• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 9. 2021, 13:59 Uhr

      Wahlkreis der Kanzlerin

      Die Wahlheimat

      Auf Rügen begann vor 31 Jahren Angela Merkels politische Karriere. Hier gewann sie achtmal ihr Bundestagsmandat. Zu Besuch bei Weg­ge­fähr­t:in­nen.  Julia Boek

      Eine Hnd hält ein älteres Foto, auf dem Angela Merkel mit zwei Fischen in der Hand und ein Fischer zu sehen sind
      • 22. 8. 2021, 11:46 Uhr

        Petition der Woche

        Die Versyltung von Rügen

        Auf der Ostseeinsel Rügen soll ein großes „Eco-Resort“ gebaut werden, als Vorzeigeprojekt für den Tourismus. Na­tur­schüt­ze­r:in­nen schlagen Alarm.  Nora Belghaus

        Drohnenaufnahme: Meer und Küste und ein kleines Dorf von oben
        • 8. 4. 2020, 14:56 Uhr

          Rügen im Zeichen der Corona-Krise

          Insel auf Zwangsurlaub

          Normalerweise würde Roberto Brandt jetzt Hering fangen. Das Restaurant Diavolo wäre voll. Doch Touristen ist die Reise nach Rügen strikt untersagt.  Julia Boek

          Seebrücke auf Rügen
          • 24. 11. 2019, 17:34 Uhr

            Ein 19-Jähriger für das bunte Rügen

            Die größte Demo seit dem Mauerfall

            Marvin Müller bringt im Ostseebad Binz über 600 zum Protest gegen die AfD auf die Straße. Es ist dort der erste Protestzug seit Jahrzehnten.  Julia Boek

            ein junger Mann auf einer Demo
            • 2. 11. 2018, 19:15 Uhr

              Abschied von Angela Merkel

              Wo alles begann

              Ihren ersten Wahlkampf startete Angela Merkel 1990 in einer Fischerhütte auf Rügen. Was ist davon geblieben?  Anke Lübbert, Hanna Voß

              Fünf Fischer und mittendrin Angela Merkel
              • 23. 9. 2018, 12:58 Uhr

                Kolumne Unter Leuten

                In Prora, Rügen

                Kolumne Unter Leuten 

                von Philipp Eins 

                Wer zum Teufel kauft sich eine Eigentumswohnung in Prora? Also in einer der größten architektonischen NS-Hinterlassenschaften.  

                Wohnanlage
                • 25. 2. 2018, 12:24 Uhr

                  Funde an der Ostseeküste

                  Winter der toten Robben

                  Auf Rügen stranden seit dem Herbst tote Kegelrobben. Zu viele, finden Naturschützer. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Wer tötet Robben?  Christina Schmidt

                  Eine tote Robbe zwischen Steinen am Strand
                  • 4. 9. 2017, 12:53 Uhr

                    Rügen vor der Bundestagswahl

                    Im Reich der Wahlkönigin

                    Auf Rügen sind alle chancenlos, bis auf die Direktkandidatin Angela Merkel. Die AfD hat trotzdem großen Erfolg. Warum?  Jan Feddersen

                    Angela Merkel zwinkert
                    • 16. 10. 2016, 07:00 Uhr

                      Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                      Kraft durch Freude und Strickjacke

                      Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

                      von Julia Boek 

                      Als Kind Rügens ist unsere Autorin mit dem Nazi-Bau Prora aufgewachsen. Doch die neue kapitalistische Nutzung des „Gebauten Bösen“ macht sie nachdenklich.  

                      • 8. 9. 2016, 17:08 Uhr

                        Debatte AfD-Wahlergebnis auf Rügen

                        Was ist denn da oben los?

                        Kommentar 

                        von Julia Boek 

                        Rügen ist Merkels Wahlkreis und die Heimat unserer Autorin. Warum wählte dort jeder Vierte AfD? Der Erklärungsversuch einer Einheimischen.  

                        Menschen am Strand vor prächtigem Ostseebad
                        • 31. 8. 2016, 17:22 Uhr

                          Längster Schulweg Deutschlands

                          Müde auf Rügen

                          Im bevölkerungsarmen Mecklenburg-Vorpommern fahren Jugendliche stundenlang zur Schule. Eine Busfahrt mit verschlafenen Teenagern.  Anke Lübbert

                          Bus fährt durch eine Allee
                          • 30. 8. 2016, 08:22 Uhr

                            Rügen vor der Wahl in MV

                            Die Last mit dem Koloss

                            Auf Rügen beleben Investoren den von Nazis erbauten „Koloss von Prora“ neu. Ob das für die Zukunft der Insel gut ist, ist fraglich.  David Joram

                            Luftbild der Anlage von Prora
                            • 4. 6. 2016, 10:58 Uhr

                              Upcycling an der Ostsee

                              Strandgut als Rügen-Souvenirs

                              Treibholz, Fragmente verschlissener Fischernetze, Steine, Hühnergötter – die kreative Wiederverwertung von Müll zu Kunst, Mode und Mitbringseln.  Astrid Diepes

                              Strandgut
                              • 4. 3. 2016, 15:21 Uhr

                                Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                                Im Viehwaggon gen Norden

                                „Nur von getrocknetem Brot gelebt“: Eine 90-Jährige erzählt über ihre Flucht vor 70 Jahren – und wie sie schließlich ankam.  Julia Boek

                                Kraniche unterwegs
                                • 22. 11. 2015, 09:18 Uhr

                                  10 Jahre Kanzlerin

                                  Weltpolitikerin Merkelchen

                                  Merkels Karriere begann in einer Fischerhütte auf Rügen. Jetzt könnte sie sich da nützlich machen, findet der Bürgermeister. Ein Besuch.  Anja Maier

                                  Angela Merkel mit vier Fischern in einer Hütte auf Rügen
                                  • 26. 5. 2014, 14:14 Uhr

                                    Der sonntaz-Streit

                                    Ostsee oder Nordsee?

                                    Laut oder leise? Rau oder sanft? Braune Insel oder braunes Wasser? Wer in Deutschland ans Meer fahren will, muss sich entscheiden.  Julia Ley

                                    • 5. 9. 2013, 15:51 Uhr

                                      Werberat rügt „Neue Nordhäuser Zeitung“

                                      Die Neue kommt sexistisch

                                      Eine Regionalzeitung wirbt mit einem diskriminierenden Desktophintergrund und wird vom Werberat gerügt. Nun zeigt sich das Onlineportal bockig.  Anika Maldacker, Svenja Bednarczyk

                                      • 29. 8. 2013, 19:00 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Ferien in Schwarz und Weiß und Rot

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Arno Frank 

                                        Zwei Wochen Urlaub auf Rügen und Usedom. Leider verursacht ein nicht geringer Teil der vorpommerschen Bevölkerung einen gewissen Brechreiz.  

                                        • 7. 8. 2013, 09:46 Uhr

                                          Sommer-Serie „Geschmackssache“

                                          Der Mann, der das Wetter belauert

                                          Henry Diedrich ist einer der letzten Fischer auf der Insel Ummanz. Mit der Globalisierung und dem Preisdruck ist es für Kleinstbetriebe schwer zu überleben.  Gabriela Keller

                                          • 18. 7. 2013, 19:23 Uhr

                                            Kolumne Nullen und Einsen

                                            Was Spione halt so machen

                                            Kolumne Nullen und Einsen 

                                            von Michael Brake 

                                            Die Überwachungshysterie verfolgt einen in diesen Tagen bis ans Ende der Welt. Wir sollten uns alle ein Beispiel an James Bond nehmen.  

                                          • weitere >

                                          Rügen

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln