• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2020

      Lufthansa-Zukunft ungewiss

      Rettung hängt weiter in der Luft

      Die Gewerkschaft Verdi warnt vor dem Scheitern des staatlichen Hilfspakets. Großaktionär Thiele bekommt Audienz bei Finanzminister Olaf Scholz.  Anja Krüger

      Eine Flugbegleiterin der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa steht am Frankfurter Flughafen mit medizinischem Mundschutz zwischen einer weiteren Flugbegleiterin und einem Piloten.
      • 29. 5. 2020

        Milliardenhilfen durch EU-Rettungsplan

        Europes Next Finanz-Model

        750 Milliarden Euro soll das EU-Rettungspaket umfassen. Woher soll das Geld kommen? Einigen sich die Länder? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Eric Bonse

        Eine zersägte Euromünze.
        • 26. 5. 2020

          Geplante Staatshilfe für Lufthansa

          Rettung ruft EU auf den Plan

          Die EU kündigt eine genauere Prüfung beim Rettungsplan für die Lufthansa an. Deutsche Politiker geben sich kampfbereit.  Eric Bonse

          Goldene Sonne scheint durch ein Cockpit
          • 26. 5. 2020

            Kritik an der Lufthansarettung

            Chance durch Corona? Verpasst!

            Die staatliche Rettung der Lufthansa stößt auf viel Kritik. Klimaschutz, Konsumentenrechte und die Sicherung der Beschäftigten seien nicht garantiert.  Anja Krüger

            Maschine der Lufthansa im Landeanflug direkt über einem Dach
            • 26. 5. 2020

              Staatshilfe für Airline

              Kritik an Lufthansa-Rettungsplan

              Ein Mix aus Staatsbeteiligung, Krediten und Regeln soll die Lufthansa retten. Die Opposition lehnt das ab. Ob Brüssel zustimmt, ist offen.  

              Geparkte Lufthansa-Flugzeuge
              • 23. 12. 2016

                Bankenkrise in Italien

                Ein milliardenschweres Rettungspaket

                20 Milliarden Euro plant die italienische Regierung für die Bankenrettung ein. Akut gefährdet ist die Banca Monte dei Paschi.  

                Der geschwärzte Männerkopf einer Statue vor einer Wand, an der ein Wappen hängt
                • 18. 8. 2015

                  Kommentar Drittes Hilfspaket

                  Schäuble, der Eisverkäufer

                  Ein deutscher Flughafenbetreiber übernimmt griechische Flughäfen. Das ist nur auf den ersten Blick eine Erfolgsnachricht.  Ulrike Herrmann

                  Ein Eisverkäufer bei der Arbeit.
                  • 11. 8. 2015

                    Griechenland und Gläubiger

                    Rettung, die dritte

                    Die Regierung in Athen hat sich mit ihren Geldgebern auf eine Grundsatzvereinbarung für ein Rettungspaket geeinigt. Die Bundesregierung bleibt vorsichtig.  

                    Touristen auf der Akropolis
                    • 27. 2. 2015

                      Finanzhilfen für Griechenland

                      Bundestag stimmt für Verlängerung

                      Mit großer Mehrheit hat das Parlament für die Verlängerung des Hilfsprogramms für Athen gestimmt. Das Land hat nun mehr Zeit, das Reformprogramm abzuarbeiten.  

                      • 26. 2. 2015

                        Kredite für Griechenland

                        Hilfen, die nicht helfen

                        Kommentar 

                        von Klaus Hillenbrand 

                        Der Umgang mit Athen bezeugt den Rückfall in nationale Narrative. Dabei ist Syriza eine echte Chance. Doch Europa und der Bundestag werfen sie weg.  

                        • 8. 1. 2014

                          EU-Ratspräsidentschaft Griechenland

                          Danke für die Hilfen, aber es reicht!

                          Griechenlands Finanzminister Jannis Stournaras will keine neuen Sparauflagen für sein Land. Er will daher auf neue Gelder aus dem Rettungsschirm verzichten.  Jannis Papadimitriou

                          • 19. 11. 2013

                            Privatisierung der Post in Portugal

                            Aller Protest brachte nichts

                            Mit Demos und Streiks hatten die Angestellten versucht zu verhindern, was nun geschieht: Die portugiesische Post wird privatisiert – dank der Auflagen für das Krisenland.  

                            • 23. 8. 2013

                              Schuldenkrise in Griechenland

                              Rettungspaket fällt kleiner aus

                              Die Finanzhilfe für Griechenland wird deutlich geringer ausfallen als bei den ersten beiden Rettungspakten, sagt Finanzminister Schäuble. Er rechne nicht mit einem Totalausfall.  

                              • 3. 7. 2013

                                Regierungskrise in Portugal

                                Der Premier will durchhalten

                                Die Ministerrücktritte treffen das schwer angeschlagene Land in einer turbulenten Phase. Die Regierung ist ratlos, ein Ausweg scheint schwierig.  Reiner Wandler

                                • 20. 3. 2013

                                  Zypern nach Aus für Rettungspaket

                                  Hoffen auf Russland

                                  Das Hilfspaket der Europartner liegt nach Zyperns Nein zur Zwangsabgabe auf Bankguthaben auf Eis. Die letzte Hoffnung: Hilfe aus Moskau.  

                                  • 19. 3. 2013

                                    Keine Ja-Stimme im Parlament

                                    Zypern kippt EU-Rettungspaket

                                    Das Parlament in Zypern hat das von der Regierung mit den Euroländern ausgehandelte Rettungspaket abgelehnt. Der Finanzminister ist zu Verhandlungen nach Moskau geflogen.  

                                    • 18. 3. 2013

                                      Zwangsabgabe auf Bankeneinlagen

                                      Abstimmung auf Zypern verschoben

                                      Das zypriotische Parlament stimmt nun doch erst am Dienstag über die Abgabe auf Bankeneinlagen ab. Gerüchten zufolge soll für die Kleinsparer nachverhandelt werden.  

                                      • 15. 3. 2013

                                        EU-Gipfel

                                        Zypern retten, Waffen liefern

                                        Auf dem EU-Gipfel soll ein Rettungspaket für Zypern beschlossen werden. Außerdem wird über eine mögliche Waffenlieferung an die syrischen Rebellen debattiert.  

                                        • 2. 12. 2012

                                          Merkels Griechenlandpolitik

                                          Balancieren am Abgrund

                                          Kommentar 

                                          von Hannes Koch 

                                          Angela Merkels Griechenlandpolitik ist nur scheinbar inkonstistent. Trotzdem bringt ihr Lavieren Europa immer wieder in gefährliche Nähe zum Absturz.  

                                          • 30. 11. 2012

                                            SPD und Griechenland-Hilfe

                                            Die Risikoscheuen

                                            Kommentar 

                                            von Stefan Reinecke 

                                            Die SPD ist wenig hilfreich bei der Lösung der Eurokrise. Sie kritisiert die Regierung, äußert sich aber nicht deutlich zum Problem.  

                                            • 27. 11. 2012

                                              Griechenland-Hilfe

                                              Schäuble verspricht Billigrettung

                                              Der Finanzminister ist zufrieden: Die neue Hilfe für Athen wird so gestaltet, dass der deutsche Haushalt zunächst nur gering belastet wird. Nach 2014 wird es teuer.  Malte Kreutzfeldt

                                              • 21. 11. 2012

                                                Streit zwischen IWF und Eurogruppe

                                                Keine Kohle für Athen

                                                Fortschritte, aber kein Ergebnis. Die Geldgeber können sich nicht einigen, Deutschland will nicht zahlen. Also kriegen die Griechen auch kein Geld.  E. Bonse, M. Kreutzfeldt

                                                Rettungspaket

                                                • Abo

                                                  10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                  Unterstützen
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • Neue App
                                                    • Bewegung
                                                    • Kantine
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Archiv
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Christian Specht
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln