• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2022, 12:14 Uhr

      Dokumentation im SWR

      Mär der „bösen Russlanddeutschen“

      Der SWR zeigt eine Doku, die Stereotype über Russlanddeutsche verfestigt. Mit anderen legt unsere Autorin Beschwerde beim Rundfunkrat ein.  Irina Peter

      Zwei Menschen stehen in Mänteln vor mehreren Plastiktüten und Koffern
      • 10. 2. 2022, 15:06 Uhr

        SWR-Doku „Die Gewählten“

        „Wie fühlst du dich?“

        Der SWR trifft die neue Generation der Spitzenpolitik „hautnah“. Aber Po­li­ti­ke­r:in­nen offenbaren sich nicht mal eben so, weil man nett bittet.  Emeli Glaser

        Ricarda Lang im Gespräch mit Miriam Davoudvandi
        • 27. 1. 2022, 16:36 Uhr

          Nach Falschaussagen im SWR

          Lisa Fitz verlässt „Spätschicht“

          Lisa Fitz wird nicht mehr beim SWR auftreten, teilt die Landesfunkanstalt mit. Sie hatte in einer Sendung Falschaussagen Rechtsextremer verbreitet.  

          Porträt von Lisa Fitz
          • 22. 12. 2021, 16:12 Uhr

            Lisa Fitz und die „5.000 Impftoten“

            Fake News mit EU-Siegel

            Die Falschaussagen der Kabarettistin entstammen einem offiziellen Papier aus dem EU-Parlament. Anträge dieser Art dienen als Basis für Desinformation.  Matthias Meisner

            Lisa Fitz spielt auf einer bunten Gitarre
            • 19. 12. 2021, 12:17 Uhr

              Sender reagiert auf taz-Recherche

              SWR zieht Lisa Fitz zurück

              Die kritisierte „Spätschicht“-Sendung wird vom SWR depubliziert. Aussagen der Kabarettistin zu Toten durch Coronaimpfungen seien falsch.  Gereon Asmuth

              Die Kabarettistin Lisa Fitz
              • 25. 10. 2021, 16:33 Uhr

                Urteil zu MeToo-Vorwurf beim SWR

                Degradierung bleibt

                Der SWR muss Regisseur Joachim A. Lang nicht mehr als Abteilungsleiter beschäftigen, urteilt ein Arbeitsgericht. Lang hatte sich gemaßregelt gefühlt.  Christian Rath

                Mann mit verschränkten Armen
                • 21. 10. 2021, 18:30 Uhr

                  #MeToo-Vorwurf beim SWR

                  Sandra D. will ihren Job zurück

                  Der SWR streitet sich mit den Mitarbeitern Sandra D. und Joachim L. vor dem Arbeitsgericht. D. soll sexuell belästigt worden sein, L. soll sie unterstützt haben.  Anne Fromm

                  Ein Fernsehstudio
                  • 29. 1. 2021, 15:29 Uhr

                    Sparkurs der Öffentlich-Rechtlichen

                    Die Beton-Köpfe-Formel

                    Die Öffentlich-Rechtlichen müssen mehr sparen denn je. Einige Sender gehen jetzt an die Gehälter. Andere, wie der MDR, wollen das unbedingt vermeiden.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

                    MDR-Logo an einem grauen Gebäude, vor blauem Himmel
                    • 8. 10. 2020, 18:43 Uhr

                      #MeToo-Vorwurf beim SWR

                      Versetzt, befristet, vertuscht?

                      Vor dem Arbeitsgericht in Stuttgart klagen zwei SWR-MitarbeiterInnen gegen ihren Sender. Ein mutmaßlicher #MeToo-Fall wirft im Prozess Fragen auf.  Anne Fromm

                      Das Gebäude des SWR von aussen mit einem leuchtenden Logo SWR
                      • 17. 6. 2020, 12:13 Uhr

                        Kontroverse TV-Doku über China

                        Propaganda verhindert?

                        Der SWR hat entschieden, die Doku „Wuhan – Chronik eines Ausbruchs“ nicht auszustrahlen. Der Sender begründet die Entscheidung rechtlich.  Steffen Grimberg

                        Szenenbild der Doku: improvisiertes Krankenhaus mit Hochbetten
                        • 24. 5. 2020, 12:37 Uhr

                          „Tatort“ aus Stuttgart

                          Die Bedrohung lauert im Freien

                          Die Kommissare Lannert und Bootz jagen einen anonymen Heckenschützen. Ein „Tatort“ mit spannendem Konzept, der Ermittlungsarbeit realitätsnah zeigt.  Harald Keller

                          • 17. 4. 2020, 10:00 Uhr

                            Hörspiel „Die Enden der Parabel“

                            Ausuferndes Glück

                            Monumental und überzeugend wagen sich SWR und Deutschlandfunk an die Hörspieladaption eines Kultbuchs von Thomas Pynchons.  Gaby Hartel

                            Eine V2-Rakete wird gestartet und fliegt in die Luft.
                            • 5. 2. 2020, 15:47 Uhr

                              Umbau beim SWR

                              Kai Gniffkes erste Amtshandlung

                              Der neue SWR-Intendant bündelt die News in Baden-Baden. Es ist der Beginn vom radikalen Umbau hin zum „badischen Silicon Valley“.  Peter Weissenburger

                              Prof. Dr. Kai Gniffke fotografiert mit seinem Handy
                              • 17. 11. 2019, 13:54 Uhr

                                30 Jahre „Tatort“ mit Lena Odenthal

                                Westernstimmung in der Pfalz

                                Nach 30 Jahren im Dienst zeigt Lena Odenthal: Sie ist nach wie vor der beste Cowboy im Land. Sie kriegt die Bösen auch im rechtsfreien Raum.  Leonie Asendorpf

                                Ulrike Folkerts und Ben Becker innig umarmt in einem Wohnzimmer
                                • 2. 11. 2019, 09:29 Uhr

                                  TV-Kommissarin Lena Odenthal

                                  Ermittlungen vom Rande her

                                  Seit 30 Jahren arbeitet Lena Odenthal als Kommissarin im „Tatort“. Diese Rolle hat eine Menge für Frauenfiguren im deutschen Fernsehen bewegt.  Anne Haeming

                                  Ben Becker und Ulrike Folkerts
                                  • 22. 9. 2019, 10:04 Uhr

                                    Öffentlich-rechtlicher Podcast

                                    Der Klima-Podcast, der verschwand

                                    WDR und SWR planten einen ambitionierten Podcast zur Klimapolitik. Nach der ersten Ausgabe war Schluss. Eine Spurensuche.  Alexander Nabert

                                    Ein Schaufelradbagger baggert im Tagebau Garzweiler, im Hintergrund sind Kraftwerke von RWE
                                    • 23. 5. 2019, 14:06 Uhr

                                      Kai Gniffke zum SWR-Chef gewählt

                                      Es ist ein Mann

                                      Neuer SWR-Chef wird Kai Gniffke, bisher Chefredakteur der Tagesschau. Die Delegierten entschieden gegen die Frau aus dem eigenen Haus.  Peter Weissenburger

                                      Mann mit verschränkten Armen, im Anzug, vor Backsteinwand
                                      • 23. 5. 2019, 08:24 Uhr

                                        Kolumne Flimmern und Rauschen

                                        Die Qual der Wahl

                                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                        von Steffen Grimberg 

                                        Der SWR, das gerne mal unterschätzte ARD-Schwergewicht im Südwesten, wählt eineN neueN IntendantIn. Kai Gniffke und Stefanie Schneider treten an.  

                                        Eine Fernsehkamera mit Mikro, darauf ist das Logo des SWR zu sehen
                                        • 22. 3. 2019, 14:07 Uhr

                                          SWR-Intendantenwahl

                                          Verfahren steht fest

                                          Die Aufsichtsgremien des Südwestrundfunks haben sich geeinigt: Zwei KandidatInnen stellen sich am 23. Mai zur Wahl um die Intendanz.  Anne Fromm

                                          Mikrofone vom SWR Fernsehen
                                          • 22. 3. 2019, 08:17 Uhr

                                            Intendantenwahl beim SWR

                                            Die Qual der Wahl

                                            Beim SWR soll ein neuer Intendant oder eine neue Intendantin gewählt werden. Schon das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sorgt für Ärger.  Anne Fromm

                                            Das Logo des SWR ist auf dem Funkhaus des Senders zu sehen
                                          • weitere >

                                          SWR

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln