Rettungsschiff „Ocean Viking“: Deutschland nimmt 24 Gerettete auf
Das Schiff „Ocean Viking“ hatte 82 Menschen aus Seenot gerettet. Deutschland, Frankreich und Italien wollen je 24 der geretteten Menschen aufnehmen.
Das Schiff, das „Ärzte ohne Grenzen“ gemeinsam mit der Hilfsorganisation SOS Méditeranée betreibt, solle nun so schnell wie möglich in die „Such- und Rettungszone“ vor der libyschen Küste zurückkehren, hieß es. Die „Ocean Viking“ hatte rund eine Woche nach einem sicheren Hafen gesucht.
Italienischen Medienberichten zufolge wollen Deutschland, Frankreich und Italien je 24 der geretteten Flüchtlinge aufnehmen. Portugal habe sich bereiterklärt, acht der Geflüchteten einreisen zu lassen, meldete die Zeitung „Corriere della Sera“. Luxemburg nehme zwei Migranten auf.
Die Crew der „Ocean Viking“ hatte am Sonntag 50 Menschen vor der libyschen Küste aus einem Schlauchboot gerettet und am Montag weitere 34 in Seenot geratene Migranten von einem Segelschiff aufgenommen. Die Menschen stammen aus sieben afrikanischen Ländern.
Am Mittwochabend waren eine hochschwangere Frau und ihr Mann von der „Ocean Viking“ evakuiert worden, weil es bei der Frau schwere medizinische Komplikationen gegeben hatte. Das Paar sei per Helikopter nach Malta gebracht worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Gerichtsentscheidung zu Birkenstock
Streit um die Sandale