Rosatom baut finnischen Atomreaktor: Mit Tricks zum neuen AKW
Mit Unterstützung des Wirtschaftsministers: Finnland bekommt seinen sechsten Atomreaktor, gebaut vom russischen Atomkonzern Rosatom.
Die Begründung von Wirtschaftsminister Olli Rehn: Das Land brauche für eine Übergangsperiode Atomenergie als „Brückentechnologie“, um von fossiler Energieerzeugung unabhängiger zu werden. Offenbar sei „alles käuflich“ bei dieser Regierung, die sich nun „vor dem östlichen Nachbarn platt auf den Bauch gelegt“ habe, so Niinistö.
Noch vor 10 Monaten war der gleiche Olli Rehn, damals noch Europaparlamentarier und Ex-EU-Kommissar, klüger gewesen. Mit scharfen Worten hatte er damals die Pläne für ein Rosatom-AKW als „Tiefpunkt finnischer Energiepolitik“ verurteilt.
Rehns Warnung vor der Blamage
Die Zusammenarbeit mit Russland sei aus wirtschaftlichen wie politischen Gründen höchst zweifelhaft, zudem müsse man statt auf neue Atomkraft lieber auf erneuerbare Energieerzeugung setzen. Er warnte Finnland sogar explizit, sich nicht als „das Land mit misslungenen Atomkraftinvestitionen“ zu blamieren - immerhin müht es sich auch schon mit dem immer noch nicht fertiggestellten Skandalreaktor Olkiluoto 3 ab.
In seinem neuen Amt genehmigte Rehn nun nicht nur den Pyhäjoki-Bau, sondern sorgte auch höchstpersönlich dafür, letzte Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Das finnische Parlament hatte zur Bedingung für den Russland-Deal gemacht, dass 60 Prozent der AKW-Anteile von finnischen oder EU-Investoren gehalten werden müssten. Doch die ließen sich auch nach langer Suche nicht finden. Daraufhin sprang nun der mehrheitlich dem finnischen Staat gehörende Energiekonzern Fortum ein.
Offiziell weist Rehn jede politische Einflussnahme auf Fortum zurück. Doch die Stellungnahme von Fortum-Chef Timo Karttinen spricht Bände: Man tue diesen Schritt nicht aus Interesse an einem neuen Reaktorbau, sondern aus gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. Außerdem sei man an guter Zusammenarbeit mit Russland interessiert.
Dort hält Fortum Anteile an Wasserkraftwerken - und offenbar ist dem Konzern eine Aufstockung dieser Anteile als Gegenleistung für die Rettung des Rosatom-Projekts versprochen worden. Rehn war vor zwei Wochen extra nach Moskau gereist, um mit dem für Energiefragen zuständigen stellvertrenden Ministerpräsidenten Arkadi Dworkowitsch den Rosatom-Deal und dieses Gegengeschäft zu erörtern.
Der Atomstrom rechnet sich nicht
Eine ökonomische Rechtfertigung für den AKW-Neubau ist schwer zu finden. Laut Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstitut PTT haben sich die Strompreise halbiert und die Produktionspreise für Atomstrom verdoppelt, seit Parlament und Regierung in Helsinki das Neubauprojekt vor fünf Jahren grundsätzlich genehmigten. Und wegen des Strukturwandels in der finnischen Wirtschaft sinkt der industrielle Energiebedarf stetig. Energieexperte Peter Lund befürchtet, dass letztlich die finnischen SteuerzahlerInnen den Atomstrom subventionieren müssen.
Auch Minister Rehn kann diese Zahlen nicht leugnen. Doch rechnet er - ohne konkret zu werden - mit einem steigenden Energiebedarf Finnlands, meint erneuerbare Energien seien „noch nicht zuverlässig genug“ und betont die positiven Auswirkungen des Reaktorbaus auf den Arbeitsmarkt. Die FinnInnen scheint das mehrheitlich nicht zu überzeugen. Laut Meinungsumfragen ist eine Mehrheit gegen den Bau, nur ein Drittel der Bevölkerung unterstützt das Neubauprojekt. Am Donnerstag gab es in Helsinki eine Anti-AKW-Demonstration, Greenpeace überreichte der Regierung einen von über 45.000 Personen unterzeichneten Protestaufruf.
Und wie ist eigentlich so ein russischer AKW-Neubau in Finnland mit den EU-Sanktionen gegenüber Russland vereinbar? Obwohl für die Militärpolitik Russlands von zentraler Bedeutung, ist der Staatskonzern Rosatom von EU-Sanktionen bisher auffällig ausgespart worden. Angeblich auf Drängen Helsinkis. Und Rehn teilte nun mit, er habe sich in Brüssel ausdrücklich abgesichert. Der russische Energiesektor werde auch weiterhin von der Sanktionspolitik unberührt bleiben, versicherte er. „Dann will sich also nicht nur Finnland, sondern auch die EU in Zukunft noch mehr von der russischer Energieversorgung abhängig machen“, kritisiert Niinistö.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz