piwik no script img

Rettungsschiff „Ocean Viking“Deutschland nimmt 24 Gerettete auf

Das Schiff „Ocean Viking“ hatte 82 Menschen aus Seenot gerettet. Deutschland, Frankreich und Italien wollen je 24 der geretteten Menschen aufnehmen.

Die „Ocean Viking“ hatte rund eine Woche nach einem sicheren Hafen gesucht Foto: ap

Frankfurt a.M./Berlin epd | Die 82 geretteten Flüchtlingen an Bord der „Ocean Viking“ haben am späten Samstagabend das Schiff verlassen. Die Menschen wurden mit Booten der italienischen Küstenwache in den Hafen der Insel Lampedusa gebracht, wie eine Sprecherin von „Ärzte ohne Grenzen“ am Sonntagvormittag mitteilte.

Das Schiff, das „Ärzte ohne Grenzen“ gemeinsam mit der Hilfsorganisation SOS Méditeranée betreibt, solle nun so schnell wie möglich in die „Such- und Rettungszone“ vor der libyschen Küste zurückkehren, hieß es. Die „Ocean Viking“ hatte rund eine Woche nach einem sicheren Hafen gesucht.

Italienischen Medienberichten zufolge wollen Deutschland, Frankreich und Italien je 24 der geretteten Flüchtlinge aufnehmen. Portugal habe sich bereiterklärt, acht der Geflüchteten einreisen zu lassen, meldete die Zeitung „Corriere della Sera“. Luxemburg nehme zwei Migranten auf.

Die Crew der „Ocean Viking“ hatte am Sonntag 50 Menschen vor der libyschen Küste aus einem Schlauchboot gerettet und am Montag weitere 34 in Seenot geratene Migranten von einem Segelschiff aufgenommen. Die Menschen stammen aus sieben afrikanischen Ländern.

Am Mittwochabend waren eine hochschwangere Frau und ihr Mann von der „Ocean Viking“ evakuiert worden, weil es bei der Frau schwere medizinische Komplikationen gegeben hatte. Das Paar sei per Helikopter nach Malta gebracht worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Die Ocean Viking ist nach Übergabe der Migranten wieder ins "Einsatzgebiet" gefahren. Parallel dazu haben sich 90 Migranten auf den Weg gemacht. Knapp hinter der libyschen SAR- Zone haben sie Alarmphone angerufen und um Abholung gebeten. Die Italiener sind dem Wunsch heute früh nachgekommen. Fällt diese Kombination auch unter den Verteilungsschlüssel ?

  • Schlepperhilfe ganz legal......