Die Handynutzung im europäischen Ausland wird billiger. Unterhändler einigen sich auf eine Regelung für Telefon-Anbieter. Unnötig, meint die Deutsche Telekom.
Nach heftiger Kritik lässt die EU-Kommission die 90-Tage-Beschränkungen beim Roaming fallen. Stattdessen soll auf den Wohnort der Nutzer geachtet werden.
Ab Juni 2017 soll es in der EU keine Roaming-Gebühren mehr geben. Auch wenn sich die Mobilfunkkonzerne sträuben – die Einbußen sind für sie verkraftbar.
Absage ans Zwei-Klassen-Netz: Die Abgeordneten des Europaparlaments haben für Netzneutralität gestimmt. Doch eine Entscheidung kann noch Monate dauern.
Telefonieren und Surfen im EU-Ausland wird billiger. Die EU-Kommission hat auf neue Preisgrenzen gedrängt. Deutsche zahlen nun maximal 28,6 Cent pro Minute.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“