piwik no script img

Rechtsstreit um Wasser für das KünstlerhausTacheles bleibt flüssig

Die Berliner Wasserbetriebe beliefern das räumungsbedrohte Künstlerhaus weiter mit Trinkwasser - obwohl sie das laut einem Gerichtsurteil nicht mehr müssten.

Treppenhaus im Tacheles Bild: Reuters

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • VC
    von Conny

    Ihr Artikel ist in meinen Augen die unterste Schublade journalistischer Verlautbarung und gehört für mich vom Niveau her auf die andere Straßenseite der Rudi Dutschke Str. Nicht nur, dass sie uns durch ihre unreflektierte und nicht recherchierte Schreibweise offensichtlich beleidigen wollen, sie lassen auch noch den Kern der Auseinandersetzung völlig außer Acht. Die ganze Thematik hat auch eine politische Dimension, die sie nicht einmal ankratzen, wahrscheinlich auch gar nicht erfassen. Durch das Urteil des Verwaltungsgerichts werden nämlich die Eigentümer gestärkt und die Besitzer geschwächt. Dies sollte vielleicht nicht völlig unter den Tisch fallen, weil wir um nichts geringes kämpfen, als unser Menschenrecht auf Wasser!

  • GT
    Gruppe Tacheles

    Der Artikel ist unnötig tendenziös.

     

    Hier die Fakten:

    1. Laut Medienberichten hat die Klage der Gruppe Tacheles erst dazu geführt, dass die Wasserversorgung fortbesteht, da das Gericht offenbar bei Eingang der Klage die Wasserwerke entsprechend angewiesen hat.

     

    2. Die Gruppe Tacheles ist ein Zusammenschluss der Hälfte der Künstler, Gruppen und Projekte auf dem Tacheles-Areal und im Tacheles-Gebäude. Dazu zählen das Zapata, das Kino, zwei der Galerien, die Freifläche, das Biotop und zahllose Künstler.

     

    3. Die Gruppe Tacheles, die momentan für die Gesamtversorgung des Kunsthauses mit Wasser aufkommt, distanziert sich von der Behauptung des Vorstands des insolventen Tacheles e.V., das Kunsthaus brauche kein Wasser, da dies unweigerlich zu einem jähen Ende vieler Kulturveranstaltungen im Haus und zur Gefährdung der geschützten Tier- und Pflanzenarten auf dem Biotop führen würde.

     

    Wir bitten die taz-Redaktion, bei zukünftigen Beiträgen mit der Gruppe Tacheles in Kontakt zu treten, um ein differenzierteres Bild der Lage zu erhalten. Hier unsere Webseite: www.tacheles.info