• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022, 14:42 Uhr

      Aussetzung der Hartz-IV-Sanktionen

      Großversuch für ein Jahr

      Kommentar 

      von Barbara Dribbusch 

      Hartz-IV-Sanktionen werden ausgesetzt. Das bietet eine Chance, die Sinnhaftigkeit des Systems zu überprüfen.  

      Wartesaal mit leeren Stühlen in einem Jobcenter
      • 19. 5. 2022, 19:11 Uhr

        Hartz-IV-Sanktionen

        Vernarrt ins Bestrafen

        Kolumne Postprolet 

        von Volkan Ağar 

        Die Ampel-Koalition setzt Hartz-IV-Sanktionen weitestgehend aus. Das reicht aus, um Panik vor vermeintlich Arbeitsunwilligen auszulösen.  

        Szene aus dem Film "Danny, der Champion" von 1989 zeigt zwei Jungen im Anblick des Rohrstocks eines Lehrers
        • 23. 12. 2021, 15:48 Uhr

          US-Demokrat Joe Manchin

          Der Verhinderer aus West Virginia

          Im Alleingang hat der demokratische Senator Joe Manchin das große Sozialreformpaket von Joe Biden gestoppt. Wer ist dieser Mann?  Hansjürgen Mai

          Joe Manchicn in einem Keller umgeben von journalisten
          • 21. 11. 2021, 14:07 Uhr

            Sozialstaat in der Coronakrise

            Es wird immer knapper

            Einige Tafeln können kaum noch neue Kunden aufnehmen. In Trier kommt selbst eine ehrenamtliche Helferin, die von Hartz IV lebt, nicht zum Zug.  Jörg Wimalasena

            Eine Frau lädt Kisten aus einem Transporter, auf dem "Tafel" steht
            • 17. 8. 2021, 15:39 Uhr

              Protokolle zum Klassenkampf

              Was ist heutzutage schon gerecht?

              Soziale Gerechtigkeit hat viele Aspekte. Wir haben 27 Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven auf die Gesellschaft gefragt, was der Begriff für sie bedeutet.  

              • 1. 2. 2021, 14:59 Uhr

                Grundsicherung in der Coronakrise

                SPD-Linke wollen 600 Euro Regelsatz

                Die SPD tut sich noch immer schwer mit Hartz IV. Nach einem breiten Aufruf von Verbänden wächst in der Partei der Druck sich zu bewegen.  Alina Leimbach

                Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken - die SPD-Parteivorsitzen schauen von einem Balkon im Willy-Brandt-Haus, der Parteizentrale der SPD, in Berlin hinunter
                • 5. 11. 2020, 12:43 Uhr

                  Hartz-IV-Bezieher:innen berichten

                  „14 Euro mehr sind ein Witz“

                  Die Bundesregierung will die Hartz-IV-Sätze um ein paar Euro erhöhen. Betroffene berichten der taz, warum das Geld weiterhin nicht ausreicht.  Jasmin Kalarickal, Christina Gutsmiedl

                  Ein Mann schaut sich ein Plakat an, auf dem für ein Jobportal geworben wird
                  • 25. 5. 2020, 16:42 Uhr

                    Einkommen in Spanien

                    Knapp unter dem Mindestlohn

                    Die Corona-Pandemie verschärft die Armut in Spanien. Die Regierung will gegensteuern – und diese Woche ein Mindesteinkommen beschließen.  Reiner Wandler

                    eine Warteschlange, die Menschen tragen Mundschutz
                    • 6. 4. 2020, 11:45 Uhr

                      Sozialabbau in Deutschland

                      Besser, als wir denken

                      Gastkommentar 

                      von Georg Cremer 

                      Der Sozialstaat? Kaputtgespart. Das Gesundheitssystem? Ausgedünnt. Kritik ist allgegenwärtig – aber auch falsch.  

                      Nahaufnahme einer Person mit Mundschutz und blauen Handschuhen die ein Reagenzglas hält
                      • 5. 4. 2020, 09:11 Uhr

                        Wohlstandsgesellschaft und das Virus

                        Aufwachen, Kinder!

                        Essay 

                        von Helmut Däuble 

                        Wir sind eine Gesellschaft, die kein Bewusstsein für Krisen hat. Katastrophen fanden stets woanders statt. Bis jetzt.  

                        Superman sitzt geschlagen und verunsichert auf einem Stuhl
                        • 25. 3. 2020, 18:57 Uhr

                          Corona-Rettungspaket der Regierung

                          Der Sozialstaat ist zurück

                          Kommentar 

                          von Anna Lehmann 

                          Im Sozialpaket: Hartz-IV-Zugang ohne Hürden, extra Kindergeld, MieterInnenschutz. Geht doch, Bundestag!  

                          Abgeordnete geben ihre Stimmkarte ab
                          • 19. 3. 2020, 14:51 Uhr

                            Ex-Sozialrichter über Ungleichheit

                            „Unser Sozialsystem ist ungerecht“

                            Eltern fordern einen Freibetrag für Sozialabgaben. Jürgen Borchert erklärt im Interview, warum das alle Menschen in Deutschland interessieren sollte.  

                            Ein als Spiderman verkleidetes Kind hängt kopfüber vom Arm eines Elternteils.
                            • 5. 11. 2019, 15:38 Uhr

                              Urteil zu Hartz-IV-Sanktionen

                              Investition in den sozialen Frieden

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Weniger harte Sanktionen bei Hartz-IV – schürt das nicht Ungerechtigkeit? Mag sein, aber ein Sozialstaat muss das aushalten.  

                              Menschen protestieren mit einer selbstgebastelten 1-Eueo-Münze
                              • 24. 9. 2019, 13:30 Uhr

                                Aufstieg der Grünen zur Volkspartei

                                Bündnis 90/Die Erben?

                                Essay 

                                von Stephan-Götz Richter 

                                Um Volkspartei zu werden, müssten sich die Grünen entscheiden, ob sie ihre eigene Wählerschaft stärker besteuern wollen.  

                                Illustration eines Menschen, der Fahrrad fährt. Er trägt einen Helm. In seinem Rucksack steckt eine riesige Sonnenblume
                                • 13. 5. 2019, 17:10 Uhr

                                  Empörung bei der Berliner Tafel

                                  Essen als Einnahmen verrechnet

                                  Ein Mann bekommt weniger Wohngeld, weil das Bezirksamt Lichtenberg ihm die Essensspenden der Tafel als Einnahmen anrechnet.  Antje Lang-Lendorff

                                  • 23. 4. 2019, 10:50 Uhr

                                    Christliche Fundamentalisten in Bremen

                                    „Lasst euch drücken!“

                                    In Bremen will eine radikalchristliche Pfingstgemeinde ein Sozialzentrum errichten – und damit eine Lücke füllen, die der Staat hinterlassen hat.  Cornelius Runtsch

                                    Die Musik- und Tanzgruppe „iThemba“ tanzt auf einer Bühne auf der Bürgerweide in Bremen.
                                    • 11. 2. 2019, 19:29 Uhr

                                      SPD-Konzept zum Sozialstaat

                                      Partei der Arbeit

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Die SPD kümmert sich um die untere Mittelschicht. Ihr neues Sozialstaatskonzept bekräftigt aber auch: Sie ist nicht die Partei der Arbeitslosen.  

                                      Ein Staubwedel in den Farben der Deutschlandfahne
                                      • 11. 2. 2019, 14:19 Uhr

                                        Kindergrundsicherung

                                        Teuer und unsinnig

                                        Kommentar 

                                        von Christoph Butterwegge 

                                        Die Armut von Kindern lässt sich nicht von der ihrer Eltern trennen. Wer ihnen helfen will, muss Eltern helfen – und nicht pauschal allen Kindern.  

                                        Kinderfüße mit zwei unterschiedlichen Socken
                                        • 10. 2. 2019, 17:38 Uhr

                                          SPD beschließt Abkehr von Hartz IV

                                          Programmatischer Neuanfang

                                          Die SPD will wieder ein Herz für die Benachteiligten haben. In Berlin hat der Vorstand sein Sozialstaatskonzept präsentiert.  Anja Maier

                                          Andrea Nahles steht neben Lars Klingbeil, dahinter steht "Zukunft in Arbeit" auf der Wand
                                          • 6. 2. 2019, 09:19 Uhr

                                            SPD will ran an Hartz IV

                                            Weniger Sanktionen, längerer Bezug

                                            Parteichefin Andrea Nahles liefert Pläne für ihre „Sozialstaatsreform 2025“. Ältere arbeitslose Menschen sollen länger Arbeitslosengeld I erhalten.  

                                            Kopf von Andrea Nahles vor roter Wand
                                          • weitere >

                                          Sozialstaat

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln