Auf Rügen begann vor 31 Jahren Angela Merkels politische Karriere. Hier gewann sie achtmal ihr Bundestagsmandat. Zu Besuch bei Weggefährt:innen.
Auf der Ostseeinsel Rügen soll ein großes „Eco-Resort“ gebaut werden, als Vorzeigeprojekt für den Tourismus. Naturschützer:innen schlagen Alarm.
Normalerweise würde Roberto Brandt jetzt Hering fangen. Das Restaurant Diavolo wäre voll. Doch Touristen ist die Reise nach Rügen strikt untersagt.
Marvin Müller bringt im Ostseebad Binz über 600 zum Protest gegen die AfD auf die Straße. Es ist dort der erste Protestzug seit Jahrzehnten.
Ihren ersten Wahlkampf startete Angela Merkel 1990 in einer Fischerhütte auf Rügen. Was ist davon geblieben?
Wer zum Teufel kauft sich eine Eigentumswohnung in Prora? Also in einer der größten architektonischen NS-Hinterlassenschaften.
Auf Rügen stranden seit dem Herbst tote Kegelrobben. Zu viele, finden Naturschützer. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Wer tötet Robben?
Auf Rügen sind alle chancenlos, bis auf die Direktkandidatin Angela Merkel. Die AfD hat trotzdem großen Erfolg. Warum?
Als Kind Rügens ist unsere Autorin mit dem Nazi-Bau Prora aufgewachsen. Doch die neue kapitalistische Nutzung des „Gebauten Bösen“ macht sie nachdenklich.
Rügen ist Merkels Wahlkreis und die Heimat unserer Autorin. Warum wählte dort jeder Vierte AfD? Der Erklärungsversuch einer Einheimischen.
Im bevölkerungsarmen Mecklenburg-Vorpommern fahren Jugendliche stundenlang zur Schule. Eine Busfahrt mit verschlafenen Teenagern.
Auf Rügen beleben Investoren den von Nazis erbauten „Koloss von Prora“ neu. Ob das für die Zukunft der Insel gut ist, ist fraglich.
Treibholz, Fragmente verschlissener Fischernetze, Steine, Hühnergötter – die kreative Wiederverwertung von Müll zu Kunst, Mode und Mitbringseln.
„Nur von getrocknetem Brot gelebt“: Eine 90-Jährige erzählt über ihre Flucht vor 70 Jahren – und wie sie schließlich ankam.
Merkels Karriere begann in einer Fischerhütte auf Rügen. Jetzt könnte sie sich da nützlich machen, findet der Bürgermeister. Ein Besuch.
Laut oder leise? Rau oder sanft? Braune Insel oder braunes Wasser? Wer in Deutschland ans Meer fahren will, muss sich entscheiden.
Eine Regionalzeitung wirbt mit einem diskriminierenden Desktophintergrund und wird vom Werberat gerügt. Nun zeigt sich das Onlineportal bockig.
Zwei Wochen Urlaub auf Rügen und Usedom. Leider verursacht ein nicht geringer Teil der vorpommerschen Bevölkerung einen gewissen Brechreiz.
Henry Diedrich ist einer der letzten Fischer auf der Insel Ummanz. Mit der Globalisierung und dem Preisdruck ist es für Kleinstbetriebe schwer zu überleben.
Die Überwachungshysterie verfolgt einen in diesen Tagen bis ans Ende der Welt. Wir sollten uns alle ein Beispiel an James Bond nehmen.