piwik no script img

Sachbuch über ÖkobewegungAlternative Spinner?

Vom 18. Jahrhundert bis heute: Der Soziologe Udo Simonis porträtiert 40 Vordenker des Umweltschutzes. Es ist keine Erfolgsgeschichte.

Die Geschichte der Ökobewegung und ihr Resultat. Bild: dpa

Der Umweltschutz als ein zentrales gesellschaftliches Problem hat in den letzten Jahrzehnten, teils auch Jahrhunderten Vordenker hervorgebracht. Wie Kalenderblätter berichten kurze Kapitel in Simonis Buch Wissenswertes über bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten. Die einigermaßen subjektiv anmutende, aber gleichwohl interessante Auswahl reicht vom Protagonisten des Ökologiebegriffs aus dem 19. Jahrhundert, Ernst Haeckel, über Albert Schweitzer, Rachel Carson, den Anthroposophen Rudolf Steiner bis hin zur Umweltökonomin und Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom.

Simonis bietet eine inspirierende Zusammenstellung, sofern man eher den ersten Überblick und keine mehr in die Tiefe gehende, zuweilen auch kritische Betrachtung sucht. Beispielsweise wird dem Philosophen der Generationengerechtigkeit Hans Jonas („Das Prinzip Verantwortung“, 1979) eine kritische Analyse seiner zwar im Ziel löblichen, in der Argumentation aber eher an religiöse Glaubenssätze erinnernden Theorie erspart.

Ähnliches gilt für Rudolf Steiner und Albert Schweitzer. Und beim Erfinder des Nachhaltigkeitsgedankens in der Forstwirtschaft, Carl von Carlowitz, wird die kontroverse Frage ausgespart, ob die von Carlowitz behauptete Waldknappheit in der Frühen Neuzeit tatsächlich bestand. Oder ob einfach die Adligen nur vermeiden wollten, dass ihnen die Bürger beim Jagen in die Quere kommen und das kostbare Wild verscheuchen.

Auch lebende oder gerade verstorbene Persönlichkeiten wie Elinor Ostrom werden im Simonis Band porträtiert, auch sie zuweilen mit dem Weichzeichner bewunderungswürdiger Berühmtheit. Ostrom etwa hat keineswegs, wie hier zu lesen ist, das Allmendeproblem gelöst. Gemeint ist damit das Problem, dass Gemeingüter wie das Klima oder die Weltmeere, zu denen alle kostenlosen Zugang haben, oft übernutzt werden. Ostrom hat lediglich erkannt, dass in kleineren Gemeinschaften durchaus ein sorgsamer Umgang mit den Allmenden vorkommt. Für die Weltklimapolitik lässt sich daraus aber nichts ableiten, denn dort geht es nicht um kleinräumige Situationen.

Das Buch

Udo Simonis (Hg.): „Vordenker und Vorreiter der Ökobewegung. 40 ausgewählte Porträts“. S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2014, 168 Seiten, 19,80 Euro

Schadstoffemission steigt

Interessant wäre es gewesen, die reale Wirkung der Personen zu ermitteln. Dass Vorbilder Menschen stark beeinflussen, ist aus der empirischen Psychologie bekannt. Aber wie groß ist die Wirkung von Vordenkern, die reden und oft nur an einzelnen Stellen real handeln?

Eine Erfolgsgeschichte ist der Umweltschutz trotz aller verbalen Omnipräsenz ja nicht unbedingt. In den Industriestaaten sind Ressourcenverbrauch, Klimagasemissionen und teilweise auch Schadstoffemissionen pro Kopf seit Anfang der 1970er Jahre gestiegen. Oder sie wurden schlicht in die Entwicklungsländer verlagert, wo unsere Konsumgüter immer öfter produziert werden.

Vielleicht sollte man deshalb öfter mal über Menschen reden, die insgesamt anders leben und wirtschaften. Und die bisher allzu oft als alternative Spinner abgetan werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Entscheidend ist die Glaubwürdigkeit. Wer Vorbild sein und "Menschen stark beeinflussen" will, der sollte sich auf gar keinen Fall dabei erwischen lassen, dass er anders handelt als er redet. Wobei ein Möchtegern-Vorbild ganz besonders blöd da steht, wenn es erkennbar und mit Macht versucht, eventuelle Widersprüche zu vertuschen, die zwischen seinen Worten und seinem Tun bestehen. Dann ist seine Wirkung nämlich nicht gleich Null. Sie fällt vielmehr weit in den Negativ-Bereich. Die, die sich bislang orientiert haben an ihrem Vorbild, kippen dann nämlich nicht nur ihren einstigen Guru über Bord, sondern auch das Thema, für das er stehen wollte.

     

    Dass "der Umweltschutz trotz aller verbalen Omnipräsenz […] nicht unbedingt [eine Erfolgsgeschichte ist]", sollte man so allerdings nicht so laut sagen. Diese Behauptung lässt sich nämlich nicht beweisen. Mir scheint, mit den technischen Möglichkeiten, die wir heute haben, könnten wir noch sehr viel mehr Schaden anrichten, als wir tatsächlich verursachen. Womit ich nicht gesagt haben will, dass wir schon reine Engel sind.

     

    „Öfter mal über Menschen reden, die insgesamt anders leben und wirtschaften“ sollten wir also unbedingt. Zumal dann weniger Zeit bleibt, über "Vorbilder" zu schwatzen, die schon lange keine mehr sind. Dass jemand "als alternative Spinner abgetan" wird, bedeutet schließlich nicht, dass er die Zukunft nicht beeinflussen kann.

  • Was hier gar nicht vorkommt, ist die Wirkung der Bewegung, z.B. der Antiatom-Bewegung. Ohne die jahrelange Vorarbeit vieler anonymer einzelner und vieler Gruppen wäre es nach Fukoshima in Deutschland nicht zu dem Ausstiegsbeschluss gekommen. Merkel wusste, dass sie gegen eine Riesenmehrheit in der Atomfrage kenntnisreicher Bürger hätte regieren müssen. Wyhl wurde verhindert durch die südbadische Bevölkerung, der Bauern und Winzer dort. Einige Namen hat man öfter gehört, aber die charismatische Führungsfigur war nicht dabei. Führende Köpfe mögen nützlich sein, indem sie die Presse anziehen, die immer auf Personen und Personalisierung abfahren. Sie können aber auch zur Fraktionierung und damit Schwächung führen. Wenn man geauer hinschaut, findet man viele ähnliche Beispiele, wo Bürger etwas nie Dagewesenes vorgemacht haben, was dann später Standard wurde (z.B. Mülltrennung).