• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2022

      Richter mit rechtsextremer Vergangenheit

      Eine Robe macht keine weiße Weste

      Am Celler Oberlandesgericht arbeitet ein Familienrichter, der in Göttingens rechter Szene aktiv war. Bisher sei er nicht aufgefallen, so das Gericht.  Andreas Speit

      Verschiedenfarbige Richterroben stehen auf Kleiderständern. Im Hintergrund: Eine Justizia-Figur
      • 22. 3. 2022

        Weitere Richterin flieht aus Guatemala

        „Angekündigter Tod der Justiz“

        Richterin Erika Aifán verhandelte in Guatemala Korruptionsfälle mit Verbindung in die Politik. Aus Angst um ihr Leben ist sie nun in die USA geflohen.  Knut Henkel

        Richterin Erika Aifán in ihrem Büro.
        • 16. 3. 2022

          Russophober Brief von Gerichtspräsident

          „Marodierende Horden“

          Der Präsident des Leipziger Amtsgerichts hat sich mit einem russenfeindlichen Brief an sein Personal gewandt. Darin ist von „multiplen Bedrohungen“ die Rede.  Matthias Meisner

          Leerer Flur mit Sitzbänken im Amtsgericht in Leipzig
          • 12. 2. 2022

            Rechtsextremer Ex-AfD-Abgeordneter Jens Maier

            Rückkehr und Rausschmiss zugleich

            AfD-Politiker Jens Maier darf wieder ein Richteramt einnehmen. Es wird aber gleichzeitig der Antrag gestellt, ihn in den Ruhestand zu versetzen.  Michael Bartsch

            Jens Maier spricht im Bundestag
            • 8. 2. 2022

              Josef Schuster über AfDler Jens Maier

              „Völlig inakzeptabel“

              AfDler Jens Maier will seinen Job als Richter in Sachsen zurück – die Landesregierung gibt sich machtlos. Jetzt kommt Kritik vom Zentralrat der Juden.  Matthias Meisner

              Portrait von Jens Maier
              • 6. 2. 2022

                AfD-Richter Jens Maier

                Wie es dem „kleinen Höcke“ gefällt

                Das sächsische Justizministerium verteidigt seine Untätigkeit. Die grüne Ministerin Katja Meier plädiert für Gesetzesänderungen im Bund.  Matthias Meisner

                Der AfD-Abgeordnete Jens Maier sitzt mit verschränkten Armen im Plenum des Bundestags.
                • 18. 10. 2021

                  Jurist über Rechte im Justizwesen

                  „Keine Berührungsängste“

                  In seinem Sachbuch „Rechte Richter“ geht Joachim Wagner der Gefahr durch AfD-Juristen nach. In ihren Grenz­überschreitungen sieht er eine neue Qualität.  

                  Portrait des Richters Jens Maier
                  • 1. 10. 2021

                    Rechtsstreit zwischen Polen und der EU

                    Drohung aus Warschau

                    Kommentar 

                    von Gabriele Lesser 

                    Das polnische Verfassungsgericht spielt mit der Verschiebung ihres Urteils auf Zeit. Premier Morawecki will den EU-Gerichtshof bloßstellen.  

                    Eine Fahn im Reißverschlußprinzip, links polnisch, rechts die EU Fahne
                    • 23. 4. 2021

                      Justiz in Polen

                      Keine Festnahme

                      Im Fall von Igor Tuleya fällt ein sensationelles Urteil. Dem Richter, Kritiker der rechten PiS-Regierung, wird Geheimnisverrat vorgeworfen.  Gabriele Lesser

                      Eine junge Frau liegt ,it einem Schild auf dem Boden vor einer Reihe von Polizisten
                      • 18. 1. 2021

                        Serie „Your Honor“ mit Bryan Cranston

                        Zurück in alte Rollen

                        Statt wie in „Breaking Bad“ einen Drogenboss zu spielen, mimt Bryan Cranston in „Your Honor“ einen Richter. Das macht er nicht weniger skrupellos.  Jens Müller

                        Mann starrt mit ernsten Blick durch die Frontscheibe eines Autos
                        • 5. 11. 2020

                          Studie zu Absprachen in Strafverfahren

                          Deals am Gesetz vorbei

                          Juristen haben untersucht, ob Gerichte sich an die Regeln zur „Verständigung“ im Strafprozess halten. Informelle Absprachen sind weiter beliebt.  Christian Rath

                          Ein Richter rückt sich zum Auftakt eines Mordprozesses in einem Verhandlungssaal seinen Stuhl zurecht.
                          • 16. 10. 2020

                            Debatte ums Kopftuch im Staatsdienst

                            Kampf um die Köpfe

                            Lehrerinnen dürfen nun auch in Berlin religiöse Symbole tragen. Darin, dass Religion öffentlich gelebt wird, steckt auch eine Chance.  Nadine Conti

                            Zwei Lehrerinnen stehen vor der Klasse in einer Schule an einem Whiteboard. Die eine davon trägt ein Kopftuch
                            • 7. 6. 2020

                              Verfassungsrichter aus Ostdeutschland

                              Der Mythos der letzten Chance

                              Kommentar 

                              von Christian Rath 

                              Die Besetzung einer Verfassungsrichterstelle in Karlsruhe stockt. Brandenburg will unbedingt einen Richter mit ostdeutscher Biografie durchsetzen.  

                              Richter in roten Roben unter Bundesadler
                              • 15. 5. 2020

                                Neue Richterin am Verfassungsgericht

                                Die Neue im Zweiten Senat

                                Die Rechtsprofessorin Astrid Wallrabenstein wird Richterin am Bundesverfassungsgericht. Vorgeschlagen wurde sie von den Grünen.  Christian Rath

                                Portrait Astrid_Wallrabenstein
                                • 13. 5. 2020

                                  BGH zu richterlicher Unabhängigkeit

                                  Rüge für Richter akzeptiert

                                  Thomas Schulte-Kellinghaus ist gründlicher und damit langsamer als andere Richter. Er durfte deshalb ermahnt werden, entschied der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                                  Richter Thomas Schulte-Kellinghaus im Gerichtsaal
                                  • 12. 1. 2020

                                    Angriffe auf unabhängige Justiz in Polen

                                    Demo gegen „Maulkorbgesetz“

                                    Tausende Juristen demonstrieren in Warschau für eine unabhängige Justiz. Bürger und Delegationen aus ganz Europa schließen sich ihnen an.  Gabriele Lesser

                                    Richter und Rechtsanwälte aus ganz Europa, viele von ihnen in ihren Richterroben gekleidet, marschieren schweigend durch Warschau
                                    • 28. 6. 2019

                                      Gisela Friedrichsen über Gerichtsfälle

                                      „Ich war die einzige Frau“

                                      Gisela Friedrichsen begann ihre Karriere, als Gerichtsreportagen noch ausschließlich von Männern geschrieben wurden. Sie änderte das.  

                                      Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen im Amtsgericht Tiergarten
                                      • 15. 2. 2019

                                        Nebeneinkünfte von Verfassungsrichtern

                                        Selbstverordnete Offenheit

                                        Bundesverfassungsrichter legen erstmals Nebeneinkünfte offen. Im Vergleich zu Top-Verdienern unter den Bundesrichtern wirken die fast mickrig.  

                                        richterinnen und richter des ersten senats des bundesverfassungsgerichts in roten roben
                                        • 19. 9. 2018

                                          Vorwurf gegen US-Richterkandidaten

                                          Trump lehnt FBI-Ermittlung ab

                                          Christine Blasey Ford wirft Brett Kavanaugh versuchte Vergewaltigung vor. Nach ihrer öffentlichen Äußerung wird sie Opfer von Schmähungen und Morddrohungen.  

                                          Brett Kavanaugh hebt die Hand zum Schwur
                                          • 18. 9. 2018

                                            Vergewaltigungsvorwurf gegen US-Jurist

                                            Stopp bei Kavanaugh-Ernennung

                                            Die Abstimmung über den Supreme-Court-Kandidaten Brett Kavanaugh im Justizausschuss des US-Senats ist verschoben. Es ist ein Erfolg für #metoo.  Dorothea Hahn

                                            Brett Kavanaugh
                                          • weitere >

                                          Richter

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln