• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Einigung in Tarifstreit um Kita-Personal

      Mehr Geld und mehr Freizeit

      Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt. Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden.  Pascal Beucker

      Menschen in gelben Westen mit Verdi-Ballons und einem Plakat "Wir sind es wert"
      • 16. 5. 2022

        Bundesweiter Kitastreik bis Mittwoch

        Auf in die dritte Runde

        Mit einem neuen Streik wollen die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen für Er­zie­he­r:in­nen erreichen. Ohne rasche Einigung droht „Eskalation“.  Ralf Pauli

        Kinder und Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes der Einrichtungen in Chemnitz, Dresden und Leipzig nehmen am Königsufer in Dresden an Warnstreiks und einer Kundgebung teil.
        • 20. 4. 2022

          Bezahlung von Kita-Er­zie­he­r:in­nen

          Wenig Lohn für wichtige Arbeit

          Über 90 Prozent des Kitapersonals sind Frauen, nach wie vor werden sie schlecht bezahlt. Verbände und Po­li­ti­ke­r:in­nen fordern, das zu ändern.  Shoko Bethke

          Mehrere bunte Rucksäcke hängen an einer bemalten Wand
          • 4. 11. 2021

            Corona in Berliner Kitas

            Kaum Kita-Kinder in Quarantäne

            Die Inzidenzen sind unter den Berliner Kita- und Grundschulkindern hoch. Die Kitas können wohl trotzdem im Normalbetrieb bleiben.  Anna Klöpper

            • 30. 6. 2021

              Umfrage zu Personal in Kinderbetreuung

              173.000 Kita-Erzieher:innen fehlen

              Eine Umfrage zeigt, dass viele Kitas in Deutschland unterbesetzt sind. Die Erziehungsfachkräfte, die dort arbeiten, sind oft unzufrieden.  

              Erzieherin und Kinder in einer Kita - im Vordergrund Spielzeug
              • 8. 6. 2021

                Mehrsprachliche Bildung

                Sprache und Macht

                Die Romanautorin Olga Grjasnowa hat ein Plädoyer für die Anerkennung von Mehrsprachigkeit vorgelegt. Es verläuft jenseits weniger Prestigesprachen.  Simone Heine

                Kindergarten-Kinder stehen auf einer Spielleiter, neben ihnen ist ein Schriftszug auf englisch zu sehen: blue und red. Es is eine bilinguale Kita
                • 6. 6. 2021

                  Schaulaufen beim Elternabend

                  In der Arena der Eitelkeiten

                  Kolumne Heult doch! 

                  von Anna Klöpper 

                  Ausflüge, Farbe der Schulhefter, Klassenkasse: klassische Themen bei Elternabenden. Doch in Wirklichkeit geht es noch um viel mehr.  

                  Auf einer Tafel ist ein Elternabend in Kreide angekündigt
                  • 11. 5. 2021

                    Freie Schulen in Lichtenberg

                    Kitakinder mit Anschluss

                    Ab August bekommt Hohenschönhausen die erste freie Grundschule. Das pädagogische Konzept ist ein besonderes und setzt auf Mitbestimmung der Kinder.  Marina Mai

                    Drei spieldene Kinder auf einer Wiese, hinten sind helle und flache gebäude zu sehen
                    • 23. 4. 2021

                      Kinderbetreuung auf Spielplätzen

                      Schonfrist bis Jahresende

                      Die „Aktion Kinderparadies“ organisiert Ehrenamtliche, die Kinder auf Hamburger Spielplätzen betreuen. Nun ist die Förderung des Senats ausgelaufen.  Johanna Sethe

                      Ein Kind spielt in einem Sandkasten.
                      • 6. 4. 2021

                        Maßnahmen gegen Corona in Berlin

                        Kitas wieder im Notbetrieb

                        Der Berliner Senat verschärft die Kontaktbeschränkungen. Der Landeselternausschuss Kita kritisiert die Rückkehr zur Notbetreuung.  Nicole Opitz

                        Ein Kind hält sich an seiner Mutter fest. Die hält ein Schild, auf dem "Kids Matter" in bunten Buchstaben steht.
                        • 16. 3. 2021

                          Kita-Öffnung trotz Impfstau

                          „Ich verstehe das nicht ganz“

                          Die Hamburger Kitas haben den eingeschränkten Regelbetrieb trotz abgesagter Impfungen wieder aufgenommen. Die Eltern sind irritiert.  Nele Aulbert

                          Ein Mensch in medizinischer Arbeitskleidung zeigt eine Schale mit drei Spritzen.
                          • 11. 2. 2021

                            Lockdown-Pläne für Kitas und Schulen

                            Sie dürfen als erstes öffnen

                            Ab 22. Februar gibt es in einigen Bundesländern wieder Präsenzunterricht. Das Gesundheitsministerium bereitet Leh­re­r:in­nen eine Überraschung.  Ralf Pauli

                            • 28. 1. 2021

                              Konsequenzen aus den Schulschließungen

                              Verriegeln reicht nicht

                              Kommentar 

                              von Anna Lehmann 

                              Auch die Schulen brauchen ein milliardenschweres Hilfsprogramm. Sonst werden zu viele Kinder abgehängt.  

                              Ein Junge sitzt an einem Schreibtisch und lernt
                              • 21. 1. 2021

                                Unterfinanzierung von Kitas

                                Kaum Herz für Kinder

                                Gute Bildung beginnt in der Kita. Doch die sind oft unterbesetzt. Ein Lagebericht vor dem Lockdown – und was danach passieren müsste.  Franziska Schindler, Rieke Wiemann

                                Ein Kleinkind macht ein Puzzle in einer Kita
                                • 12. 1. 2021

                                  Kita-Notbetreuung im Lockdown

                                  Kitas drängen auf klare Regeln

                                  Immer mehr Eltern melden ihr Kind für die Notbetreuung an. Bisher setzt der Senat auf Solidarität. Die Kitas fordern klare Regeln vom Senat.  Anna Klöpper

                                  Gummistiefel in einer Kita-Garderobe
                                  • 12. 1. 2021

                                    Studien zu Corona in Kitas und Schulen

                                    Dem Virus auf der Spur

                                    Welche Rolle spielen Kitas und Schulen beim Infektionsgeschehen? Das will die Bundesregierung wissen und fördert hierzu Studien. Eine Übersicht.  Rieke Wiemann

                                    Man sieht ein buntes Holzspielzeug, im Hintergrund ein Kleinkind und eine Erzieherin
                                    • 8. 1. 2021

                                      Geplante Schulöffnungen in Berlin

                                      Eine Debatte wie aus dem Lehrbuch

                                      Berlin öffnet ab Montag schrittweise die Schulen. Das wird viel kritisiert. Ergänzt wird die Debatte um die Frage: Wie umgehen mit den Kitas?  Bert Schulz

                                      hochgestellte Stühle in einem Klassenzimmer
                                      • 4. 1. 2021

                                        Kinderbetreuung in der Coronakrise

                                        Kita-Türen bleiben geschlossen

                                        Der Lockdown wird wohl verlängert, auch Kitas sollen geschlossen bleiben. Das ruft gemischte Gefühle bei Kita-Leitungen und Eltern hervor.  Rieke Wiemann

                                        Ein Plastikförmchen in Form einer Hand liegt in einem Sandkasten
                                        • 17. 12. 2020

                                          Entschädigung für Eltern

                                          Appelle, aber kein Urlaub

                                          Kitas und Schulen bitten Eltern dringend, ihre Kinder selbst zu betreuen. Doch die Entschädigung für einen Verdienstausfall fällt mager aus.  Barbara Dribbusch

                                          Ein Vater trägt seinen Sohn auf dem Rücken und schaut aus dem Fenster
                                          • 15. 12. 2020

                                            Kitas und Schulen im Lockdown

                                            Zu, offen, im Notbetrieb

                                            Vielen Eltern ist nicht klar, wie die Betreuung der Kinder jetzt im Lockdown aussieht. Klar ist nur: in jedem Bundesland anders.  Anna Lehmann, Ralf Pauli

                                            Ein kleines Mädchen mit einem Laufrad steht alleine im Flur einer Kita
                                          • weitere >

                                          Kitas

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln