René Pollesch am Deutschen Theater: Wie ein frischer Orangensaft
Selbstreferenz, Sprachwolken und gute Witze: Der Regisseur und künftige Volksbühnenleiter René Pollesch feiert in seinem neuen Stück Grobi und Brecht.
Es gibt einen großartigen Sesamstraßen-Sketch, in dem Grobi die Präpositionen erklärt. Seine zotteligen Füße schrubben hörbar über den Boden, während er eifrig um eine frei im Raum stehende Saloontür kreist und dazu singt: „Herum, herum, herum, herum. Über, unter und durch!“
Das Kreisen ist kräftezehrend, darum ist Grobi ziemlich außer Puste, als er zum zweiten Teil ansetzt: „Nah!“, schreit er und hält das blaue Fellgesicht in die Kamera, stratzt nach hinten und schreit von dort aus: „Fern!“ Und immer so weiter, und immer so weiter. Bis jedes Vorschulkind es kapiert.
Man kann Martin Wuttke selbstredend nicht mit Grobi vergleichen. (Obwohl das für beide eventuell komplimentierend wäre.) Dennoch hat nicht nur diese im neuen René-Pollesch-Stück „(Life on earth can be sweet) Donna“ enthaltene Szene, in der Wuttke in blauseidenem Mantel und weißen Cowboystiefeln eng am Mitspieler Milan Peschel „Nah!“ und weit hinten im Raum „Weit weg!“ deklamiert, und dies immer und immer wieder tut, immer und immer wieder über die mit Kulissenwänden voll gestellte Bühne stratzt, bis sich das Publikum kringelt vor Lachen, und Wuttke dringend eine rauchen muss, einen ähnlichen Groove wie der Sketch.
Denn was Pollesch durch das Werk erschafft, das am Montag zum zweiten Mal im Deutschen Theater aufgeführt wurde, ist – genau wie bei der besten Vorschulsendung aller Zeiten – ein lehrreicher, aber von jeglicher Didaktik befreiter Zugang zu den Wahrheiten des Lebens. Es geht schließlich, und da gehört zum Verkleiden der Didaktik einiges an Wagemut, um Bertolt Brecht.
Pollesch, dem Brecht in all seinen Stücken mindestens im Hals, wenn nicht noch tiefer steckte, beschäftigt sich mit der „Straßenszene als Modell für episches Theater“, so wie Brecht sie beschrieb: „Der Augenzeuge eines Verkehrsunfalls demonstriert einer Menschenansammlung, wie das Unglück passierte“, erklärte der 1938. Und darüber reden die fünf Schauspieler*innen Wuttke, Peschel, Bernd Moss, Judith Hoffmann und Jeremy Mockridge ohne Unterlass.
Dreh-und-Shake-Bühne
Über die Tatsache, dass man mit dieser Art Szene eben keine theatertypischen Illusionen erzeugen möchte, wird sich genauso ausgelassen wie über die Art und Weise der Demonstration: „Angenommen, er ist nicht imstande, eine so schnelle Bewegung auszuführen, wie der Verunglückte, den er nachahmt, so braucht er nur erläuternd zu sagen: er bewegte sich dreimal so schnell, und seine Demonstration ist nicht wesentlich geschädigt oder entwertet“, so hieß es bei Brecht, und die Truppe spielt auf der von Anna Viebrock gestalteten Dreh-und-Shake-Bühne mit dieser Weisheit – denn die lässt sich hervorragend auf die im epischen Theater verpönte Gefühlsdarstellung übertragen: „Ich muss ja nur sagen, dass ich fünfmal so wütend oder siebenmal so glücklich war“, und schon hat man sie wieder hergestellt, die echte Wahrheit.
Es ähnelt einem riesengroßen frisch gepressten, erfrischenden Mega-Orangensaft, was Pollesch alles aus der Straßenszenen-Idee herausquetscht. Mal stecken drei der Performer*innen in bunten kleinen Pappautokostümen und geben der Straßenszene damit eine neue Konnotation: „Einen Unfall als Auto nachspielen ist doch eher ein Kostümfilm“, verkündet Wuttke. Mal wird mit den Bildassoziationen gealbert, die sich (zumindest manchen) aufdrängen, wenn die Automenschen mit den Pappmaché-Metall-Armen wedeln: „Ich bin kein Performer, ich bin Transformer!“
Passend zum Überthema läuft immer wieder „Drive“ von The Cars – deren Sänger Ric Ocasek starb übrigens im September dieses Jahres, genau wie Daniel Johnston, dessen grandioses Liebeslied „True love will find you in the end“ den anderen musikalischen Höhepunkt der Sause bildet.
Und wenn man diese beiden Pole, „Drive“ als Symbol für die Straßenszene und das epische Theater und „True love will find you in the end“ für das emotionale dramatische Theater, gelten und sich dann auch noch auf der Zunge zergehen lässt, dass beide Songs aus dem gleichen Jahr (1984) stammen, dann macht das fidele Palavern von Polleschs ebenso fidelem Cast sogar noch mehr Fetz.
Dass das Stück sich ab und an in der Selbstreferenz zu verlieren droht, etwa wenn Wuttke und Peschel zum Vergnügen des Publikums darüber sprechen, was sie „alles mit an die Volksbühne“ nehmen werden oder wie „alt die Menschen an der Volksbühne“ werden, knickknack, das sei verziehen: Es sind bestimmt noch nicht alle Castorf-Witze gemacht, erst recht nicht vom designierten neuen Volksbühnen-Intendanten Pollesch.
Man sollte bei „(Life on earth can be sweet) Donna“, das sich übrigens in einer der wie üblich mäandernden Sprachwolken angeblich auf die US-amerikanische Feministin Donna Haraway bezieht, (aber vielleicht ist das ja bei dem Tempo unter den Tisch gefallen), jedenfalls unbedingt ein paar Sätze mitschreiben. Zum Beispiel: „Das Wichtige passiert immer nebenan.“ Oder: „Durch die Straßenszene entziehen wir unsere Leidenschaft der Verwertung.“ Das ist nämlich auch ein Effekt des epischen Theaters: Anstatt „Gefühle zu ermöglichen“, erzwingt es vom Zuschauer „Entscheidungen“. Das erste ist relevant, doch erst das zweite verändert die Welt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Umwälzungen in Syrien
Aufstieg und Fall der Familie Assad
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“