• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 12. 2021

      OECD-Studie zur Alterssicherung

      Druck auf Rentensysteme wächst

      Lebenserwartung und Rente sollten verknüpft werden, so die OECD. Außerhalb Deutschlands werden Ge­ring­ver­die­ner im Alter oft besser unterstützt.  Barbara Dribbusch

      Ein altes Paar schaut auf eine Insel im meer
      • 14. 6. 2021

        Junge Generation und Rentensystem

        „Mehr Umverteilung in der Rente“

        Rente mit 68? Moritz Piepel von der Generationen Stiftung kritisiert, dass die Politik das Rentenproblem trotz eines alarmierenden Gutachtens in die Zukunft verschiebt.  

        Moritz Piepel
        • 7. 6. 2021

          Gesetzliche Rentenversicherung

          Die USA als Anregung

          Wissenschaftler warnen vor einem „Finanzschock“ in der Rentenversicherung. Ihr Vorschlag: Hohe Renten sollen gedämpft werden.  Barbara Dribbusch

          Ein Elternpaar mit ihrem Sohn und dem Großvater in einem Ruderboot - Der Großvater rudert
          • 20. 2. 2020

            Gesetzentwurf zur Grundrente

            Zu wenig für zu wenige

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Ganze 75 Euro würden arme Rentner mehr bekommen im Monat. Die Fehler der Vergangenheit korrigiert das nicht.  

            Gruppe alter Menschen von hinten
            • 8. 2. 2020

              Proteste in Frankreich

              Schaut uns an!

              Kommentar 

              von Romy Straßenburg 

              Mit starken, aber teils auch problematischen Gesten: Der Kampf gegen Macrons Rentenreform erreicht eine neue Dimension.  

              Französische Feuerwehrleute simulieren sich selbst in Brand zu setzen
              • 29. 1. 2020

                Rentenreform in Frankreich

                Zahl Streikender sinkt, Wut bleibt

                In Frankreich streiken weniger Menschen gegen die Rentenreform. Doch einen Kompromiss mit der Regierung gibt es immer noch nicht.  Rudolf Balmer

                Ein französischer Feuerwehrmann demonstriert mit erhobener Faust.
                • 24. 1. 2020

                  Macron macht leichte Zugeständnisse

                  Rentenreform ohne Alter

                  Der französische Präsident Emanuel Macron macht beim Gesetzentwurf für die Rentenreform leichte Zugeständnisse – und warnt vor einer Eskalation.  Rudolf Balmer

                  DemonstrantInnen auf einer Straße in Marseille.
                  • 12. 1. 2020

                    Proteste um Rentenreform in Frankreich

                    Rente mit 64 abgeblasen

                    Die französische Regierung knickt ein: Das Renteneintrittsalter soll vorerst nicht steigen. Indes geht die Gewalt bei Protesten in Paris weiter.  

                    Ein Polizist tritt in Paris auf einen Demonstranten in gelber Warnweste ein
                    • 10. 1. 2020

                      Rentenreform in Frankreich

                      Der Streik geht weiter

                      Paris ist vollgestopft, die Menschen vermeiden öffentliche Verkehrsmittel. Eine Studentin hat sich noch nie so sehr für Politik interessiert wie jetzt.  Rudolf Balmer

                      Eine vermummte Frau steht zwischen behelmten Polizisten
                      • 9. 1. 2020

                        Streiks in Frankreich

                        Wirkungsvolle Protestmaßnahme

                        Gastkommentar 

                        von Lea Fauth 

                        Die Verlangsamung des öffentlichen Lebens lässt Streikende an Selbstbewusstsein gewinnen. Es bleibt mehr Zeit, Bündnisse zu knüpfen.  

                        Leere Gleise und Bahnsteige in Paris.
                        • 8. 1. 2020

                          Protest gegen Rentenreform

                          Frankreich streikt weiter

                          Die Gewerkschaften mobilisieren für Donnerstag erneut gegen die Rentenreform. Laut Umfragen haben sie die öffentliche Meinung noch auf ihrer Seite.  Rudolf Balmer

                          Ein Mann spricht in ein Megfon und hat eine Schachtel mit der Aufschrift "Strekkasse" vor seiner Brust
                          • 1. 1. 2020

                            Rentenprotest in Frankreich

                            Macron fährt Taktik der Spaltung

                            In der Neujahrsrede lobt Frankreichs Präsident sich selbst und hält an der Rentenreform fest. Gewerkschaften kündigen neue Proteste an.  Rudolf Balmer

                            Der EIngang zur Pariser Metro ist mit einem Gitter verschlossen
                            • 23. 12. 2019

                              Streik gegen Rentenreform in Frankreich

                              Weihnachten ohne Waffenstillstand

                              EisenbahnerInnen bleiben beim Protest – auch über die Feiertage. Regierung wartet darauf, dass die öffentliche Meinung gegen die Gewerkschaften kippt.  Rudolf Balmer

                              Eine Reisende wartet mit Koffer auf einem Bahnsteig am Gare de l'Est in Paris
                              • 17. 12. 2019

                                Streik gegen Rentenreform in Frankreich

                                Gemeinsam, aber kein Gleichschritt

                                Sämtliche Gewerkschaftsverbände hatten für Dienstag gemeinsam zu weiteren Protesten aufgerufen. Dieselben Ziele haben sie aber längst nicht.  Rudolf Balmer

                                Ein Demonstrant fährt mit dem Roller die Straße entlang und hält dabei eine Fahne des Gewerkschaftsbunds CGT
                                • 16. 12. 2019

                                  Macrons Rentenarchitekt tritt zurück

                                  Unvermeidlicher Rücktritt

                                  Kommentar 

                                  von Rudolf Balmer 

                                  Jean-Paul Delevoye muss gehen, weil er Nebeneinkünfte verschwieg. Das ist eine moralische Niederlage.  

                                  Kämpfer:innen mit Flagge im Gegenlicht
                                  • 16. 12. 2019

                                    Streit um Rentenreform in Frankreich

                                    Monsieur Rente muss in Rente

                                    Seit Tagen demonstrieren Menschen in Frankreich gegen die geplante Rentenreform. Nun ist ihr „Vater“ über einen Transparenzskandal gestolpert.  Rudolf Balmer

                                    Ein Mann gestikuliert
                                    • 11. 12. 2019

                                      Rentenreform in Frankreich

                                      Der Protest geht weiter

                                      Die Regierung verkauft ihre Rundumerneuerung der Altersbezüge als sozialen Fortschritt. Vergeblich. Die Gewerkschaften wollen die Streiks fortsetzen.  Rudolf Balmer

                                      Ein Mann hält einen Feuerwerkskörper in die Luft, hinter im sind transparente zu sehen
                                      • 11. 12. 2019

                                        Straßenproteste in Frankreich

                                        Der Druck bleibt

                                        Kommentar 

                                        von Christine Longin 

                                        Die Zahl der Demonstrant:innen ist zwar zurückgegangen. Doch der Frust bei Frankreichs Bürger:innen wird so schnell nicht verschwinden.  

                                        Ein Demonstarnt trägt ein Plakat auf dem Che Guevara mit einer Eisenbahnmütze zu sehen ist
                                        • 10. 12. 2019

                                          Protest gegen Rentenreform in Frankreich

                                          Alle auf die Straße

                                          Hunderttausende Menschen haben in Frankreich erneut demonstriert. Am Mittwoch soll die Regierung die Details der geplanten Reform präzisieren.  Rudolf Balmer

                                          Menschen in gelben Wahnwesten protestieren auf der Straße, ein Mann im Vordergrund erhebt zum Protest seine Faust
                                          • 9. 12. 2019

                                            Rentenproteste in Frankreich

                                            Renten rauf – auch in Deutschland

                                            Kommentar 

                                            von Ulrike Herrmann 

                                            Die deutsche Kritik am Rentensystem Frankreichs ist reichlich verwunderlich. Denn in der Sache machen die Franzosen fast alles richtig.  

                                            ein Mann und eine Frau in blauer Verkleidung gehen an Menschen vorbei, die Gewerkschaftsfahnen tragen
                                          • weitere >

                                          Rentenreform

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln