunkte sind ungeklärt.  Ilona Eveleens

      Riek Machar und Salva Kiir schütteln die Hände.
      • 23. 2. 2020, 15:48 Uhr

        Regierungsbildung im Südsudan

        Unmögliches Tandem

        Salva Kiir und Riek Machar sollen eine neue Regierung führen und einen fragilen Frieden sichern. Kein leichtes Unterfangen, denn sie sind Erzrivalen.  Ilona Eveleens

        Salva Kiir, der einen Hut trägt und Riek Macha bei einer Pressekonferenz
        • 17. 12. 2019, 18:19 Uhr

          Bürgerkrieg in Südsudan

          US-Sanktionen für den Frieden

          Zwei Minister, die bislang vom Krieg profitieren, landen auf der Sanktionsliste. Präsident und Opposition sollen nun endlich eine Regierung bilden.  Dominic Johnson

          Zwei Männer in Anzügen, einer mit Hut, lachen.
          • 6. 8. 2018, 16:55 Uhr

            Machtteilungsabkommen in Südsudan

            Warlords belohnen sich selbst

            Südsudans Präsident Salva Kiir und Rebellenführer Riek Machar einigen sich auf eine gemeinsame Regierung. Das ist bereits einmal gescheitert.  Dominic Johnson

            Mehrere Männer heben vor einer südsudanesischen Flagge die Arme
            • 22. 12. 2017, 18:13 Uhr

              Waffenstillstand für Südsudan

              Hoffnung auf Frieden

              Regierung und Rebellen unterzeichnen eine Vereinbarung zum Abschluss international vermittelter Gespräche. Heiligabend tritt sie in Kraft.  Dominic Johnson

              Verbranntes Land
              • 9. 3. 2017, 19:34 Uhr

                Unterstützung für Südsudan

                Schmutzige Hilfe

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Die Helfergebühren sind reine Abzocke. Doch die UN könnten Finanzsanktionen gegen die Regierung erlassen, um gegen den Hunger vorzugehen.  

                Ein nacktes Kind sitzt in einem Krankenzimmer auf dem Boden
                • 9. 3. 2017, 17:37 Uhr

                  Unterstützung für den Südsudan

                  Wer hilft, wird abgezockt

                  Die Arbeitserlaubnis für ausländische humanitäre Helfer kostet jetzt 10.000 statt 100 Dollar. Es bleibt weniger Geld für die Hungernden.  Ilona Eveleens

                  Eine Reihe Menschen sitzt hintereinander auf einer vertrockenten Wiese
                  • 22. 11. 2016, 15:21 Uhr

                    Bürgerkrieg im Südsudan

                    Fliehen oder sterben

                    Im bisher eher friedlichen Süden des Bürgerkriegslandes wütet jetzt eine besonders brutale ethnische Gewalt. Tausende fliehen täglich nach Uganda.  Ilona Eveleens

                    Menschen stehen hinter einem Maschendrahtzaun
                    • 16. 9. 2016, 14:24 Uhr

                      Krieg im Südsudan

                      Eine Million Menschen sind geflohen

                      Die Zahl der Südsudanesen, die ins Ausland geflüchtet sind, hat die Millionengrenze überschritten. Hinzu kommen hunderttausende Binnenvertriebene.  

                      Mehrere Kinder und eine Frau sitzen im Freien auf dem Boden und schaunen in die Kamera
                      • 22. 7. 2016, 11:22 Uhr

                        Gewalt im Südsudan

                        Massenflucht aus dem Krieg

                        Tausende Menschen verlassen den Südsudan. Sie versuchen, über die Grenze ins Nachbarland Uganda zu kommen.  Simone Schlindwein

                        Flüchtlinge mit Gepäck und einem Fahrzeug
                        • 18. 7. 2016, 12:25 Uhr

                          Machtkampf im Südsudan

                          Eine schwierige Heimat

                          Fünf Jahre nach der Unabhängigkeit wird im Südsudan wieder gekämpft. Die einen fliehen, die anderen bleiben. Gibt es noch Hoffnung?  Ilona Eveleens

                          Flüchtlinge im Südsudan.
                          • 11. 7. 2016, 18:18 Uhr

                            Gewaltausbruch im Südsudan

                            Es geht schlicht um Macht

                            Kommentar 

                            von Ilona Eveleens 

                            Bisher haben Südsudans Machthaber mehr für sich selbst als für die Zukunft ihres Landes getan. Sie sollten kooperieren. Oder in Pension gehen.  

                            Südsudans Präsident Kiir und Vizepräsident Machar
                            • 12. 2. 2016, 19:42 Uhr

                              Friedensvorstoß im Südsudan

                              Zurück auf Null

                              Präsident Salva Kiir macht seinen wichtigsten Gegner Riek Machar zum Vizepräsidenten. Aber der neue Vize kann nicht ins Land zurück.  Ilona Eveleens

                              Riek Macher mit Telefon
                              • 31. 8. 2015, 09:11 Uhr

                                Trotz Waffenruhe

                                Neue Kämpfe im Südsudan

                                Am Sonntag hätte eine Waffenruhe anlaufen sollen. Doch bereits am ersten Tag kam es erneut zu Gefechten in dem afrikanischen Land.  

                                Riek Machar und Salva Kiir guter Laune, Kiir wie immer mit Hut.
                                • 20. 8. 2015, 17:57 Uhr

                                  Kommentar Burundis Präsident

                                  Besoffen von der Macht

                                  Pierre Nkurunziza hat den Amtseid für sein drittes Mandat abgelegt. Unglaublich! Wie will der umstrittene Präsident Burundi noch regieren?  Simone Schlindwein

                                  Nkurunziza steht an einem Rednerpult.
                                  • 17. 8. 2015, 18:55 Uhr

                                    Nach 20 Monaten Krieg im Südsudan

                                    Frieden am seidenen Faden

                                    Ein Regierungsvertreter und Rebellenchef Machar setzen ihre Unterschrift unter ein Dokument – kurz vor Ablauf einer Frist für einen Friedensvertrag.  Dominic Johnson

                                    Rebellenführer Riek Machar telefoniert mit seinem Handy.
                                    • 29. 5. 2015, 15:15 Uhr

                                      Konflikt im Südsudan

                                      4,6 Millionen Menschen hungern

                                      Die Lage im Südsudan verschlechtert sich zunehmend. Die UN verlängert den Blauhelmeinsatz, um Zivilisten vor den Kämpfen zu schützen.  

                                      Flüchtlinge warten auf Essensrationen in Mingkaman
                                      • 12. 5. 2015, 13:18 Uhr

                                        Bürgerkrieg im Südsudan

                                        Gefechte bis zur Regenzeit

                                        Neue Kämpfe schneiden Hunderttausende von humanitärer Hilfe ab. Die Wirtschaftslage verschlechtert sich rasant, der Regierung geht das Geld aus.  Ilona Eveleens

                                        • 2. 1. 2015, 12:09 Uhr

                                          Parlamentswahl im Südsudan

                                          Mit Amnestie zur Wahlurne

                                          Im Südsudan sollen Mitte des Jahres eine Parlamentswahl stattfinden. Auch die Rebellen könnten teilnehmen. Deren Sprecher erklärt, man werde das nicht tun.  

                                          • 28. 11. 2014, 15:27 Uhr

                                            Neue Gewalt droht im Südsudan

                                            Trockenzeit ist Kampfeszeit

                                            Der Bürgerkrieg ist aufgrund schlechten Wetters zum Stillstand gekommen. Jetzt endet die Regenzeit und man rüstet sich zur nächsten Runde.  Ilona Eveleens

                                          • weitere >

                                          Salva Kiir

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln