• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 7. 2020

      Stegner will nach Berlin

      Kraftzentrum Pinneberg

      Nachdem sein Versuch, SPD-Chef zu werden, krachend scheiterte, strebt Ralf Stegner, derzeit Chef der Kieler Landtagsfraktion, in den Bundestag.  Esther Geißlinger

      Ein Mann hinter einem MIkrofon hebt die hand, dahinter der Schriftzug SPD und eine stilisierte Rose
      • 22. 6. 2020

        Schulpolitik in Schleswig-Holstein

        Rolle rückwärts in der Inklusion

        Ministerin Karin Prien legt Verordnung vor, nach der verhaltensauffällige Schüler an Förderzentren wechseln sollen. GEW und SPD sehen das kritisch.  Kaija Kutter

        Zwei Kinder laufen über einen Schulhof
        • 15. 6. 2020

          Rücktritt von Hans-Joachim Grote

          Irgendwas stimmt nicht

          Im Kieler Landtag beschäftigt sich ein Ausschuss mit dem erzwungenen Rücktritt von Hans-Joachim Grote als Innenminister von Schleswig-Holstein.  Esther Geißlinger

          Daniel Günther spricht bei einer Sitzung des schleswig-holsteinischen Landtags im November 2018 mit Hans-Joachim Grote.
          • 18. 2. 2020

            Vizevorsitzende der SPD Serpil Midyatli

            Nicht schnacken, sondern anpacken

            Als 16-Jährige verdiente Serpil Midyatli ihr erstes Geld in der Pizzeria ihres Onkels. Heute ist sie Vizevorsitzende der SPD. Was treibt sie an?  Esther Geißlinger

            Serpil Midyatli stützt ihren Kopf auf eine Hand und lächelt.
            • 31. 3. 2019

              Neue SPD-Landeschefin über ihre Pläne

              „Mehr Teamwork, mehr Debatten“

              Serpil Midyatli, erste Frau und Muslima als Landesvorsitzende der SPD in Schleswig-Holstein, möchte verstärkt Kompetenzen zusammenbringen.  

              Serpil Midyatli umarmt Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer nach ihrer Wahl.
              • 27. 11. 2018

                Quotierung bei der SPD

                Der Preis der Gerechtigkeit

                Kommentar 

                von Esther Geißlinger 

                Die SPD hat ihre Wahllisten quotiert, jeder zweite Platz geht an eine Frau. Das ist richtig und Ralf Stegner steht in der Causa Delara Burkhardt zu Unrecht in der Kritik.  

                Die Füße von zwei Männern und einer Frau.
                • 27. 11. 2018

                  Quoten-Streit in der Nord-SPD

                  Sozis werden weiblicher

                  In der SPD in Schleswig-Holstein gibt es Unmut über die Kandidatenliste für die Europawahl – und ihren Landeschef Ralf Stegner.  Esther Geißlinger

                  Delara Burkhardt hält eine Rede auf dem SPD-Landesparteitag Anfang November.
                  • 6. 9. 2018

                    Rücktritt von Ralf Stegner

                    Der Anti-Habeck zieht die Reißleine

                    Der schleswig-holsteinische SPD-Landeschef Ralf Stegner kommt seiner Abwahl zuvor und verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Er will sich mehr in Berlin engagieren.  Marco Carini

                    Ralf Stegner und Serpil Midyatli sitzen auf einem Podium.
                    • 5. 9. 2018

                      Wechsel bei der Nord-SPD

                      Sie lacht noch mehr als Ralf Stegner

                      Die deutsch-türkische SPD-Politikerin Serpil Midyatli will in Schleswig-Holstein den bisherigen SPD-Landeschef Ralf Stegner beerben. Wer ist die Frau?  Marco Carini

                      Die SPD-Politikerin Serpil Midyatli
                      • 5. 7. 2018

                        Gedrehte Verfassungsrichterwahl

                        SPD schützt Verfassung

                        Fast wäre der Autor eines homophoben Gutachtens in Schleswig-Holstein Verfassungsrichter geworden. Doch dann fiel es der SPD auf.  Esther Geißlinger

                        Sechs Richter*innen in einem Gerichtssaal
                        • 8. 5. 2018

                          Niedergang der SPD

                          Auf dem Tiefpunkt

                          Kommentar 

                          von Sven-Michael Veit 

                          Weil ihr Kommunalwahl-Ergebnis in Schleswig-Holstein nicht katastrophal genug ist, läuft die SPD Gefahr, die überfällige Erneuerung zu vertagen.  

                          • 8. 5. 2018

                            Gemeinderäte und Kreistage im Norden

                            SPD in schwerer See

                            Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein verlieren die Großen, die SPD bekommt eine Klatsche in Flensburg und Jamaika nutzt nur den Grünen.  Esther Geißlinger, Sven-Michael Veit

                            • 7. 5. 2018

                              Kommunalwahlen in Schleswig Holstein

                              SPD rutscht weiter ab

                              Sowohl die Sozialdemokraten als auch die CDU holen in dem Bundesland ihre bisher schlechtesten Ergebnisse. Die CDU kann den Abstand zur SPD aber vergrößern.  

                              Ein Mann geht durch eine Tür
                              • 2. 5. 2018

                                Kommunalwahl in Schleswig-Holstein

                                Augen zu und durch

                                Die SPD in Schleswig-Holstein schlittert planlos Richtung Kommunalwahl. Trotz mieser Umfragewerte sieht Parteichef Ralf Stegner keinen Grund zur Panik.  Sven-Michael Veit

                                Ein Mann mit schwarzer Brille und geschlossenen Augen.
                                • 30. 4. 2018

                                  Machtkampf im Lübecker Rathaus

                                  Eintracht nur gegen die SPD

                                  Am 1. Mai wird Lübecks neuer Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) vereidigt. Bei der Kommunalwahl entscheidet sich, ob sich Lindenau auf eine stabile Mehrheit stützen kann.  Sven-Michael Veit

                                  Das Lübecker Holstentor in der Abendsonne.
                                  • 19. 3. 2018

                                    Mehr Gleichberechtigung in der Politik

                                    Die Hälfte ist die Hälfte ist die Hälfte

                                    Schleswig-Holsteins SPD-Fraktion diskutiert die Einführung eines Wahlrechts, das die Frauen gleich berechtigen soll. Die Idee ist verfassungsrechtlich umstritten.  Gernot Knödler

                                    Eine Torte mit grünem Farbstoff und Sonnenblumen aus Zuckerguss. Auf der Torte steht: "Die Hälfte vom Kuchen".
                                    • 15. 2. 2018

                                      Kampf um den SPD-Parteivorsitz

                                      Dritter Gegenkandidat zu Nahles

                                      Auch Parteimitglied Udo Schmitz aus Niedersachsen tritt gegen die Fraktionschefin an. Dem Vorstand wirft er vor, „jegliche Form von Bodenhaftung“ verloren zu haben.  

                                      Die SPD-Parteizentrale in der Abenddämmerung
                                      • 2. 11. 2017

                                        Teurer Feldweg

                                        Ein Bauer soll blechen

                                        Fast 190.000 Euro soll einem Landwirt aus Lütjenburg der Ausbau einer Straße wert sein. Dabei profitiert er davon gar nicht.  Esther Geißlinger

                                        • 21. 8. 2017

                                          Interne Ermittlungen bei der Polizei

                                          Polizei endlich gut beraten

                                          In Schleswig-Holstein gibt es seit einem Jahr eine unabhängige Polizeibeauftragte. Inzwischen findet das selbst die Polizeigewerkschaft wichtig.  Gareth Joswig

                                          • 9. 6. 2017

                                            Koalitionsbildung in Schleswig-Holstein

                                            Auf Jamaika-Kurs

                                            Kurz sah es nicht so gut aus. Nach den Krisengesprächen wollen Grüne und FDP nun doch einen Koalitionsvertrag mit der CDU unterzeichnen.  David Joram

                                            Drei Menschen lachen
                                            • 16. 5. 2017

                                              Nach der Wahl in Schleswig-Holstein

                                              Albig kündigt Rückzug an

                                              Die FDP in Schleswig-Holstein will nicht mit den Sozialdemokraten regieren. Zudem muss die SPD den Abgang von Torsten Albig verkraften.  

                                              Torsten Albig, Ministerpräsident und SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, guckt traurig nach unten
                                              • 8. 5. 2017

                                                Enttäuschung an der SPD-Basis

                                                Auf Euphorie folgt Ernüchterung

                                                Das Ergebnis in Schleswig-Holstein verpasst auch den Berliner Genossen einen Dämpfer. Tenor: Schulz muss jetzt mal liefern.  Anna Lehmann

                                                Ein Mann grinst mit geschlossenen Augen etwas merkwürdig
                                                • 5. 5. 2017

                                                  Die Misere der Piratenpartei

                                                  Klarmachen zum Kentern

                                                  Vor fünf Jahren waren sie noch Politstars. In Schleswig-Holstein und NRW dürften die Piraten aus den letzten Landtagen fliegen.  Marco Carini, Andreas Wyputta

                                                  Ein Mann mit Maulkorb und ein Mann mit Maske
                                                  • 4. 5. 2017

                                                    Torsten Albig (SPD) im Portrait

                                                    Der Geschichtenerzähler

                                                    Ministerpräsident Torsten Albig setzt im Wahlkampf ganz auf das Gerechtigkeitsthema. Vielleicht hat er es ein wenig zu sehr heruntergeplaudert.  David Joram

                                                    • 29. 4. 2017

                                                      Und täglich grüßt der Stegner

                                                      Moin aus Bordesholm

                                                      Der SPD-Fraktionschef ist ein Poweruser der sozialen Netzwerke. Er twittert ständig und begrüßt die Schleswig-Holsteiner jeden Morgen auf Facebook.  Karolina Meyer-Schilf

                                                      SPD-Fraktionschef Ralf Stegner gestikuliert mit beiden Händen.
                                                      • 26. 4. 2017

                                                        Wahlkampf in Schleswig-Holstein

                                                        Alles Schlampen außer Mutti

                                                        Eine Gewerkschafterin beschuldigt CDU-Spitzenkandidat Günther, sie als „Ver.di-Schlampe“ bezeichnet zu haben. Die CDU wittert eine Verschwörung.  David Joram

                                                        Merkels Raute
                                                        • 21. 2. 2017

                                                          Kommentar Turboabi im Wahlkampf

                                                          Das Feld gehört nicht der CDU allein

                                                          Das Aufwachsen unserer Kinder gehört unbedingt in Schleswig-Holsteins Wahlkampf. Am Streit um besseres Abitur sollten sich alle Parteien beteiligen.  Kaija Kutter

                                                          SchülerInnen demonstrieren mit einem Plakat gegen G8
                                                          • 21. 2. 2017

                                                            CDU Schleswig-Holstein gegen Turbo-Abi

                                                            Turbowahlkampf mit Schnellabitur

                                                            Schleswig-Hosteins CDU will das Kurz-Abitur an Gymnasien abschaffen. Vorbild ist das SPD-regierte Niedersachsen. Die SPD vergleicht die Forderung mit Trump-Politik.  Kaija Kutter

                                                            Kinder laufen durch einen Klassenraum. Im Hintergrund ist eine Tafel zu sehen, auf der "G8" und "G9" steht

                                                          SPD Schleswig-Holstein

                                                          • Abo

                                                            Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                            zum Probeabo
                                                          • taz
                                                            • Politik
                                                              • Deutschland
                                                              • Europa
                                                              • Amerika
                                                              • Afrika
                                                              • Asien
                                                              • Nahost
                                                              • Netzpolitik
                                                            • Öko
                                                              • Ökonomie
                                                              • Ökologie
                                                              • Arbeit
                                                              • Konsum
                                                              • Verkehr
                                                              • Wissenschaft
                                                              • Netzökonomie
                                                            • Gesellschaft
                                                              • Alltag
                                                              • Reportage und Recherche
                                                              • Debatte
                                                              • Kolumnen
                                                              • Medien
                                                              • Bildung
                                                              • Gesundheit
                                                              • Reise
                                                            • Kultur
                                                              • Musik
                                                              • Film
                                                              • Künste
                                                              • Buch
                                                              • Netzkultur
                                                            • Sport
                                                              • Fußball
                                                              • Kolumnen
                                                            • Berlin
                                                              • Nord
                                                                • Hamburg
                                                                • Bremen
                                                                • Kultur
                                                              • Wahrheit
                                                                • bei Tom
                                                                • über die Wahrheit
                                                              • Abo
                                                              • Genossenschaft
                                                              • taz zahl ich
                                                              • Info
                                                              • Veranstaltungen
                                                              • Shop
                                                              • Anzeigen
                                                              • taz FUTURZWEI
                                                              • Neue App
                                                              • Podcast
                                                              • Bewegung
                                                              • Kantine
                                                              • Blogs & Hausblog
                                                              • taz Talk
                                                              • taz in der Kritik
                                                              • taz am Wochenende
                                                              • Nord
                                                              • Panter Preis
                                                              • Panter Stiftung
                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                              • Archiv
                                                              • taz lab 2021
                                                              • Christian Specht
                                                              • Hilfe
                                                              • Hilfe
                                                              • Impressum
                                                              • Leichte Sprache
                                                              • Redaktionsstatut
                                                              • RSS
                                                              • Datenschutz
                                                              • Newsletter
                                                              • Informant
                                                              • Kontakt
                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln