Russlands Präsident Putin im Iran: Gemeinsam mit Chamenei für Assad
Wladimir Putin und das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, wollen Syriens Staatschef auch weiterhin stützen. Das bekräftigten sie in Teheran.
Laut Peskow dauerte die Unterredung zwischen Putin und Chamenei mehr als anderthalb Stunden. Das Gespräch sei „ziemlich konstruktiv“ und der Gedankenaustausch „äußerst detailliert“ gewesen.
Putin war am Montag in Teheran eingetroffen, um mit hochrangigen iranischen Vertretern die Krise in Syrien zu erörtern und an einem Gipfel der Gasförder-Länder teilzunehmen. Russland und der Iran sind Assads wichtigste Unterstützer. Der Westen setzt hingegen auf einen Neuanfang in Syrien ohne Assad.
Bei einer internationalen Syrien-Konferenz Mitte November hatten die Teilnehmerstaaten, darunter Russland, der Iran und die USA, sich das Ziel gesetzt, vor dem 1. Januar Friedensgespräche zur Beilegung des Konflikts in Syrien zu erwirken. Über das Schicksal von Assad blieben sie allerdings weiterhin uneins.
Der Konflikt in Syrien hatte Anfang 2011 begonnen. Mittlerweile wurden dabei mehr als 250.000 Menschen getötet, Millionen Syrer wurden in die Flucht getrieben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau