Rechtsextremismus an Schulen: Rechte Hoch-Burg
Die Schule, aus der ein Hilferuf wegen rechter Vorfälle kam, steht in Burg (Spreewald). In dem Ort scheint ein rechter Treffpunkt zu entstehen.
Die Polizei ermittelt nach eigenen Angaben bereits seit Dienstag zu den Vorfällen und hat an der Schule in Burg auch schon erste Vernehmungen durchgeführt. Das bestätigte der Sprecher der Behörde, Maik Kettlitz. Zudem sei über das Internet eine Anzeige zu den Vorfällen eingegangen.
Beschrieben hatte der offene Brief Vorkommnisse wie mit Hakenkreuzen beschmiertes Schulmobiliar, rechtsextreme Musik, die im Unterricht gehört wird, oder demokratiefeindliche Parolen auf dem Schulflur. In dem Schreiben heißt es außerdem: „Wir erleben eine Mauer des Schweigens und der fehlenden Unterstützung seitens Schulleitungen, Schulämtern und Politik bei der Bekämpfung demokratiefeindlicher Strukturen, sowohl in der Schüler- und Elternschaft als auch bei den Kollegen.“
Rechter Treffpunkt seit 2020
Schon 2020 hatte das Brandenburger Innenministerium mitgeteilt, es befürchte im Spreewald das Entstehen eines Treffpunkts für Anhänger der rechtsextremen Szene. In Burg, einer Gemeinde mit gut 4.000 EinwohnerInnen und vielen touristischen Angeboten, sollen demnach Unternehmer mit Bezügen zur rechtsextremen Szene im Raum Cottbus eine Immobilie für Treffen oder Konzerte erworben haben. Das Gebäude sei von Anhängern der Szene aufgesucht worden, hieß es.
Die Sicherheitsbehörden führten damals Informationsgespräche mit Vertretern vor Ort, der Amtsdirektor von Burg, Tobias Hentschel, zeigte sich besorgt: Burg sei ein weltoffen, tolerant und gastfreundlich, sagte er, „nationalsozialistische Ideologien haben bei uns keinen Platz“. Die Lehrkräfte der Schule zeichnen nun ein anderes Bild. „Die wenigen ausländischen und toleranten Schüler an unserer Schule erleben Ausgrenzung, Mobbing und Gewaltandrohungen“, heißt es im Brief. „Es herrscht das Gefühl der Machtlosigkeit und der erzwungenen Schweigsamkeit.“
Aus Sicht der Amadeu Antonio Stiftung werden rechte Vorfälle an Schulen noch zu oft heruntergespielt. Schulleitungen wiegelten ab und bagatellisierten Vorkommnisse als Dumme-Junge-Streiche, sagt der Sprecher der Stiftung, Lorenz Blumenthaler. Lehrkräfte, die etwa Hakenkreuz-Schmierereien meldeten, fühlten sich oft allein gelassen. Schulleitungen wüssten häufig nicht, wie sie mit Rechtsextremismus im Schulalltag umgehen sollten, und sorgten sich um den Ruf der Schule.
Chance für offene Debatte
Der Brief der Lehrkräfte aus Burg kann aus Blumenthalers Sicht eine Chance sein, dass eine offene Debatte angestoßen wird. Die Stiftung, die sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagiert, spüre seitdem bereits mehr Beratungsbedarf von Schulen.
Auch die Brandenburger Politik wurde von dem Hilferuf aufgeschreckt: Im Bildungsausschuss des Potsdamer Landtags sind die Vorfälle auf Antrag der Linksfraktion Thema. Derweil hat der Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit in Brandenburg von Lehrkräften signalisiert bekommen, dass es einen hohen Austauschbedarf zu Phänomenen der Jugendgewalt und des Rechtsextremismus gibt. „Wir müssen davon ausgehen, dass vergleichbare Vorfälle auch in anderen Regionen und in anderen pädagogischen Settings üblich sind“, sagt der Geschäftsführer des Verbandes, Sebastian Müller.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“