• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2022

      Kirchenvertreter im ARD-Gremium

      Der Wolf im Rundfunkrat

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Der katholische Missbrauchskomplex reicht bis in den Bayerischen Rundfunkrat. Prälat Lorenz Wolf ist dort Vorsitzender. Noch.  

      Porträt von Lorenz Wolf
      • 18. 8. 2021

        Islamverbände sollen in den Rundfunkrat

        Heiße Luft um den NDR

        CDU und „Bild“ regen sich über einen Antrag von SPD und Grünen auf, der auch Mus­li­m:in­nen im Rundfunkrat fordert. Dabei ist die Forderung alt.  Finn Walter

        Ein Schwarz-Weiß-Fernsehgerät zeigt eine Tagesschau in den 60er Jahren
        • 15. 7. 2021

          Beschluss des Landtags NRW

          Fragwürdiger Verband im Rundfunkrat

          Kolumne Flimmern und Rauschen 

          von Steffen Grimberg 

          Der Verband kinderreicher Familien Deutschland soll im WDR-Rundfunkrat mit aufpassen. Doch das Gedankengut einiger Mitglieder sorgt für Zoff.  

          Portrait von Nathanael Liminski
          • 24. 9. 2019

            Tagung des MDR-Rundfunkrats

            Die Premiere

            Der MDR-Rundfunkrat tagt erstmals auch öffentlich: ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz – die noch geübt werden muss.  Alexander Nabert, Erica Zingher

            MDR -Logo
            • 4. 7. 2019

              Wahl der NDR-Indendanz

              Knuth oder nix

              Am Freitag entscheidet der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks, wer neuer Intendant wird. Es gibt nur einen Kandidaten.  René Martens

              Porträt Joachim Knuth
              • 30. 12. 2018

                Inklusion beim Fernsehen

                Nur eine freundliche Geste

                Ab Februar wird erstmals ein Mensch mit Behinderung im RBB-Rundfunkrat vertreten sein. Aber einen eigenen Sitz bekommen Behinderte nicht.  Jana Lapper

                Still aus der Kinderserie Sandmännchen mit Gebärdensprachübersetzung
                • 28. 3. 2014

                  Rundfunkurteil des Verfassungsgerichts

                  Alles unter Kontrolle

                  Zu viele Politiker, zu wenige gesellschaftlich relevante Gruppen – urteilte das Bundesverfassungsgericht. Nun wird die Autonomie der Kontrolleure debattiert.  René Martens

                  • 29. 5. 2013

                    Eindeutige Mehrheit im Rundfunkrat

                    Tom Buhrow wird WDR-Intendant

                    Der „Tagesthemen“-Frontmann Tom Buhrow hat einen neuen Job: Bei der Wahl zum WDR-Intendanten setzte er sich deutlich gegen seine Konkurrenten durch.  

                    • 31. 1. 2013

                      Einfluss bei den Öffentlich-Rechtlichen

                      Behinderte bald auf Sendung

                      Der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin Brandenburg könnte bald vergrößert werden. Dann hätten Behinderte endlich einen Platz darin.  Erik Wenk

                      • 27. 1. 2013

                        WDR-Intendantin Monika Piel

                        Hastiger Rücktritt

                        Die WDR-Intendantin Monika Piel will überraschend ihr Amt niederlegen. Sie führt persönliche Gründe an, näheres ist bislang nicht bekannt geworden.  Daniel Bouhs

                        • 31. 10. 2012

                          Kolumne die Kriegsreporterin

                          „Klappe jetzt!“

                          Kolumne die Kriegsreporterin 

                          von Silke Burmester 

                          Alleserklärenkönner, Lautsprecher, Riesenverlust: Steffen Grimberg verlässt die taz. Er wird sehr fehlen.  

                          • 29. 10. 2012

                            Politiker im Rundfunkrat

                            Beck klagt in Karlsruhe

                            Das Bundesverfassungsgericht muss entscheiden, ob die Politik zu viel Einfluss hat. Kläger Kurt Beck will Parteieinfluss zurückdrängen - ein bisschen.  

                            • 28. 10. 2012

                              Rundfunkgremien

                              Politiker raus

                              Kommentar 

                              von Steffen Grimberg 

                              Anrufe bei Senderverantwortlichen sind nur die Spitze des Eisbergs. Die Einflußnahme über die Rundfunkräte muss beendet werden.  

                              • 28. 10. 2012

                                Politische Einflußnahme auf Medien

                                Die unheimlichen Mainzelmacher

                                Der Skandal um die CSU-Intervention beim ZDF? Schlimm genug. Schlimmer: Politiker kontrollieren in Rundfunkgremien diejenigen, die sie kontrollieren sollen.  Steffen Grimberg

                                Rundfunkrat

                                • Shop

                                  40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                  Mitspielen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln