piwik no script img

■ Rüstungsmaterial an Russland verkauftBundesanwälte bestätigen Spionagefall

Frankfurt/Main (AP) – Das deutsch-russische Verhältnis wird von einem schweren Fall von Militärspionage belastet. Die Sprecherin der Bundesanwaltschaft, Eva Schübel, bestätigte gestern, dass bei zwei Ende Juli festgenommenen Deutschen Unterlagen über Rüstungsprojekte beschlagnahmt worden seien. Einer der beiden habe bei der Dasa-Tochterfirma Lenkflugkörper-Systeme GmbH Zugang zu sensiblen Daten gehabt.

Schübel dementierte allerdings, wie von Focus berichtet, dass es sich bei dem verratenen Material um Studien zur Raketentechnik des Eurofighters handelte. Stattdessen sollen die beiden Know-how über Waffensysteme von Panzern verkauft haben. Der Beschäftigte der Dasa-Tochter, ein Ingenieur, habe sie besorgt, sein Mittäter, ein Kaufmann, habe das Material mehrmals nach Moskau gebracht. Dem Magazin zufolge soll das Spionageduo durch den Hinweis eines früheren Stasi-Offiziers aufgeflogen sein. Der deutsche Botschafter solle demnächst in Moskau offiziell protestieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen