• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2021

      Debatte um späteres Ruhestandsalter

      Verkappte Rentenkürzung

      Kommentar 

      von Gunnar Hinck 

      Immer wieder wird gefordert, dass ArbeitnehmerInnen länger arbeiten sollen. Dabei gibt es bessere Möglichkeiten, die Rente auf Dauer zu finanzieren.  

      Ein älterer Herr arbeitet in einem mittelständischen Unternehmen für Maschinenbauteile
      • 30. 6. 2020

        Einigung bei Grundrente

        Erfolg mit zwei Haken

        Kommentar 

        von Stefan Reinecke 

        Sportlich gesehen ist die Grundrente erst mal ein Erfolg der SPD. Doch gegen Altersarmut wird sie nicht helfen – und das Problem Riester-Rente bleibt.  

        Ein älterer Mann mit einem großen Eis.
        • 5. 5. 2019

          Geburtstag eines Milliardärs

          Carsten M. kämpft fürs Kapital

          Der umstrittene Unternehmer Carsten Maschmeyer wird 60 Jahre alt. Pünktlich zum Fest rät er Juso-Chef Kevin Kühnert zu einem Nachhilfekurs in Wirtschaft.  Gernot Knödler

          Carsten Maschmeyer sitzt mit seiner Frau Veronica Ferres auf dem Oktoberfest an einem Tisch. Sie lächeln in die Kamera
          • 12. 9. 2018

            Studie zu Altersvorsorge

            Rente deckt Konsumniveau oft nicht

            Ältere Erwerbstätige haben bei Renteneintritt eine Versorgungslücke von 700 Euro. Selbst wenn sie zusätzlich ihr privates Vermögen einsetzen.  

            Ein älterer Herr sitzt auf einer Parkbank
            • 31. 8. 2018

              zum Rentenpaket

              Die Angst bleibt

              Kommentar 

              von Anja Krüger 

              Das Rentenpaket der Bundesregierung erschöpft sich im Klein-Klein. Dabei wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für eine echte Vorsorgereform.  

              Eine alte Frau hält sich die Hände vor das Gesicht
              • 28. 8. 2018

                SPD und die Rentenreform

                Scholz ist nicht der Retter der Rente

                Der Finanzminister geriert sich heute als Retter des Rentensystems. Dabei sägte Olaf Scholz unter Rot-Grün einst selbst mit am Rentenniveau.  Gunnar Hinck

                Bundesfinanzminister Olaf Scholz gestikuliert
                • 29. 5. 2017

                  Reform der Betriebsrenten

                  Mehr abzwacken fürs Alter

                  Das neue Betriebsrentengesetz kommt. Es soll Kleinverdiener ermuntern, eine betriebliche Zusatzrente abzuschließen, und „Riestern“ fördern.  Barbara Dribbusch

                  Ein Mann mit Glatze und Stirnband in schwarz-rot-gold ist von hinten zu sehen
                  • 4. 11. 2016

                    Rente und Altersarmut

                    Geringverdiener sollen mehr sparen

                    Kleinverdiener sollen mehr „riestern“ oder eine Betriebsrente abschließen – ein neues Gesetz will Anreize dafür schaffen  Barbara Dribbusch

                    Eine Reinigungskraft putzt den Boden
                    • 1. 9. 2016

                      Kolumne Kapitalozän

                      Bunker voller gefrorener Altenpfleger

                      Kolumne Kapitalozän 

                      von Ingo Arzt 

                      Wir sollen ja alle für die Rente sparen. Was bei Lichte betrachtet gar nicht geht. Das zeigt ein kleiner Trip zu unseren lieben Mitameisen.  

                      Zwei Ameisen
                      • 5. 5. 2016

                        Debatte Rente

                        Ein Polster für die Armen

                        Kommentar 

                        von Barbara Dribbusch 

                        Alterseinkommen sind höchst ungerecht verteilt. Wir brauchen eine neue Verzahnung von gesetzlicher Rente und Grundsicherung.  

                        Zwei Frauen mit Stopschildern
                        • 16. 4. 2016

                          Debatte Geldpolitik

                          Billiges Geld, billige Sprüche

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Ist EZB-Chef Draghi für die niedrigen Zinsen verantwortlich? Schön wär’s. Das Thema könnte die nächste Bundestagswahl beeinflussen.  

                          Kleingeld in einem Portemonnaie
                          • 6. 4. 2016

                            Alternativen zur Riesterrente

                            Angst vor der Altersarmut

                            Die Gewinne sind hoch, die Auszahlungen für die Versicherten dagegen mickrig. Trotzdem schließen viele private Rentenversicherungen ab.  Anja Krüger

                            Zwei ältere Menschen sitzen auf einer Bank am See
                            • 4. 2. 2016

                              Autobahnen vor einer Teilprivatisierung

                              Asphalt für die Riesterrente

                              Die Verwaltung der Autobahnen könnte bald an den Bund fallen – sehr zur Freude der Versicherungshäuser. Bürgerinitiativen schlagen Alarm.  Annette Jensen

                              Bagger bearbeitet den Mittelstreifen einer Autobahn.
                              • 29. 10. 2015

                                Sozialpolitik in Deutschland

                                Altersarmut trotz Mindestlohn

                                Für ordentliche Renten bräuchte es mindestens 11,50 Euro Stundenlohn. Auch für jüngere Hartz-IV-Empfänger gibt es schlechte Nachrichten.  Johanna Roth

                                Andrea Nahles vor rotem Hintergrund
                                • 29. 7. 2015

                                  Auslaufmodell Lebensversicherung

                                  Die Privatrente ist nicht sicher

                                  Mit Talanx gibt der erste große deutsche Versicherer die traditionelle Lebensversicherung auf. Die Branche will Zinsen nicht mehr garantieren.  Anja Krüger

                                  Zwei ältere Frauen an einem Fitnessgerät
                                  • 8. 4. 2015

                                    Volkswirt über die Riester-Rente

                                    „Funktioniert nicht wie erhofft“

                                    Für Geringverdiener lohnen sich Riester-Verträge nicht. Die staatlichen Zulagen sollten darum abgeschafft werden, fordert Gert Wagner.  

                                    • 15. 7. 2013

                                      Negative Bilanz bei Riester-Verträgen

                                      Riester-Trend war einmal

                                      Der Boom der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge scheint vorbei. Die Zahl der Riester-Rentenverträge geht erstmals zurück.  

                                      • 31. 12. 2012

                                        Altersvorsorge

                                        „Alte Verträge sollte man halten“

                                        Finanzexperte Tenhagen über die hohen Zinsen bei alten Lebensversicherungen, flexible Beitragsgestaltung und die Vorteile der geförderten Riesterrenten.  

                                        • 9. 11. 2012

                                          Lebensversicherung

                                          Die Tücken der Privatvorsorge

                                          Kommentar 

                                          von Malte Kreutzfeldt 

                                          und Malte Kreutzfeldt 

                                          Statt die Riesterrente auszubauen, sollte sie völlig neu bewertet werden. Doch ein Kurswechsel ist nicht zu erwarten.  

                                            Riester-Rente

                                            • Abo

                                              Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                              Mehr Infos
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Podcast
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln