„Russland“ und „Nicht-Russland“: Geografielektionen auf Twitter
Das kanadische Nato-Twitterkonto hat Russland belehrt, was zum Land gehört und was nicht – nämlich die Ukraine samt Krim. Im Netz gibt es nun einen Krieg der Worte.

Anstößige Karte: Wem gehört die Krim? Tabelle: twitter.com/CanadaNATO
TORONTO ap | Angefangen hat alles mit einer Kurznachricht auf Kanadas Nato-Twitter-Konto, als nicht gerade freundlich gemeinte Nachhilfe für Russland: eine Landkarte, die neben Russland das Nachbarland „Nicht-Russland“ verzeichnet – die Ukraine. Das lief mit dem sarkastischen Kommentar, Geografie sei ja nicht leicht: „Hier ist ein Reiseführer für russische Soldaten, die sich immer wieder verirren und 'versehentlich' in die Ukraine eindringen.“
Das reichte für einen Krieg der Worte auf dem Kurznachrichtendienst. Der ursprüngliche Tweet verbreitete sich in Windeseile und wurde bis zum späten Donnerstagabend 25.000 Mal retweetet. Auch die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Samantha Power, leitete den Link an ihre Abonnenten weiter.
Dann schlug Russland im Cyberspace elektronisch zurück: mit einer eigenen Landkarte, gepostet von der russischen Mission bei der Nato. Sie zeigt die Halbinsel Krim im Schwarzen Meer als russisches Territorium – obwohl die Annexion des bis dato ukrainischen Gebiets durch Moskau im März international nicht anerkannt wird. Darüber steht der Kommentar: „Wir helfen unseren kanadischen Freunden gerne, sich mit der heutigen Geografie vertraut zu machen.“
Das kanadische Außenministerium kommentiert die Twitter-Auseinandersetzung einigermaßen gelassen. „Es ist wichtig, diesen Austausch vor dem Hintergrund der derzeitigen Ereignisse zu sehen“, sagt Sprecher Rick Roth. „Der ursprüngliche Tweet entstand vor dem Hintergrund, dass russisches Militärpersonal auf dem Boden der souveränen Ukraine gefunden wurde und behauptete, es habe sich verirrt. Das glaubt niemand.“
Tatsächlich haben sich die Vorwürfe gegen Russland seit der Festnahme eines versprengten Trupps russischer Soldaten zu Wochenbeginn erheblich verschärft. Moskau versichert nach wie vor, diese zehn Armeeangehörigen seien die einzigen auf dem Gebiet der Ukraine gewesen. Die Nato geht hingegen von mehr als 1000 russischen Soldaten im Nachbarland aus, die auch in Kämpfe verwickelt seien. Der Nationale Sicherheitsrat der Ukraine berichtet von russischen Panzerkolonnen, die über die Grenze in den äußersten Südosten der Ukraine eingedrungen seien.
Leser*innenkommentare
4845 (Profil gelöscht)
Gast
Die Wahl zwischen USA oder Rußland ist die Wahl zwischen Cholera und Pest. Beide Großmachtsdiktaturen sind die Feinde Europas. Diese imperialistsichen Großmächte sind Gegner von Demokratie und Freiheit. Nur ein Vereintes und starkes Europa kann den Frieden, die Freiheit und die Demokratie gegen die die Agressoren Obama und Putin bewahren!
X_TRA BLATT
Fragt sich eher was Amis und Kanadier in Europa und erst Recht in der Nähe der russischen Grenze zu suchen haben. USA not USA Grafik würde Zeigen das diese Okkupanten zu unrecht seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt zu finden sind und eine Spur von Mord, Folter Bestechung hinter sich herziehen
Joe Montana
@X_TRA BLATT Ganz einfach: jedes Land kann sich seine Kooperationspartner selbst aussuchen. Die Ukraine hat sich für CIA etc. entschieden. Sie dürfen sich dort also aufhalten.
X_TRA BLATT
@Joe Montana Wer in der "Ukraine" hat das entschieden ...hirn? Wer hat „ausgesucht“ das ukrainische Volk - nein nur Oligarchen (ua. Mit israelischem Pass) Verräter, die in der Regel schon vorher langjährig bezahlte Westliche Agenten waren, laden einen solchen Mörderhaufen in sein Land ein. Das ist der Punkt „Bestechung“ der die amerikanischen Interessen Weltweit sichert. Die anderen Völker wählen diese Geißel der Menschheit und ihre Handlanger (die schon seit jeher Faschisten unterstützt haben) etwa so wie die Indianer. Wer seine Rohstoffe, Souveränität oder sonstige Befugnisse und Ressourcen an ein anderes Land „verschenkt“ ist ein Verräter an seinem Volk (für Bezahlung ein Verbrecher) oder ein unzurechnungsfähiger Schwachkopf -der nichts begreift
anton philips
Gut so Kanada. Die Russen geben langsam Ihr "Verschleirung" auf. Lügen haben eben kurze Beine...... auch wenn Du Fallschirmjäger oder Panzer schickst werden die eingeholt.
Aber ob es was hilft...... Na Ja, Putin muss was machen um immer gut da zu stehen (oder aus seine Sicht).