piwik no script img

Referenden in US-StaatenKiffen und Sex ohne Gummi

Die Bürger in Kalifornien haben sich entschieden: Sie wollen bei Pornodrehs keine Kondompflicht und Cannabis für den Privatgebrauch legalisieren.

Nein, das sind Kondome und keine Gummibärchen Foto: dpa

Los Angeles/San Francisco dpa | Die Pornofilm-Industrie hat bei den Wahlen in Kalifornien einen Sieg davongetragen. Ein Referendum, das Porno-Darstellern vorgeschrieben hätte, bei den Dreharbeiten Kondome zu tragen, ist nach Auszählung der Stimmen am Mittwoch abgelehnt worden. Die Befürworter wollten mit den strikteren Auflagen einen besseren Gesundheitsschutz erwirken.

Die Filmstudios wehrten sich gegen die Kondom-Pflicht. Die Produzenten würden Drehs ohne Kondome vorziehen, weil das von den Kunden so gewünscht werde, heißt es in der Branche. Firmen hatten damit gedroht, ihr Produktion in Nachbarstaaten zu verlegen.

Die meisten amerikanischen Sexfilme werden im Großraum Los Angeles gedreht. Bislang überwacht die Pornoindustrie die Gesundheit ihrer Mitarbeiter selbst und lässt die Akteure auf HIV und andere Erreger untersuchen.

Cannabis legalisiert

In einem zweiten Referendum haben sich die Wähler in Kalifornien für die Freigabe von Marihuana für den Privatgebrauch ausgesprochen. Der Volksentscheid „Prop 64“ sieht vor, dass Bürger ab 21 Jahren das Rauschmittel in kleinen Mengen besitzen und bei sich zu Hause sechs Cannabis-Pflanzen anbauen dürfen.

Der Staat will Verkaufs- und Anbausteuern erheben und damit von der Legalisierung der Droge zum Genussmittel finanziell profitieren. Medizinisches Marihuana war in Kalifornien bereits 1996 legalisiert worden.

Auch in Massachusetts und Nevada stimmten die Wähler dem Freizeitgebrauch zu, in Arizona scheiterte dagegen ein entsprechendes Volksbegehren.

In den vergangenen Jahren hatten bereits Staaten wie Colorado, Washington, Alaska und Oregon für die Freigabe der Droge gestimmt. Auch in der Hauptstadt Washington D.C. ist das Kiffen legal. Nach Bundesgesetzen ist Marihuana aber weiter eine illegale Droge.

In mehreren Staaten wurde auch die Anwendung von Marihuana für medizinische Zwecke zugelassen. Den Hochrechnungen zufolge gaben Florida und North Dakota grünes Licht, während die Wähler in Montana für eine Lockerung strikter Vorschriften stimmten. Mehr als die Hälfte der US-Staaten lassen nun Kiffen zur Behandlung von Kranken zu.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Kiffen ohne Gummi? Kann es mir mit gar nicht vorstellen...