taz zahl ich taz zahl ich
Alltagsrassismus in der Eliteuni ist Thema in der Serie „Dear White People“. Die Figur „Gabe“ steht dabei für den reflektierten weißen Mann.
20.6.2017
In einer Veranstaltungsreihe zeigen sechs Berlinerinnen ab Samstag afrodeutsche Realitäten. Damit führen sie eine Tradition fort.
3.6.2017
Die Kolonialzeit hat Spuren im Stadtbild hinterlassen. Eine Ausstellung macht sichtbar, wie ein Berliner Bezirk in die Kolonialpolitik verwickelt war.
18.5.2017
Toleranz Am Internationalen Tag gegen Homophobie setzt Berlin Zeichen gegen Hass
WEDDINGDer Bezirk hat dem Gemeinschaftsgarten zwei Ausweichgrundstücke ab 2018 angeboten
Das „Himmelbeet“ soll einem Fußballprojekt für benachteiligte Kinder Platz machen. Der Bezirk will gern beides. Wie soll das gehen?
4.5.2017
Auf dem Bebelplatz wurden 1933 über 20.000 Bücher verbrannt. Nun findet an diesem Ort ein Lesefestival unter freiem Himmel statt.
28.4.2017
Zum W20-Gipfel in Berlin ist auch Ivanka Trump eingeladen. Dagegen protestiert am Dienstag ein Aktionsbündnis mit einer „Gala für Alle“.
25.4.2017
Zwei Sozialarbeiter sollen sich um Obdachlose in S-Bahn-Zügen kümmern. Das Projekt finanziert die S-Bahn ein Jahr lang mit 65.000 Euro.
21.4.2017
Die jüdische Malerin Charlotte Salomon wurde von den Nazis ermordet. Schüler*innen der Charlotte-Salomon-Grundschule erinnern nun sie.
18.4.2017
Wer wird Bratwurstchampion? Sonntag präsentieren WurstverbesserInnen ihre kühnsten Kreationen. Unsere Autorin ergründet, ob es wirklich nur um die Wurst geht.
8.4.2017
Jana Pareigis zeigt, was der alltägliche Rassismus mit einem macht. Ein persönlicher Film, der auch generationsübergreifend relevant ist.
26.3.2017