• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Reiseland Russland

    • 20. 10. 2019

      Rauch aus Sibirien

      Die Erhebung der Toten

      Kolumne Navigationshilfe​ 

      von Alina Schwermer 

      Rauchschwaden ziehen von weit her über das Land. Gelöscht wird nicht. Wut und Lethargie lähmen die Menschen in Russland.  

      Rauschwaden ziehen über einen Wald hinweg
      • 25. 6. 2017

        Im russischen Sotschi

        Im Tal der Technokraten

        Olympia sollte internationales Flair nach Sotschi bringen. Doch russische Urlauber bleiben unter sich. Besserwisserei aus dem Westen ist nicht willkommen.  Martin Jahrfeld

        Eine Strandpromenade
        • 28. 11. 2016

          Spurensuche in Ostsibirien

          Reise in die Stadt des Gulag

          Die Mutter unseres Autors war als Gefangene im stalinistischen Arbeitslager in Magadan. In der Stadt ist die Vergangenheit kaum ein Thema.  Thomas Pampuch

          Das Denkmal einer Maske steht in karger Landschaft, darunter sind kleine Menschen zu sehen
          • 4. 2. 2016

            Bayerische Nebenaußenpolitik

            Horst, der Riesenstaatsmann

            Bayerns Ministerpräsident Seehofer spricht sich in Moskau für eine Lockerung der westlichen Sanktionen aus – „in überschaubarer Zeit“​.  Klaus-Helge Donath

            Seehofer und Putin geben sich die Hand
            • 1. 11. 2014

              Weltpolitik in Arkhyz

              Das Wunder vom Kaukasus

              Im unspektakulären Dorf Arkhyz trafen sich Kohl und Gorbatschow in einer Datscha, um die Wiedervereinigung Deutschlands auszuhandeln.  Christina Callori-Gehlen

              • 14. 6. 2014

                St. Petersburg, privat

                Im Osten was Neues

                Designer für die Oberschicht und eine neue Kunstszene: Aus allen Ecken Russlands zieht es KünstlerInnen jeglicher Couleur an die Ostsee.  Marc Vorsatz

                • 13. 5. 2011

                  Schifffahrt

                  Frachter nach St. Petersburg

                  Stadtreisen auf die entschleunigte Art. Von Lübeck nach Sankt Petersburg mit Hotel auf See.  Edith Kresta

                  • 18. 10. 2008

                    Rückgrat der Slawen

                    Bei den Donkosaken

                    Der Mythos vom mutigen Kämpfer lässt sich am besten im Museum von Starotscherkassk studieren. Denn Gesang und Händeklatschen sind oft nur noch Folklore.  Barbara Oertel

                    • 17. 10. 2008

                      Von Moskau schwer zu kontrollieren

                      Freiheitsliebende und begnadete Krieger

                      Ihr Kampfeinsatz war legendär, und sie spielten eine unrühmliche Rolle bei der Expansion des russischen Imperiums  Barbara Oertel

                      • 17. 10. 2008

                        Mehr als nur ein touristisches Gesicht

                        Ein Country-Club für die Zukunft

                        Der Tourismus soll im Rostower Gebiet angekurbelt werden. Zwar gibt es hier Natur satt, aber es fehlt an Infrastruktur und Kapital.  Barbara Oertel

                        • 17. 9. 2008

                          Mutig in die Pedale

                          Schleichende Autos

                          Ungewöhnlich ist es schon, von Narva bis Petersburg und von dort bis Vyborg mit dem Rad zu fahren. Eine Etappe zur Umrundung der Ostsee  Uwe Rada

                          • 5. 7. 2008

                            42 Stunden Eisenbahn

                            Mit Tempo 70 auf die Krim

                            Die Krim ist modern und archaisch, kapitalistisch und postsozialistisch, überteuert und preiswert und hat superreiche und bettelarme Bewohner  Stefan Robert Weissenborn

                            • 5. 7. 2008

                              So weit die Füße tragen

                              Eine Ballade vom Baikalsee

                              Am tiefsten See der Welt arbeiten Freiwillige an einem ehrgeizigen Projekt: einem Wanderweg, der in 2.000 km Länge rund um das sagenumwobene Gewässer führen soll.  Kristina Pezzei

                                  Reiseland Russland

                                  • Abo

                                    Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2021
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz App
                                      • taz wird neu
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Bewegung
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln