Regelbetrieb in mehreren Bundesländern: Großversuch in den Kitas
Familienministerin Franziska Giffey (SPD) will Kita-Schließungen wegen Corona „unbedingt vermeiden“ – mit Hilfe von Forschung und Prävention.
In mehreren Bundesländern, in denen die Schulferien zu Ende sind, haben die Kitas wieder im Regelbetrieb geöffnet, seit Montag auch in Berlin und Brandenburg. Was Eltern erleichtert, ist gleichzeitig ein unfreiwilliger Großversuch – denn niemand weiß, wie sich die Öffnung auf das Infektionsgeschehen auswirken wird.Prävention hat Grenzen
Ein Kita-Register soll eingerichtet werden, bei dem die Einrichtungen freiwillig und im wöchentlichen Turnus die Präventionsmaßnahmen, das Infektionsgeschehen, die Zahlen der anwesenden Kinder und die Zahlen des Personals melden sollen, erläuterte die Ministerin. Das Kita-Register soll die Basis für eine Corona-Kita-Studie werden, an der das Deutsche Jugendinstitut (DJI) und das Robert-Koch-Institut (RKI) beteiligt sind. Bereits 5.000 Kitas hätten sich für das Kita-Register angemeldet, sagte Giffey.
Ein Corona-Kita-Rat, bestehend aus Vertretern von Bund, Ländern, Gemeinden, Trägern, Gewerkschaften und Elternvertretern, soll erstmals am 31. August tagen und Maßnahmen und Informationen länderübergreifend koordinieren. Es gebe noch zu wenig Wissen darüber, ob Kitas in der Coronapandemie einen Verstärkereffekt darstellten, erklärte Thomas Rauschenbach vom Jugendinstitut.
Erneute flächendeckende Schließungen von Kitas wegen der Pandemie will die Ministerin unbedingt vermeiden. „Das ist das große Ziel“, sagte Giffey.
Etwa 5 bis 10 Prozent des Personals fallen derzeit aus, weil diese ErzieherInnen zu den Risikogruppen zählen und daher freigestellt sind. Giffey empfahl zur Prävention in den Kitas mehrere Maßnahmen, darunter umfassende Hygiene mit viel Lüften und Händewaschen. In „bestimmten Situationen“ etwa auf den Fluren, nicht aber im gesamten Erzieheralltag, sollten die Erwachsenen Mund-Nasen-Masken tragen. Kinder in Kitas unterliegen keiner Maskenpflicht.
Wechsel von Fachkräften und Räumen sollen „möglichst vermieden“ sowie Kontakte zwischen Kindergruppen und Erwachsenen untereinander „möglichst reduziert“ werden, heißt es in den Empfehlungen. Giffey verwies auf das Investitionsprogramm des Bundes in Höhe von 1 Milliarde Euro zum Ausbau der Kitas. Dieses könne auch für Umbaumaßnahmen zur Prävention verwendet werden.
Prävention hat Grenzen
Im Alltag können allerdings Gruppen oftmals nicht ohne Weiteres abgetrennt werden, erst recht nicht beim Spielen draußen. In der Kindertagesstätte des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg in Berlin-Friedrichshain werden rund 120 Kinder in offenen Gruppen betreut. Man arbeite weitgehend so, wie man es früher auch getan habe, sagte Kita-Leiter Marcus Zölzer der taz. Eltern geben die Kinder jetzt allerdings schon am Eingang ab, dort steht auch ein Desinfektionsspender.
Falls in der Kita ein Infektionsfall auftrete, müsse das Gesundheitsamt über das weitere Vorgehen entscheiden, erklärte Zölzer. In Potsdam wurde ein Hort schon zum Schuljahrsbeginn wegen eines positiv getesteten Erziehers vom Träger wieder geschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin