SPD-Projekt Agenda 2010: Blick zurück im Zorn
Die Reform sollte die Kosten des Sozialstaats senken. Das tat der SPD gar nicht gut: verstärkter Mitgliederschwund und Konkurrenz von Links folgten.
BERLIN taz | Die „Agenda 2010“ ist bis heute ein Versuchsprojekt, das ständig nachgebessert wird. Wie wenig das Gesetzespaket funktioniert, zeigt die Flut der Prozesse: 2012 sind allein in Berlin 29.000 Klagen gegen Hartz IV eingegangen. Die Zahl der Richter an den Sozialgerichten wurde bereits verdoppelt, trotzdem steigen die Aktenberge.
Die meisten Deutschen assoziieren die „Agenda 2010“ mit Reformen auf dem Arbeitsmarkt. Doch sie war sie weit mehr – ein umfassendes Programm, um die Kosten des Sozialstaats zu senken und die Arbeitgeber zu entlasten. So wurde unter anderem die paritätische Finanzierung bei den gesetzlichen Krankenkassen geschwächt. Seither müssen die Arbeitnehmer mehr einzahlen als die Betriebe.
Besonders einschneidend waren die Reformen auf dem Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenhilfe wurde abgeschafft – und mit der Sozialhilfe zusammengelegt. Für mehr als die Hälfte aller Langzeitarbeitslosen bedeutete dies erhebliche Einbußen. Die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes verkürzte sich auf regulär 12 Monate, so wurde jeder Jobverlust zu einer existenziellen Bedrohung. Wer nicht bald eine neue Stelle fand, musste befürchten, nach einem Jahr in Hartz IV zu landen. Zudem wurden die Zumutbarkeitsregeln verschärft: Arbeitslose müssen jeden Job annehmen, der nicht offensichtlich sittenwidrig ist.
Die rot-grünen Steuerreformen gehörten offiziell nicht zur „Agenda 2010“, sie begannen schon früher. Doch politisch bildeten beide Projekte eine Einheit: Unternehmer und Spitzenverdiener wurden entlastet, während bei den Ausgaben für Arbeitslose und Hilfen für die Mittelschicht gekürzt wurde.
Gut getan hat die „Agenda 2010“ der SPD nicht. Zwar ist der Genossen-Frust über Schröders Sozialstaatsreform nicht die Ursache für die schwindende Mitgliederzahl – doch seit 2003 schrumpft die Sozialdemokratie rascher als zuvor. Von 1990 bis 2002 hat die SPD – außer in Bundestagswahljahren – durchschnittlich 2,9 Prozent ihrer Mitglieder jährlich verloren. Danach waren es mehr als 5 Prozent.
Und: Ohne Agenda hätte es wohl keine linkssozialdemokratische Abspaltung WASG gegeben sowie keine Linkspartei. Und Oskar Lafontaine wäre Polit-Frührenter in Saarbrücken geblieben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Lichtermeer gegen Rechtsruck
Die Demos gegen rechts sind zurück
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin