Rettungseinsätze im Mittelmeer: Tausende Flüchtlinge gerettet
Seit Donnerstag wurden bei mehreren Einsätzen über 6.000 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Die italienische Marine musste aber auch zwei Leichen bergen.
Das Schiff „Responder“, das für die maltesische Hilfsorganisation Moas im Einsatz ist, rettete ebenfalls 700 Flüchtlinge. Damit stieg die Zahl der seit Donnerstag geretteten Flüchtlinge auf mehr als 6.000. Diese Zahl könnte noch weiter steigen.
Die Schiffe im Meeresgebiet zwischen Italien und Libyen hätten am Sonntagmorgen noch fünf Rettungseinsätze geleistet, teilte die Küstenwache mit. Von vier Schlauchbooten und einem völlig überladenen Fischkutter seien Flüchtlinge gerettet worden. Mehrere weitere Rettungseinsätze waren demnach noch nicht beendet.
Auf Sardinien kamen örtlichen Medienberichten zufolge seit Samstagnachmittag zudem rund 40 algerische Flüchtlinge an. Sie erreichten die italienische Insel demnach an Bord von drei Schiffen. Nach UN-Angaben erreichten in diesem Jahr bereits mehr als 89.000 Flüchtlinge Italien.
Seit 2014 sind bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) mehr als 10.000 Menschen ums Leben gekommen, die meisten zwischen Libyen und Italien. Allein in diesem Jahr waren es bereits mehr als 3.000. Viele Flüchtlingsboote sind nicht seetauglich und werden von skrupellosen Schleppern völlig überladen losgeschickt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!