• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2022, 16:45 Uhr

      Auslieferung aus Schweden in die Türkei

      Folge des Nato-Deals?

      Schweden liefert wohl nach Ankara aus. Zum ersten Mal, seitdem der türkische Präsident Erdogan dem Nato-Deal mit Schweden und Finnland zugestimmt hat.  Reinhard Wolff

      Die Schwedische Ministerpräsidentin Andersson und der türkische Präsidente Erdogan geben sich die Hand
      • 6. 8. 2022, 12:40 Uhr

        Erdoğan spricht mit Putin in Sotschi

        Dürre Erklärung

        Die wirtschaftliche Zusammenarbeit ist nur Vorwand für das erneute Zusammentreffen der Machthaber. Erdoğan geht es um den Einmarsch in Syrien.  Jürgen Gottschlich

        Recep Tayyip erdogan und Wladimir Putin sitzen auf Stühlen vor türkischen und russischen Flaggen
        • 5. 8. 2022, 08:54 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          Kreml will keine Diskussion

          Moskau reagiert verärgert auf die Debatte über einen möglichen Gefangenenaustausch der US-Basketballspielerin Griner. Erdogan trifft Putin in Sotschi.  

          Brittney Griner hinter Gitter
          • 29. 7. 2022, 15:13 Uhr

            Außenministerin in Griechenland

            Die Kritik ist sorgsam verpackt

            Annalena Baerbock kritisiert in Athen die Praxis der Pushbacks als Menschenrechtsverletzung. Insgesamt setzt sie auf nicht allzu viel Konfrontation.  Tobias Schulze

            Baebrock und Panagiotis Mitarachi
            • 28. 7. 2022, 15:13 Uhr

              Außenministerin in Griechenland

              Baerbock unterstützt Athen

              In Griechenland gedenkt die deutsche Außenministerin der Opfer der NS-Herrschaft – und kritisiert die türkische Politik. Am Freitag reist sie weiter nach Ankara.  

              Annalena Baerbock legt Blumen nieder an der Holocaustgedenkstätte von Athen
              • 27. 7. 2022, 17:48 Uhr

                Türkischer Angriff auf Kurden

                Grüne Jugend fordert klare Worte

                Vor der Türkeireise von Annalena Baerbock gibt es aus der eigenen Partei Druck auf die Außenministerin.  Tobias Schulze

                Portrait von Annalena Baerbock, sie spricht in ein Mirko
                • 24. 7. 2022, 17:07 Uhr

                  Klimakrise, Bürgergeld, Vatikanreformen

                  „Huch! Die Uno!“

                  Kolumne Die Woche 

                  von Friedrich Küppersbusch 

                  Die FDP wittert beim „Bürgergeld“ spätrömische Dekadenz. Der türkische Präsident Erdoğan vermittelt beim Weizendeal zwischen Ukraine und Russland und der Vatikan sträubt sich gegen Reformen.  

                  Portrait
                  • 21. 7. 2022, 18:02 Uhr

                    Raketenangriff im Nordirak

                    Erdoğans Eigentor

                    Kommentar 

                    von Jürgen Gottschlich 

                    Der türkische Luftangriff auf einen Ferienort im nordirakischen Kurdengebiet kommt Erdoğan teuer zu stehen. Seine Truppen müssen abziehen.  

                    Männer laufen eine Treppe hinab
                    • 20. 7. 2022, 09:12 Uhr

                      Putin und Erdogan zu Besuch im Iran

                      Teheran hebt Putins Laune

                      Für den türkischen Präsidenten gab es wenig Erfolge beim Autokratengipfel in Teheran. Russland und der Iran binden sich enger aneinander.  Jürgen Gottschlich

                      Wladimir Putin, Ebrahim Raisi und Recep Tayyip Erdogan halten sich an den Händen
                      • 14. 7. 2022, 11:29 Uhr

                        Außenpolitik der Türkei

                        Erdoğans Schaukelkurs

                        Kommentar 

                        von Jürgen Gottschlich 

                        Der türkische Präsident liefert der Ukraine Waffen, sanktioniert Russlands Präsident Putin aber nicht. Jetzt könnte er den Bogen überspannen.  

                        Portrait des türkischen Präsidenten Erdogan
                        • 12. 7. 2022, 10:14 Uhr

                          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                          Myanmars Armee-Chef besucht Moskau

                          Myanmars Militärmachthaber Min Aung Hlaing hat am Dienstag Moskau besucht. Derweil wird Putin am Mittwoch mit Erdogan nach Istanbul reisen.  Shoko Bethke

                          Myanmars General Min Aung Hlaing
                          • 29. 6. 2022, 19:41 Uhr

                            Nato-Einigung mit der Türkei

                            Zum Preis der KurdInnen

                            Kommentar 

                            von Lisa Schneider 

                            Finnland und Schweden haben sich den Forderungen des türkischen Präsidenten Erdoğan zumindest auf dem Papier gebeugt. Hehre Werte sind optional.  

                            Jens Stoltenberg Recep Tayyip Erdogan Sauli Niinisto
                            • 29. 6. 2022, 09:29 Uhr

                              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                              Russland als „größte Bedrohung“

                              Die Nato-Staaten beschließen ein neues strategisches Konzept. Die Türkei verlangt im Zuge der Norderweiterung die Auslieferung Oppositioneller.  Gemma Teres Arilla

                              • 29. 6. 2022, 08:54 Uhr

                                Nato-Beitritt von Finnland und Schweden

                                Türkei gibt sich zufrieden

                                Rechtzeitig vor Beginn des Nato-Gipfels geben die Türkei, Finnland und Schweden bekannt, die Türkei blockiere den Nato-Beitritt nicht mehr.  Reinhard Wolff

                                Im Beisein anderer Politiker reicht der türkische Staatschef Erdogan der schwedischen Außenministerin Ann Linde die Hand
                                • 16. 6. 2022, 10:53 Uhr

                                  Türkei und Griechenland im Dauerkonflikt

                                  Athen und Ankara streiten wieder

                                  Russlands Angriffskrieg schien auch eine Annäherung zwischen den Nato-Staaten Griechenland und Türkei zu bringen. Damit ist es nun vorbei.  Jürgen Gottschlich

                                  Erdogan beobachtet Kampfflugzeuge bei einem Militär-Manöver nahe Izmir
                                  • 4. 6. 2022, 12:50 Uhr

                                    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                    Deutscher Kämpfer getötet

                                    Sjewjerodonezk bleibt umkämpft. Ein freiwilliger Kämpfer aus Deutschland ist tot. Die Ukraine und Russland tauschen Leichname von Soldaten aus.  Mirko Schmid

                                    Menschen inspizieren einen zerstörten Panzer der russischen Armee
                                    • 3. 6. 2022, 16:31 Uhr

                                      Syrische Geflüchtete in der Türkei

                                      Unter der Oberfläche gärt es

                                      Ein Viertel der Einwohner von Gaziantep sind syrische Geflüchtete. Präsident Erdoğan erhöht den Druck auf sie, zurückzukehren.  Jürgen Gottschlich

                                      Syrische Schulkinder folgen interessiert dem Unterricht
                                      • 3. 6. 2022, 13:24 Uhr

                                        Türkische Journalisten in Schweden

                                        Puzzleteile in Erdoğans Spiel

                                        Unter türkischen Journalisten in Schweden wächst die Furcht, ausgeliefert zu werden. Reporter ohne Grenzen appelliert nun an Stockholm.  Reinhard Wolff

                                        Bülent Keneş in blauem Hemd sitzt an einem Tisch, gefaltete Hände
                                        • 1. 6. 2022, 17:14 Uhr

                                          Neun Jahre nach Beginn der Gezi-Proteste

                                          Hunderte Festnahmen in der Türkei

                                          „Die sind krank, das sind Flittchen“, sagt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan über die Gezi-Protestierenden. Erneut wird demonstriert.  

                                          Menschen bei einer Demonstration mit Fahnen.
                                          • 1. 6. 2022, 08:44 Uhr

                                            +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                            Russland wirft USA Provokation vor

                                            Mit ihrer angekündigten Waffenlieferung würden die USA Öl ins Feuer gießen, so der Kreml-Sprecher. Die Nato-Gespräche mit der Türkei gehen weiter.  

                                            Ein blonder Mann im Anzug mit roter Krawatte schaut skeptisch
                                          • weitere >

                                          Recep Tayyip Erdogan

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln